Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Durchflussrichtung Wasser-Luft-Ladeluftkühler  (Gelesen 2950 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 737
Durchflussrichtung Wasser-Luft-Ladeluftkühler
« am: Sa.27.Apr 2013/ 12:36:41 »
Hallo,

diesmal habe ich eine technische Frage: meine Werkstatt installiert gerade einen Paxton-Kompressor in meine Dodge Viper SRT10. Der Kompressor verfügt über einen Wasser-Luft-Ladeluftkühler + separate Wasserpumpe f. diesen Kreislauf. Jetzt zu meiner Frage:

Der Ladeluftkühler hat zwei übereinander liegende Wasseranschlüsse. Sollte man nun das heiße Wasser oben einfließen und unten wieder das abgekühlte Wasser abfließen lassen (wie es in allen Autokühlerkreisläufen üblich ist, da Wasser ja durch die Schwerkraft bedingt von oben nach unten fließt) oder wie viele Ami's das tun: das heiße Wasser unten einfließen und oben rausfließen lassen? Diese letzte Option soll Luftblasen vermeiden und gewährleisten, dass die größtmögliche Wassermenge durch die Pumpe im System bewegt wird. Der LLK hat übrigens keine Entlüftungsschraube. Ich füge ein Bild des Original-LLK bei + Schema eines Kreislaufs mit unten einfließendem heißen Wasser und oben ausfließendem gekühlten Wasser bei.

Danke vorab und Gruß aus Valencia

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10