Autor Thema: Radlager Hinterachse XJ40  (Gelesen 2908 mal)

Offline projektxj

  • Newbie
  • Beiträge: 2
    • XJ40, 3,6L Bj.89
Radlager Hinterachse XJ40
« am: Di.15.Okt 2013/ 00:44:15 »
Habe vor am WE die Radlager an der Hinterachse zu wechseln.

Gibts da was besonderes zu beachten? Bin durch meine bisherige Recherche eher verunsichert worden... Und im Haynes wird der Besuch der Werkstatt gefordert.

Wie stell ich das Radlager ein? Welches Drehmoment oder gibts da nen Trick um wieviel Grad (90°?) ich das Radlager festdrehe?

Wie  groß ist die Gefahr für die ABS Ringe?!?

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Radlager Hinterachse XJ40
« Antwort #1 am: Di.15.Okt 2013/ 12:01:56 »
Oh, oh,
keine Anrede, keinen Namen keine Ahnung und keinen Gruß sind schlechte Vorraussetzungen für eine qualifizierte Antwort.

Ich will es trotzdem probieren:

Beim XJ40 sind die hinteren Radlager grundsätzlich nicht einstellbar, im Gegensatz zu vorne.
 
Die Zentralmutter wird mit ca 320 nm angezogen (aus der Erinnerung, jedenfalls mehr, als jeder normale Drehmomentschlüssel hergibt).

Gruß Rüdiger

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Radlager Hinterachse XJ40
« Antwort #2 am: Di.15.Okt 2013/ 16:05:54 »
Hallo Namenloser,
hinzuzufügen wäre, das die Kronenmutter Loctite gesichert sind
und immer gewechselt (also erneuert) werden.
Diese Sicherung hat nichts mit "Klebefläschchen" zu tun).
Gruß
Tom

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radlager Hinterachse XJ40
« Antwort #3 am: Di.15.Okt 2013/ 22:16:09 »
Hallo an projektxj

...dann füge ich noch hinzu daß ich vor ca. 72.000 km zum ersten Mal die besagten Muttern zwecks Lagerwechsel hinten offen hatte und in meinen Unterlagen keinen Hinweis darauf finde daß ich die Muttern als Ersatz gekauft habe (habs' einfach vergessen). Mit etwas über 300 Nm angezogen, von mir inzwischen links zum zweiten und rechts zum dritten Mal wiederverwendet, bisher nicht gelockert. Ich empfehle aber, daraus nicht eine Handlungsempfehlung abzuleiten...

Für den Lagerwechsel schlage ich außerdem vor daß sich daran Jemand macht der weiß was er tut. Ich habe das damals ohne Presse hinbekommen (inzwischen habe ich eine). Distanzring zwischen den beiden Lager-Innenringen nicht versehentlich in den Schrott werfen!

Klaus A.

PS
ABS-Ring ist nur draufgesteckt, geht nach zig-Kilometern natürlich nicht von Hand runter...

Offline projektxj

  • Newbie
  • Beiträge: 2
    • XJ40, 3,6L Bj.89
Re: Radlager Hinterachse XJ40
« Antwort #4 am: Mi.16.Okt 2013/ 23:09:08 »
Hallo Forumsmitglieder,

Sorry für die fehlenden Manieren. Nach stundenlanger Recherche hab ich einfach mal drauflos gepostet. Bin sonst eher der Foren-Leser, und wenn ich frage, dann halt google;)

Aber das Fragen hat sich ja gelohnt, eure Antworten haben mir auf jeden Fall weitergeholfen. Bin jetzt nochaml in Ruhe alle relevanten Kapitel im Haynes durchgegangen und werd mich morgen mal herantrauen.
Gänzlich unerfahren bin ich nicht, hab den Jaguar schon seit 10 Jahren und auch sonst schon einiges an Autos gemacht. Ist allerdings nur Hobby und mein erstes Radlager an einer Antriebsachse. Da ich das ganze in einer Mietwerkstatt mache sollte es auch immer noch einen geben, der mir notfalls helfen kann.

Gruß,
Michael