Autor Thema: Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse  (Gelesen 2270 mal)

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse
« am: Mi.11.Dez 2013/ 21:22:45 »
Hallo, ich bräuchte mal kurz Euren Rat:

Ich habe vor kurzem mein Thermostatgehäuse im XK8 wechseln lassen. Die Original-Version war ganz unten am Flansch undicht und da habe ich von Limora die Alu-Version gekauft und diese von meinem Freundlichen verbauen lassen.

Dieser schimpfte allerdings sehr über das Ersatzteil rum und sagte mir, er musste das Gewinde des Thermostatdeckels bearbeiten, damit es richtig hält usw. und der O-Ring hätte nichtmal richtig gepasst. (Ich war bei der Reparatur nicht dabei und hatte den Eindruck, der Mechaniker war ziemlich fertig, weil er das Gehäuse nur schlecht ausgebaut bekam und dafür extra Schlüssel biegen musste usw.)

Nun ist das neue Gehäuse samt neuem Thermostat und neuem Deckel drin und im Betrieb bis 180 km/h ist alles okay. Nur wenn es schneller zur Sache geht, dann tropft es ganz leicht aus dem Thermostatgehäuse am Deckel, dort wo das Gewinde ist. Das Tropfen ist wirklich sehr leicht. Auf einem Plastikgehäuse hätte man es womöglich nicht mal gesehen, aber auf dem Alu-Gehäuse sieht man das Rote Kühlmittel natürlich sehr gut :-)

Meine Frage nun: Gibt es eine Chance, dass sich dieses Tropfen noch einstellt, weil sich das irgendwann noch "zukleben" könnte ... oder weil der O-Ring sich noch "legt" ... ?

Ist dieses leichte Tropfen überhaupt ein Problem, solange der Kühlmittelstand -- bis auf ein Schnappsgläschen Verlust nach 1000 km -- an sich stabil bleibt?

Oder würdet Ihr die ganze Reparatur nochmal machen lassen und ggf. ein Originalteil verbauen lassen?

Was meint Ihr?

Andreas

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse
« Antwort #1 am: Sa.14.Dez 2013/ 09:40:51 »
Hallo Andreas,

ich würde mir wenig Hoffnungen machen, dass das Tropfen von alleine wieder aufhört. Außerdem hätte ich beim Fahren immer die Befürchtung, dass sich der O-Ring nicht "legt", sondern endgültig aus seiner Position rutscht. Schon von daher würde ich immer ein Originalteil einbauen, weil dadurch korrekte Passungen gewährleistet sind.

Klugscheißermodus an: Wäre es ein vom Mechaniker bestelltes Originalteil gewesen, hätte jetzt er das Problem und nicht Du...  :whistling

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse
« Antwort #2 am: Mo.16.Dez 2013/ 14:03:29 »
Ja, Originalteile sind schon Trumpf. -- Jetzt habe ich erstmal den besagten Deckel neu hier und lass das Kühlsystem entlüften und den Deckel neu aufschrauben. Aber grundsätzich stimme ich Christian zu :-)

Offline Zusatzluftschieber

  • Newbie
  • Beiträge: 14
  • XJ Serie 2 '78, XJS Convertible 95 und 94
Re: Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse
« Antwort #3 am: Do.19.Dez 2013/ 00:47:37 »
Die Alu - Gehäuse sind schon eine sinnvolle Sache, weil wesentlich haltbarer als das Original. Wer schon mal einen Thermostat beim Plastikgehäuse gewechselt hat, weiss das. Allerdings gibt es beim Aluteil verschiedene Qualitäten und sogar eine Version aus China. Bei ebay gibt es die Version aus englischer Produktion. LG Hajo

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Minimales Tropfen Deckel Thermostatgehäuse
« Antwort #4 am: Mi.25.Dez 2013/ 16:13:56 »
Hat sich erledigt ... nach 2300 km immer noch Dicht nach Umbau des Deckels :-) :D