Autor Thema: E-Type Ventile einstellen  (Gelesen 10897 mal)

Offline Matthias S

  • Forum Member
  • Beiträge: 336
    • Jaguar E-Type FHC Serie 1 Bj 66, OTS Serie 1,5 Bj 68, MKII 340 Bj 68
E-Type Ventile einstellen
« am: Mi.25.Sep 2013/ 22:25:48 »
Hi, wer kann mir denn in Kürze sagen wie die Ventile eingestellt werden. Habe eben mal nachgemessen (weil ich im Einlass so ein unangenehmes tickern habe) und dabei festgestellt, dass einzige Ventil das korrekt ist ´war das das ich als Verursacher in Verdacht hatte, alle anderen waren unter 0,05mm im Einlass, was ja schon etwas zu eng ist. Mein "Kandidat" hatte 0,1. Sonn Mist. Jetzt die Frage: um an die Plättchen zu kommen muss die Nocke raus. Muss ich dafür die obere Stirnkette freilegen (vorderer Deckel ab) und entspannen um die Kette runterzukriegen und die Nocken dann auszubauen oder gibt es da was einfacheres? Habe leider keine ordentliche Anleitung, nur fürs Kettenspannen oben.
Sollte ich auch gleich das Thema Spanner angehen?
Gruss
Matthias

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #1 am: Do.26.Sep 2013/ 19:00:16 »
Hallo Matthias,
ich würde Dir raten, schau im Werkstatthandbuch nach, denn dort ist das Ventile einstellen ausführlich beschrieben.

Du musst zuerst das Spiel der Ein- und Auslassventile prüfen und den Abstand auf ein Blatt eintragen.
Danach entfernst Du die Nockenwelle und misst die Plättchen. Danach tauschst Du das Plättchen gegen ein dickeres oder dünneres aus, je nachdem wie Deine Maße sind.

Der Kettenspanner wird in Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn gespannt und dabei den Sicherungsstift eindrücken. Ich nehme hierzu eine Spitzzange, die vorne abgewinkelt ist.

Das ist schon alles. Die Nockenwelle muss auf jeden Fall raus und die Korrektur auf beiden Seiten dauert bei mir meistens ca. 2 Stunden.

Für die Dickenbestimmung der Plättchen nehme auf jeden Fall eine Micrometerschraube, denn eine Schieblehre ist zu ungenau. Auf keinen Fall eine digitale Schieblehre benutzen, weil diese eine Toleranz von +- 2/100 mm haben.

Gruss
Alfred

Offline Matthias S

  • Forum Member
  • Beiträge: 336
    • Jaguar E-Type FHC Serie 1 Bj 66, OTS Serie 1,5 Bj 68, MKII 340 Bj 68
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #2 am: Fr.27.Sep 2013/ 19:51:57 »
Gut, mir ging es nur um die obere Kette, dachte mit aber dass die raus muss, Rest war klar. Danke für die Antwort, muss jetzt nur noch schauen ob ich dann die neuen Plättchen bestelle oder ob mein Jaguar Händler so was vor Ort hat zum Tausch.
Gruss
Matthias

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #3 am: So.29.Sep 2013/ 12:07:56 »
@ Matthias,
in der PDF Anlage ist auf der letzten Seite eine kleine Tabelle, in die Du das aktuelle Spiel eintragen musst.
Nach Ausbau der Nockenwelle kannst Du die Plättchen gegen die mit richtigem Maß austauschen.

Ein Tip:
Du hast 2 Schrauben an der Nockenwelle. Dreh den Motor so, dass Du die Schraube erst öffnen kannst, die NICHT bei OT zugänglich ist.
Danach drehe die Maschine auf OT und entferne dann die zweite Schraube und ziehe das Kenntenrad nach vorne - es kann nicht herunterfallen.

WICHTIG!!!!!!!  Stopfe unter das Kettenrad der Nockenwelle auf jeden Fall Lappen so hinein, dass die Schraube nicht hineinfallen kann.
Ansonsten machst Du den Motor voneinander.

