Autor Thema: Neue Lacke  (Gelesen 7068 mal)

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.492
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Neue Lacke
« am: So.26.Mai 2013/ 23:51:17 »
Nabend,

ich habe mal eine Frage zu Lackierungen. Es war ja bis jetzt so dass Autos aus US komplett vom Lack befreit werden mußten wenn neuer Lack rauf sollte.
Da soll sich durch die Acryllacke begründet haben die in den USA verwendet werden und nicht kompartibel mit unseren Lacken waren.
Nun wird ja bei uns auch mitlerweile mit Acryllacken gearbeitet. Da sollte man doch auf´s entlacken verzichten? Hat da jemand Ahnung oder schon Erfahrungen?

Grüße
Martin
martin-welsch.magix.net

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Neue Lacke
« Antwort #1 am: Mi.05.Jun 2013/ 14:10:39 »
Hallo Martin,
meine Erfahrung mit mehreren Amis war :
Autos in den 80er und 90er wurden mit einem Thermolack versehen.
Diesen Lack konnte man sehr leicht ausbessern, da er sehr weich war.
Auf weichen Untergrund kann kein harter Lackauftrag wie Acrylat-/ oder
Purethanlack aufgebracht werden. Er würde schnell reissen. Aus dieser
Zeit stammt wahrscheinlich die Erkenntnis alle Amis müssen entlackt
werden. Seit dem Ende der 90er werden auch in USA Lacke verwendet,
die hart in der Oberfläche sind. Also wie immer muss im Einzelfall durch eine
Probenentnahme geprüft werden: Was ist auf dem Blechle drauf ?
Herzliche Grüße von
Tom

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Neue Lacke
« Antwort #2 am: Mi.05.Jun 2013/ 14:12:51 »
Das heißt natürlich Polyurethanlacke. Sorry

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Neue Lacke
« Antwort #3 am: Mi.05.Jun 2013/ 22:06:33 »

...Autos in den 80er und 90er wurden mit einem Thermolack versehen.
Diesen Lack konnte man sehr leicht ausbessern, da er sehr weich war...



Hallo Tom,

wie bessert man denn Thermolack am besten aus?

Habe eine kleine blanke Stelle an der Motorhaube bei meiner Lady, die ich gerne ausgebessert hätte. :gruebel

Viele Grüße
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.492
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Neue Lacke
« Antwort #4 am: Mi.05.Jun 2013/ 23:10:43 »
Nabend,

mein Lacker meint das man Thermolack nur mit Thermolack ausbessern kann. Und den gibt es hier nicht.
Bei mir sind es ja nur 1 kleine Schramme im Kotflügel und ein Antennenloch. Für das Loch müßte ich den Kotflügel ausbauen und zuschweissen, dann den Flügel gesamt lackieren lassen. Aber ob man dann die Farbe trifft?
Da werde ich wohl lieber ein altes Radio einbauen.

Grüße
Martin 8)
martin-welsch.magix.net

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Moderator
  • Beiträge: 8.254
Re: Neue Lacke
« Antwort #5 am: Do.06.Jun 2013/ 10:18:55 »
Aber ob man dann die Farbe trifft?

Moin,

mit den Lacken kenne ich mich nicht aus, aber die Farbe sollte jeder gute Lackierer treffen. Ich habe schon öfters mal was nachlackieren lassen bei einem unserer Autos, das paßte immer perfekt.
Gruß
Ingmar

Offline Peter

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 133
  • Wir haben das Lenkrad am rechten Fleck!!
Re: Neue Lacke
« Antwort #6 am: Do.06.Jun 2013/ 16:29:20 »
Nabend,

mein Lacker meint das man Thermolack nur mit Thermolack ausbessern kann. Und den gibt es hier nicht.


Dein Lacker hat absolut recht - bloß nicht mit was anderem rangehen, das würde zu bösen Schäden führen können und auch nicht halten. Thermoplastische Lacke sind hierzulande aus Umweltgründen verboten. Was aber nicht heisst, dass man sie nicht mehr bekommen kann ... einfach mal ein bisschen googlen oder einen Oldtimer-Lacker befragen.
Daimler 2.5 V8 ... so muss ein Auto sein!

Offline Matthias S

  • Forum Member
  • Beiträge: 336
    • Jaguar E-Type FHC Serie 1 Bj 66, OTS Serie 1,5 Bj 68, MKII 340 Bj 68
Re: Neue Lacke
« Antwort #7 am: Mo.17.Jun 2013/ 23:39:18 »
Und was haben dann die Engländer im Original verwendet oder wurden US Auslieferungen mit anderen Lacken verbaut wie Europa? Oder haben die Amis auf alle Autos beim Nachlackieren PU Lacke auf die Autos geschmiert?

Gruss
Matthias

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.492
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Neue Lacke
« Antwort #8 am: Di.18.Jun 2013/ 21:36:25 »
Hallo Matthias,

was original war kann ich nicht sagen, aber die Amis haben lange Zeit den Thermoplastlack verarbeitet.  In den letzten Jahren aber wohl auch nicht mehr. Auf meinem MGA ist z.B. gar kein Thermoplast mehr drauf und der kommt frisch aus US. Mein Lacker sagt dass dort auch schon einige Jahre nicht mehr mit Plaste gearbeitet wird. :+++
Das macht das nachlackieren einfacher.

Grüße
Martin 8)
martin-welsch.magix.net