Autor Thema: Neumitglied aus der Hauptstadt  (Gelesen 10350 mal)

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #10 am: Mo.02.Sep 2013/ 17:03:25 »
Verehrte Forumsmitglieder,

hier nun die versprochenen Bilder, leider bekomme ich die zugehörigen Bildunterschriften nicht unter die jeweiligen Bilder...

Deshalb dann so:

1. Bild: Mein verkaufter XJ 6
2. Bild Der DD6
3. Bild Interieur

Beste Grüße,

 
DS aka Guido.



Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #11 am: Mo.02.Sep 2013/ 17:12:51 »
 :super

Sehr schön.

So ein DD6 macht schon ne Menge her im Vergleich zum X300

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #12 am: Mo.02.Sep 2013/ 18:10:24 »
Zitat
Leider bekomme ich die zugehörigen Bildunterschriften nicht unter die jeweiligen Bilder...

Hallo Guido,

wenn du die Bilddateien entsprechend (vorher) umbenennst, hast du die entsprechenden Bildtitel.

Gruss,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #13 am: Mo.02.Sep 2013/ 20:01:16 »
Servus beinand,

das Heck von Serie I und Serie II sind auf den ersten Blick gleich, scheiden sich die Geister an der Front. Der eine findet die hochgezogene Stoßstange weniger schön als der andere, aber alles kein Vergleich zu diesen grausigen US-Stoßfängern, vor allem Serie II.

Mir persönlich gefällt die Serie III weniger gut als die Serie II, da einfach viel mehr Kunststoff verbaut ist, während bei der Serie II noch schöne verchromte Stoßstangen montiert sind, oder Türgriffe, die wieder modern wurden, als man sich um die Sicherheit der Fahrzeuge intensiver bemühte. Heckleuchten von Serie II/Serie I gefallen mir auch besser.

Rostanfälliges Blech haben sie alle 3, das haben die Hersteller heute auch noch nicht im Griff. Entscheidend ist die Pflege des Besitzers, denn Rostlauben sind von allen Serien auf den Schrottplätzen vorhanden.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Guido, willkommen im Forum.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #14 am: Mo.02.Sep 2013/ 22:44:00 »
Oooh Marcel, das ist ja ein TWR Bodykit an dem Gelben  :xxx

Da hätte ich ja gleich ein Schnäppchen gewittert  :Cool2*
Es gab 1986 mal einen Test vom TWR SIII gegen den SIII von Chasseur
Natürlich war letzterer etwas besser, aber der TWR war auch nicht soo schlecht.
Beides originale V12 H.E. mit jeweiligem Bodykit und Sportfahrwerk.

In dem Fall würde ich auch einen SIII haben wollen.


So richtig komisch sind nur die Kunststoffstoßhörner beim US E-Type SIII
Halt "YankSpec"  :D   :tongue!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #15 am: Di.03.Sep 2013/ 20:58:35 »
Hallo Florian,

das ist ein XJ6 (Daimler Sovereign) mit dem Bodykit, ich schaue demnächst für Dich nochmals nach, ob er noch dort steht.

Grausig schaut die Stoßstange der US-Fahrzeuge aus beim XJ Serie II:
http://www.jag-lovers.org/brochures/76xjusa.html

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #16 am: Di.03.Sep 2013/ 21:25:32 »
Hallo Florian,

das ist ein XJ6 (Daimler Sovereign) mit dem Bodykit, ich schaue demnächst für Dich nochmals nach, ob er noch dort steht.

Grausig schaut die Stoßstange der US-Fahrzeuge aus beim XJ Serie II:
http://www.jag-lovers.org/brochures/76xjusa.html

Moin Marcel,
mich würde nur das Bodykit interessieren. Aber auch nur wenn es original von TWR und Vollständig ist  :Cool2*

So grausig finde ich das garnicht, halt wie bei den Amis in den 70 und 80er Jahre.
Aber das gehört unter Strafe:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/'74_Jaguar_E-Type_Convertible_(Hudson).JPG/800px-'74_Jaguar_E-Type_Convertible_(Hudson).JPG
 ;)

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #17 am: Di.03.Sep 2013/ 22:09:15 »
Hallo Florian,

die Geschmäcker sind halt verschieden. Hast Du mal einen live gesehen, mit dem Ami-Stoßstangen?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #18 am: Di.03.Sep 2013/ 23:24:14 »

die Geschmäcker sind halt verschieden. Hast Du mal einen live gesehen, mit dem Ami-Stoßstange

Nabend,

ich habe mal einen bei der Oldtimermesse in Essen gesehen. Genau genommen 2 Jahre lang. Der kam aus Osnabrück.
Er wurde angeboten wie "Sauerbier" - kein wunder bei den Stoßstangen.

Die sehen wirklich aus wie die Hölle. Der Mann der die erfunden hat gehört noch nachträglich ins Straflager... :D

Gruß
Ingmar

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #19 am: Mi.04.Sep 2013/ 01:03:41 »
Ich finde diese US-Versionen von europäischen Autos der Siebziger Jahre eigentlich ganz charmant, sie zeigen so deutlich, daß sie eigentlich aus einer ganz anderen Welt stammen.
Ganz hinreißend sah der BMW 2002 in US-Version aus, auch der 450 SL und der /8er hatten 'was.

In Hamburg war es Ende der Siebziger Jahre sehr angesagt, einen dunkelblauen, viertürigen Golf I mit Lederpolstern und US-Stoßstangen zu fahren, auch am Golf I Cabrio wurden sie gerne montiert.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Der Aston Martin V8 sah mit US-Stoßstangen wirklich furchtbar aus!

Geschmackssichere Grüße, G.