Autor Thema: Kühlmittelstand niedrig  (Gelesen 4449 mal)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Kühlmittelstand niedrig
« am: Mi.01.Okt 2014/ 13:15:34 »
Nachdem ich losgefahren bin kommt regelmässig nach ca. 2 Minuten die Anzeige "Coolant Low" und bleibt an.

Zuvor ist sie zu unterschiedlichen Zeiten angegangen und auch wieder erloschen.

Ich habe definitiv nicht zu wenig Wasser im Nachfüllbehälter. Den Sensor darunter habe ich auch schon getauscht.

Nun habe ich festgestellt dass im Kotflügel nochmals ein Ueberlauftank ist. Hat der eventuell auch einen Sensor?

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #1 am: Mi.01.Okt 2014/ 22:22:49 »
Hallo Daniel,

wenn Sie den Überlauftank unter dem rechten Kotflügel meinen, bei meinem XK8(R) EZ: 2001 gehen nur zwei Schläuche dran (weg). Der eine Schlauch geht in den Motorraum der andere ist ein Überlaufschlauch der endet am Kotflügel unterhalb der Radaufhängung. Weit und breit kein Füllstandsensor zu sehen.

Gruß
Mike

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #2 am: Do.02.Okt 2014/ 11:40:00 »
Danke Mike
diese klare Antwort habe ich gebraucht.
Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #3 am: Sa.04.Okt 2014/ 00:04:48 »
Hallo Daniel,

noch ein Zusatz. Der Ausgleichsbehälter unterm Kotflügel sollte voll Kühlwasser sein. Ist eine Art Wasserausgleich infolge des Druckes im Kühlwasserbehälter. Fehlt dort Wasser saugt dieser den Mangel aus dem Ausgleichsbehälter. Der Fehler könnte also durch ein auffüllen des Ausgleichsbehälters behoben werden.

Gruß
Mike

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #4 am: Sa.04.Okt 2014/ 10:20:49 »
 :gruebel Ich will's nicht verschreien....aber diese Symptome habe ich auch hinter mir.
Erst ging die Lampe an, dann wieder aus.....Wasser nachgefüllt. Alles in Butter so 3 Tage lang.....dann gings wieder los.  :tongue! Wasser im Ausgleichsbehälter oben richtiger Füllstand.....(meint man)....also Schluck Wasser rein, weg!  :super
Paar Tage später wieder.... :( :( :(
Alles abgesucht....Auto unten nach 3 Tagen Standzeit: TROCKEN! Innen im Motorraum alles Trocken, Verkleidungen abgepflückt...gesucht, NIX!  : nein : nein : nein
Woche später dann....leider (oder ENDLICH!) ein kleiner Wasserfleck vorne unter der Kunststoffschürze. Also die ab....da kann das Wasser wer weis wo herkommen.. :gruebel...nach langer Suche....Kühler ganz leicht feucht von unten.
Also Kühler raus....ins Wasserbad....Druckluft drauf.... :) :)...ab so 2 bar.....siehe da...gaaaanz feine Luftbläschen aus dem Lamellenpaket!  :-\ :-\   STEINSCHLAG!
Neuen Kühler gesucht, eingebaut.....FERTIG!
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #5 am: So.05.Okt 2014/ 16:16:04 »
Danke Peter aber ich habe auch definitiv keinenWasserverlust.

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #6 am: So.12.Okt 2014/ 12:03:35 »
Da es sich beim Sensor um einen Reedkontakt handelt, bliebe eventuell der (wohl nur mit dem ganzen Gehäuse austauschbare) Schwimmer im Gefäss als Fehlerquelle.
Ich kann mir vorstellen dass das Material altert und hängen bleibt/nicht mehr oben auf schwimmt.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo