Autor Thema: X300 Differenzial - Simmering  (Gelesen 6030 mal)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
X300 Differenzial - Simmering
« am: Mo.21.Jul 2014/ 09:01:25 »
Bei meinem X300 wurde das Differenzialöl ersetzt was zur Folge hatte dass der Simmerin undicht wurde. (hätte Ichs bloss gelassen) Mit dem neuen Simmerin wurde ein kleiner O-Ring mitgeliefert den der Mechaniker nicht einzusetzen wusste.
Wo gehört der hin oder war der fälschlicherweise dabei?
Danke
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #1 am: Do.24.Jul 2014/ 20:27:01 »
Hast Du das Differenzial-Öl durch den Simmerring hindurch abgelassen und aufgefüllt?
Oder wodurch kann ein Simmerring unter einem Ölwechsel leiden?

Fragt sich, etwas verwirrt,
ogre

P. S.: Der O-Ring ist möglicherweise der JLM620 vom Entlüfter?
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #2 am: Fr.25.Jul 2014/ 08:49:07 »
Hallo Ogre
Ist anscheinend ein grundsätzliches Problem - nicht nur bei Diffs:
Wenn man neues Öl einfüllt gehen oft alte Dichtungen und O-Ringe etz. kaputt.

Ja es ist JLM620. Hab auf bestimmten Expl. Zeichnungen diesen Entlüftungsfilter nicht gefunden.

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #3 am: Mi.30.Jul 2014/ 22:15:42 »
Ich muss zugeben, dass ich das überhaupt noch nie gehört habe.
Wie wäre es in so einem Fall mit einem Dichtungsauffrischer á la LecWec als Sofortmaßnahme?
Das hat bei mir schon ein paar Mal erfolgreich die Zeit überbrückt, bis die richtige Reparatur erfolgen konnte. Allerdings tropfte es da auch mit dem alten Öl.
LecWec übrigens half bei mir auch schon bei jammernden Servolenkungen.

VG,
ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #4 am: Mi.06.Aug 2014/ 14:53:19 »
Hallo Miteinander

Ich würde auch mal LecWec probieren. Meine Servolenkung am forty ist seit Anwendung seit mehreren Jahren dicht!
Dieses Jahr kamen wieder paar wenige tropfen - ich hab nochmals etwas ergänzt mit LecWec - seither wieder dicht....... und wenn die Lenkung dann kommt hat sich das ganze immerhin um paar Jahre rausgezögert für kleines Geld......... danach gibts halt ne überholte......

Bei mir war das Diff immer bissel am siffen, nach dem ölwechsel ist es absolut dicht (ohne Zugabe von Lecwec oder ähnlichem!) ... zum Glück....... dafür ist der Automat nach ölwechsel leicht undicht  :whistling : flüster
naja, man kann nicht immer Glück haben  :)

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #5 am: Mi.06.Aug 2014/ 15:06:08 »
Hallo!
Sind immer die gleichen Gründe bei Hypoid-Ölen und den hohen Temperaturen die da herrschen: Die Additive....!
Ein neuer Ring ist durch die Weichmacher seiner selbst recht gut geschützt, während die sich abbauen und der Ring versprödet bauen sich auch die Additive im Öl ab, heisst gehen schlicht kaputt. Eine im Normalfall recht gute Balance. Tut man nun neues Öl hinter einen alten Ring kann es eben vorkommen das der anfängt undicht zu werden. Ein Wellendichtring muß allerdings immer ein wenig undicht sein, ein Tropfen Öl muß da immer dranhängen, sonst wird die Dichtlippe nicht geschmiert. Wenn das Eintritt ist er nach ein paar Umdrehungen verbrannt. (sieht man beim Ausbau an der schwarzen, glänzenden Oberfläche) Dann kann er nicht mehr dichthalten. Oder er ist durch mechanischen Verschleiß (z.B. Sand von außen) flachgeschliffen. Das ist das Schlimmere, weil das läuft direkt in die Wellenfläche ein und macht da eine Nut! Dann geht nur noch Reparaturhülse + neuer Ring. Sollte das Eintreten muß man den Wellendichtring-Sitz am Besten in der Tiefe messen, bei guten Konstruktionen sind diese Sitze geanu für diesen Fall etwa 1,5mm tiefer als der Ring breit ist. Ab Werk wird er dann aussen bündig gesetzt, in einem Reparaturfall wo die Welle eine Nut eingeschliffen hat, setzt man ihn dann an den hinteren Anschlag. So kann man sich die Reparaturhülse sparen.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #6 am: Do.02.Jul 2015/ 17:07:15 »
Leider ist mein Problem noch immer aktuell.

zur Geschichte:

1. Difföl gewechselt und plötzlich war der Simmering undicht. (Zuvor war alles absolut trocken - keine Spuren)

2. Simmering gewechselt (Mechaniker verwendete ein etwas dickeres Difföl) aber immer noch undicht.

3. Simmering ein 2. mal getauscht, aber es trat weiter öl aus dem Simmering aus.

4. Jetzt hat er auf das von Jaguar empfohlene öl gewechselt und an der Entlüftung (war verstopft) einen Schlauch befestigt der in die Höhe führt (Somit sollte die Entlüftung temporär noch besser gewährleistet sein).
Doch leider pisst es noch immer aus dem Simemering.

Auf der Hebebühne im Testlauf ist alles trocken und dicht. Aber nach kurzer Fahrzeit in der Praxis ist die ganze Hinterachse nass.
Man riecht es sogar im Innenraum wenn das Schiebedach nur hochgestellt ist.

Hat Jemand eine Idee?
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #7 am: Mo.06.Jul 2015/ 10:52:51 »
Hat das Diff des X300 eine "Quetschbüchse" (Collapsible Spacer) die mit dem Simmering zusammen getauscht werden muss?

Hab diesen Collapsible Spacer auf einer Teilleiste für den X300 gesehen.
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #8 am: Mo.06.Jul 2015/ 15:49:49 »
 :gruebel :gruebel
Andere Frage: Bis wohin befüllt ihr denn das Diff mit Öl?
Nur mal so wegen der Sicherheit nachgefragt.
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: X300 Differenzial - Simmering
« Antwort #9 am: Mo.06.Jul 2015/ 17:25:36 »
Hallo Peter,
man kann nicht mehr einfüllen als vom Werk vorgeschrieben (ca. 1,6 l)
Ansonsten läuft es gar nicht in die Einfüllbohrung hinein, bzw. kommt bei
Pumpanwendung herausgelaufen.
Gruß
Tom

PS. Ich bin interessierter Leser Deiner sachkundigen Beiträge.