Gruss
Alfred

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #4 am: Mo.30.Sep 2013/ 18:22:17 »
Matthias,
ich habe Dir sowohl eine Email als auch Dateien via WETRANSFER.COM geschickt.
Gruss Alfred

Offline Matthias S

  • Forum Member
  • Beiträge: 336
    • Jaguar E-Type FHC Serie 1 Bj 66, OTS Serie 1,5 Bj 68, MKII 340 Bj 68
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #5 am: Fr.04.Okt 2013/ 00:05:39 »
Hallo Alfred, echt super! Die Deutsche Anleitung ist sehr gut. Habe mir inzwischen das original Jaguar Werkstatthandbuch erworben - Deine Anleitung war abér besser. Benutzt Du das Spezialwerkzeug mit den beiden Dornen oder geht da nicht auch eine Simmerringzange oder ein entsprechendes Werkzeug für das Spannen der Kette? Werde mich morgen mal hinsetzen und den Auslass auch nich nachmessen und dann mal ausbauen und schauen welche Chips ich tauschen und welche ich ersetzen muss um die Masse zu kriegen. Mal sehen ob unser Jaguar Händler sowas am Lager hat - ansonsten muss Limora oder SNG herhalten. Hab eh vergessen die Gummidichtungen zu bestellen und habe nur die Papierdichtungen bestellt.

Ansonsten muss ich mal wieder was nachbauen....

Gruss
Matthias

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #6 am: Mo.07.Okt 2013/ 10:53:56 »
Hallo Matthias,
ich habe eine Spitz-Zange, die an den vorderen 1,3 cm Spitzen ( ca. 3 mm dick) leicht abgewinkelt ist. Damit lässt sich der Kettenspanner gut einstellen.
Es gibt ein Spezialwerkzeug, was aber nicht notwendig ist.
Gruss
Alfred

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #7 am: Mo.07.Okt 2013/ 11:05:06 »
atthias,
das wäre das Spezial-Tool.


Offline Matthias S

  • Forum Member
  • Beiträge: 336
    • Jaguar E-Type FHC Serie 1 Bj 66, OTS Serie 1,5 Bj 68, MKII 340 Bj 68
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #8 am: So.20.Okt 2013/ 13:36:03 »
So,
hab jetzt mal alles gemessen und ausgebaut und hoffe am Montag neue Chips zur Einstellung bei meinem lokalen Jaguar Dealer "tauschen" zu können. Mal sehen was er da hat. Ansonsten war das weniger Arbeit als ich dachte mit den Aussnahme, dass ich bald 3 Stunden brauchte um die Dichtungsreste vorsichtig und vollständig zu entfernen, um dann neue Dichtungen einbauen zu können.

Die Einstellplättchen sind ja ganz schön eingeschlagen oder ist das immer so?

Habe bei der Gelegenheit auch die Lager und Welle angeschaut, ich denke ich werde die Welle nochmal überpolieren und gleich neue Lagerschalen einsetzen. Mal sehen was die bekannten Anbieter SNG und Limo so als Preis abfordern.

Habe leichte Rostansätze auf der Nocke, die will ich wegpolieren, ist zwar nicht auf dem Nocken selber aber muss ja nicht sein ;-) 30 Jahre stehen hinterlässt einfach Spuren. Was meint Ihr denn zu dem Aussehen der Lagerschalen? Kommentare (qualifiziert ;-)) sind gerne willkommen. Insbesondere das Lager direkt am Kettentrieb scheint ein wenig angelaufen zu sein, die Übrigen sehen recht gut aus aber nicht so wirklich verschlissen.

Gruss

Matthias

Offline facelvega

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
    • E-Type S2 OTS
Re: E-Type Ventile einstellen
« Antwort #9 am: So.20.Okt 2013/ 13:57:03 »
Hallo Matthias,

die eingeschlagenen Plättchen deuten wohl darauf hin, dass die Ventile schon lange nicht mehr eingestellt wurden. Wenn die Plättchen nur leicht eingeschlagen sind, so kannst Du diese drehen.

Die Lager würde ich auf jeden Fall wechseln wenn man schon mal die Nockenwellen entfernt hat; sie kosten ca. 70 €; Die Einlaufspuren sind schon überdeutlich.

Den Ventildeckel setze ich immer mit DIRKO (grau) von der Firme Elring  ein und damit ist der Deckel absolut dicht.

Bitte beachte auch meinen Bericht hinsichtlich des geänderten Ventilspiels, weil im WHB generell 0,1 und 0,15 mm angegeben sind. Späterhin wurde in einem Runschreiben an Jaguarhändler der Einstellwert ab Motoren von Ende 68 geändert. Im Bericht wird auf die genaue Motorennummer hingewiesen.

Gruss Alfred