Autor Thema: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren  (Gelesen 2639 mal)

Offline JAGaddict

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • mit Leidenschaft...
Guten Tag

Ich habe mir nach ein paar Jahren wieder einen 1994er Daimler ergattert - einfach weil ich den vorherigen (Daimler, XJ40) sehr vermisst habe und der neue XJ350 zwar ein nettes Auto war, aber eben nicht den Stil und das Gefühl vermittelte wie dieser klassische.... Nun denn - es wurde ein XJ81, vor allem weil es von denen auch noch das eine oder andere vernünftige Angebot gab (Wo sind all die 4.0L hin?)..

Jetzt habe ich aber ein paar Themen die anstehen an dem Auto und das brennendste ist:

Kann mir jemand sagen wie ich am besten vorgehe bei lärmenden Elektro-Kühlventilatoren. Ich nehme an die Lager der Motoren sind verschlissen und Jaguar hätte vorgesehen das diese Lüftereinheit ersetzt werden soll (CCC7535 o.ä.) wenn sie denn noch erhältlich wäre. Ich hoffe mal das ich nicht der allererste bin der sich mit dieser Thematik konfrontiert sieht und hoffe mal auf den einen oder andern Rat. Ist es möglich die Motoren zu reparieren - oder sollte man das gleich sein lassen und besser versuchen neue Motoren (Modell....) reinzubringen?
Ich habe dazu noch keinen Ton hier im Forum finden können  :-\

Für eure Kommentare bin ich sehr dankbar!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Egon

Offline JAGaddict

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • mit Leidenschaft...
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #1 am: Do.02.Mai 2013/ 22:29:37 »
Guten Abend allerseits ;)

Ich scheine da also recht alleine mit dem Problem - Mittlerweile ist der Doppellüfter draussen und ich kann bestätigen ohne den kriegt eine V12 6.0L Katze NICHT genügend Schnauf wenn es durch die Stadt geht. Zeiger im Roten nach 20 Minuten und 6km ;) Fahrtwind und vernünftige Drehzahl am Visco bei gemächlicher Autobahnfahrt wäre wohl das mindeste was die braucht...

Der Lüfter ist nun beim Elektromotor Doktor und ich bete das die so gnädig sind und das hinbiegen können. Werde das hier dann berichten..


Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #2 am: Mi.22.Mai 2013/ 21:03:09 »
Ist es möglich die Motoren zu reparieren

Außerhalb von Havanna eher unüblich. 

Moin Egon,
warum sind die Lager verschlissen? Ich hatte das Thema jüngst mit der Vorgängerserie, da lief der Zusatzventilator wg eines falsch positiven Signals permanent. Ratz-fatz hatte er sich verabschiedet, und das im hochsommerlichen Stau-Stadtverkehr.

Bei 20 Min sollte noch keine Kernschmelze zu erwarten sein. Sind die Thermostate ok, die Wapu?

Beste Grüße

Peter
« Letzte Änderung: Mi.22.Mai 2013/ 23:05:40 von X-Man »
Six Six

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #3 am: Mi.22.Mai 2013/ 23:07:17 »
Moin,

ich habe den Lüfter seit 5 Jahren permanent am laufen - keine Probleme...

Gruß
Ingmar

P.S. @ Peter: Ich habe dein Post nicht verändert, hatte nur versehentlich den falschen Button gedrückt als ich meine Antwort schreiben wollte :tongue!

Offline JAGaddict

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • mit Leidenschaft...
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #4 am: Mo.17.Jun 2013/ 20:49:13 »
Hallo zusammen,

Die Lager (je Motor ein Kugel- und ein Gleitlager) waren wirklich verschlissen und konnten ersetzt werden. Reparatur der beiden Motoren CHF150 - es könnte wirklich schlimmer sein...
Nun säuseln die wieder leise (oder etwas lauter, wenn parallel geschaltet) vor sich hin wenn die Katze in Kriechgang und sommerlicher Wärme bewegt wird...

Vielleicht laufen meine etwas etwas oft, aber ich habe auch das Gefühl das das bei der Wärmeentwicklung welche dieses AGGREGAT erzeugt auch sinnvoll sein dürfte.

Das Thermomanagement des Motors - sprich Thermostat, Kühler, Viskolüfter und eben das Ein- UND Ausschalten der Zusatzventis scheint ok zu sein. Die Katze hatte ja sonst nie zu heiss, einfach als ich den Doppellüfter nicht drin hatte und durch die Stadt musste, merkte man schon, was dieselben normalerweise machen ;)

Grüsse
Egon


Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #5 am: Di.18.Jun 2013/ 11:42:38 »
Hallo Egon,

schön, dass alles wieder funktioniert, und dass es ausserhalb von Havanna auch noch Spezialisten gibt, die solche Reparaturen ausführen. :super

HERZliche Grüsse in die Schweiz,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline JAGaddict

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • mit Leidenschaft...
Re: XJ81; Lagerschäden an Elektromotoren der Kühlerventilatoren
« Antwort #6 am: Mo.29.Jul 2013/ 00:36:08 »
Immer wieder schön hier zu lesen das es auch noch andere "Leidesgenossen" gibt die dieselbe verrückte Idee haben, so einen JAG am Leben zu halten. Das wir auch gleich noch Namensvettern sind ist ja eher aussergewöhnlich bei der Exklusivität ;) Hallo Egon!

Heute grad wieder die erste Fahrt queer durchs Land gemacht nach weiteren Problemchen welche nun aber auch wieder bei Seite geschafft sind:
Zuerst Zündungsprobleme - Neue Zündkabel/Kerzen, eine kleine "Revision" des Zündverteilers (ein verkohlter Abgang) und Überprüfung der Spulen. Alles in allem freundliche 800.-   :xxx
Danach noch eine kleine Inkontinenz: Wasserschlauch am Kühler war gerissen und bei den sommerlichen Temperaturen kam da dann endlich auch gaanz schön was raus - Vorher wusste ich nie genau woher die kleinen Pfützen kamen  :gruebel

Aber eben: Die Fahrt heute zeigte wieder: Es ist die Mühe Wert: Ich habe auch noch einen BMW Kombi und einen Alfa Spider. Aber wenns 450km sein sollten an einem Nachmittag machts der DD6 einfach am besten  :-X

Liebe Grüsse nach (?) Davos, oder?
Egon