Vielen Dank für die herzliche Begrüßung

@ Ingmar
Das kommt mMn immer auf das Jahrzehnt an.
60er Jahre mit viel Schwarz und Chrom und seltsamen Holzdekoren mag ich auch überhaupt nicht.
Aber bei den 70-80er gibs sehr viele schöne - und vor allem bunte ! Rot, Grün, Besch, Hellblau sind häufige Farbe die man heute leider nicht mehr sieht.
So und
so sieht meiner übrigens innen aus.
Das Holz ist hier natürlich nicht echt, sondern Alublech mit über Wassertransferdruck aufgebrachtem Holzdekor. Und das "Chrom" im Innenraum ist lackiertes Plastik. Aber das war aufgrund der Sparpolitik halt so (Ford hat erst an der Materialqualität gespart, dann später als GM in der Größe der Autos eine Stufe runtergeschaltet).
Als "Lückenfüller" dazwischen suchte ich erstmal einen aus den 90ern.
Wegen elektronischer Einspritzung, zwei Airbags, Euro 2 usw.
Ein paar Amis kommen da natürlich auch in Betracht (91-94 Lincoln Town Car, 94-96 Cadillac Fleetwood ), aber die sind alle recht groß (5,56 btw 5,72m) und von der Verarbeitung in Ordnung, aber Jaguar scheint mir da noch besser zu sein

Denn echtes Holz mit tollem Walnuß-Furnier, schönes Connolly-Leder und optinalen Lammfell-Teppichen sind schwer zu toppen

@ Peter
Ja, effektiv gebaut für 4 Personen, wovon 2 keine Beine haben dürfen

Aber so ein "Shooting Brake" in Form eines Reliant Scimitar wär auch noch was..