Autor Thema: Klimakompressor Harrison - wo her ?  (Gelesen 3532 mal)

Offline XJS-V12 Fan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Klimakompressor Harrison - wo her ?
« am: So.01.Jun 2014/ 22:47:25 »
Schönen guten Abend,

nach 6 Monaten XJS-Abstinenz und Klima-Fehlersuche (nicht ganz so lange :-)) hab ich nun den Fehler gefunden warum die Klima nicht funzt bei unserem "Sir". Was eine versteckte Leitungs-Sicherung und Wackelkontakte doch nicht alles ausmachen ...

Traurig ist daß die die es wissen müssten - Vertragshändler kaum Ahnung haben von den Kisten. Nun denn, jetzt bin ich einigermaßen fit drauf.


Aber zu meiner Frage:


Unter anderem brauche ich einen neuen Klimakompressor, der rattert schrecklich.

Ist ein Harrison, der große schwere Klotz.


Könnt ihr mir da eine gute preiswerte Quelle empfehlen ? Oder gibt es Alternativen zu dem original verbauten ?

Natürlich einen neuen, alt aus Erfahrung nicht mehr ...



PS: Muss man etwas besonderes beachten beim Befüllen bzw. bei der Inbetriebnahme ?   



Wäre für Hilfe dankbar !



Allen einen schönen Wochenstart,

Gruß Wolfgang

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #1 am: Mo.02.Jun 2014/ 10:18:38 »
Hallo Wolfgang,

ich habe meine Klimaanlage im letzten Jahr überholt.

Unter anderem habe ich einen neuen Harrison Kompressor einbauen lassen.

Für den Kompressor habe ich bei SNG Barratt 374,37 Euro inkl. Märchensteuer bezahlt.

Es gibt zwar auch Alternativen, aber da der letzte Kompressor über 20 Jahre gehalten hat kann der orig. ja sooo schlecht nicht sein :D

Die neuen Kompressoren kommen übrigens mit einem Aufkleber drauf das sie für das FCKW-haltige Mittel sind. Lt. Barratt sind sie aber für beide Kältemittel (also mit u. ohne FCKW) geeignet u. es stimmt. Die Garantie besteht natürlich für beide Kältemittel - habe ich extra nachgefragt!

Ich habe eine umgerüstete Anlage u. der Kompressor verrichtet jetzt im 2 Jahr anstandslos seinen Dienst.

Gruß
Ingmar

Offline gerwz

  • Forum Member
  • Beiträge: 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #2 am: Mo.02.Jun 2014/ 19:36:46 »
hallo,
schau doch mal bei Limora rein, die preisen einen kleineren, leichteren wesentlich leistungsfähigeren modernen Kompressor an, der genau reinpassen soll. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung, meiner tut's noch.
Viele Grüße
Gerhard : flüster

Offline XJS-V12 Fan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #3 am: Mo.02.Jun 2014/ 22:17:31 »
Hallo,

ich danke euch schon mal für die Antworten !

Werd mal da reinschaun.


Gruß Wolfgang

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #4 am: Do.05.Jun 2014/ 19:20:38 »
Hallo zusammen,

beide Kältemittel (R134a und R12) sind FCKW.

Ich habe bei meinem einen in Mexiko "überholten Kompressor" im ebay (EUR 100) gekauft. Anschließend ihn in Stuttgart beim Technik Zentrum überholen lassen, und er läuft. Somit schaut es bei mir noch original im Motorraum aus.

Wenn Du schon dabei bist, lasse gleich alle (!) Schläuche erneuern.
Mir ist der erste Kompressor festgelaufen, weil der Hochdruckschlauch undicht wurde. Einen Schaden am zweiten Kompressor konnte ich verhindern, da ich nur wenige km gefahren bin und dann sah, daß der Niederdruckschlauch vom Kompressor weg geplatzt ist... .

Viel Erfolg und viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 207
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #5 am: Fr.06.Jun 2014/ 13:48:21 »
Hallo Wolfgang,

wenn Du aus dem Rhein-Main Gebiet kommst, wäre ein Besuch bei FBS in Frankfurt hilfreich. Die sind echt gut was Klimatechnik in alten Autos angeht und haben neue Kompressoren, die original aussehen aber speziell für R134 freigegeben sind und bessere Leistung haben.

Du brauchst beim Kompressor Wechsel besser noch ein paar Teile mehr.
Die Trockenpatrone sollte bei jedem Wechsel des Kompressors getauscht werden.
Die Druckschläuche brauchen bei R134 andere Anschlüsse und sollten je nach Jahrgang evtl. gleich mit gemacht werden.

Ich habe meinen in 2009 gekauft und in 2010 nur neu befüllen und kontrollieren lassen. Die Folge war dann in 2011 ein neuer Kompressor mit allen o.g. Teilen inkl. neuer Leitungen. War teuer ca. 1.500,00 Euro aber bisher keinerlei Probleme mehr und super saubere Arbeit.

Egal, wenn Du es selbst machen willst würde ich mich Marcel anschließen und um die Trockenpatrone ergänzen. Die Leitungen sind nicht so teuer und der nächste Kompressor wegen Trockenlaufens wird teurer.

Gruß

Ebis

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #6 am: So.08.Jun 2014/ 08:53:54 »
Hallo Ebis,

der Trockner ist bei jedem Öffnen des Systems zu tauschen.

Der Kompressor kann sowohl 134a als auch R12. Wichtig ist noch, dass bei R134a nur 90 Prozent kältemittel und Öl  verglichen zu R12 eingefüllt werden.

VG Marcel
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline XJS-V12 Fan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: Klimakompressor Harrison - wo her ?
« Antwort #7 am: Di.10.Jun 2014/ 23:40:57 »
Hallo,

danke für die zahlreichen Tips !


Werde mal schaun wie ich es und was ich da machen werde ...



Gruß Wolfgang