Autor Thema: Bremsanlage  (Gelesen 6707 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Bremsanlage
« am: Sa.15.Nov 2014/ 19:59:27 »
Hallo,

da ich weiter hin mit der Bremsanlage des XJR alles andere als zufrieden bin suche ich die Brembobremsanlage.

Daher meine Frage:

Paßt die Brembo Bremsanlage des XKR (1997 - 2004) in den XJR X308?

Dann könnte ich meine Suchfeld erweitern...

Grüße
Ingmar

Offline abbenser

  • Forum Member
  • Beiträge: 252
  • Sauber bleiben!
    • alle verkauft
Re: Bremsanlage
« Antwort #1 am: Sa.15.Nov 2014/ 22:27:31 »
Hallo Ingmar,

zu der erwähnten Brembo-Bremse kann ich aktuell nichts beitragen, allerdings hat hier kürzlich das Wechseln aller Beläge plus Scheiben auf neue Originalteile einen gute Verbesserung gebracht. Zudem wurden neue Stahlflexleitungen verbaut und ich vermute, dass diese Veränderung sich deutlich positiv ausgewirkt hat. Das Teil bremst jetzt ohne Verzögerung und ohne Fading akzeptabel gut und wesentlich besser, als zuvor. Neue Brembo´s erschienen mir unverhältnismäßig hoch eingepreist und da die Fahrzeuge ja nicht wirklich alt sind und auch anno 2000 schon mal gebremst wurde  :), hat sich das Herstellen der Original Zustands plus Stahlflex zumindest hier gut bewährt.

Bin ja mal gespannt, was Du dann zukünftig dazu berichten kannst.

Gruß,
Andreas
 

Locker bleiben!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Bremsanlage
« Antwort #2 am: So.16.Nov 2014/ 21:01:25 »
Hallo Andreas,

erstmal Danke für deine Antwort.

Meine Bremsanlage ist absolut i.O. u. wurde letztes Jahr erneuert. Für die normale Stadt-Land-Flußfahrt reicht es auch locker aus.

Aber auf der Bahn - bei richtig Tempo....., da vergeht dir das lachen...

Ein weiterer Punkt ist die erheblich schönere Optik - wobei ich zugeben muß das letzt genannter Punkt als sekundär bezeichnet werden darf - aber trotzdem nicht aus den Augen zu verlieren ist.... ;D

Daher suche ich weiterhin die Brembos u. fragte ob die Teile des XKR baugleich sind um die Erfolgschancen zu erhöhen.

Schöne Grüße u. Sonntagabend
Ingmar

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Bremsanlage
« Antwort #3 am: Mo.17.Nov 2014/ 10:28:23 »

Paßt die Brembo Bremsanlage des XKR (1997 - 2004) in den XJR X308?


Hi Ingmar  ;),
wo ist da der Unterschied ?
Ich kann mich auch entsinnen, das die Bremoanlagen in der Felgenauswahl (da größer) eingeschränkt waren.
Und zum Punkt "schönere Optik" frage ich mich schon lange, wann die Makrolon-Motorhaube kommt um den ganzen Technikfirlefanz der Welt zu präsentieren  : nein
Kann mir gar nicht vorstellen, das diese offenen Radstrukturen stromlinienfördernd sind und somit bald wieder verkleidete Räder Konjunktur haben  :Cool2*

Hast Du die EBC Red bei Dir jetzt drin ?

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Bremsanlage
« Antwort #4 am: Mo.17.Nov 2014/ 11:53:33 »

Paßt die Brembo Bremsanlage des XKR (1997 - 2004) in den XJR X308?

Der Begriff "Brembo Bremsanlage" ist zu allgemein und genau genommen auch nicht ganz korrekt.

Grundsätzlich passen die Teile der R-Performance Bremsen vom XKR am X308.

Damit alles passt müssen die Teile vollständig sein, also nicht nur aus den "Brembo" Bremssätteln bestehen.

Desweiteren muss beachtet werden, dass nach erfolgtem Umbau viele Felgen nicht mehr passen, bzw. nur mit Spurplatten verwendet werden können.

KC

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Bremsanlage
« Antwort #5 am: Mo.17.Nov 2014/ 12:00:12 »
Hallo,

das es nur mit den Sätteln nicht getan ist ist mir klar. Daher ja auch meine Frage ob das alles kompatibel ist.

Mit der großen bremse muß man mind. 18" fahren - das weis ich ebenfalls. Ich aber auch keine Problem - habe ich eh schon drauf.

Gruß
Ingmar

P.S. @ Michael: Ich habe keine EBC Red drauf

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Bremsanlage
« Antwort #6 am: Mo.17.Nov 2014/ 12:11:41 »
Hallo Ingmar,

zu der erwähnten Brembo-Bremse kann ich aktuell nichts beitragen, allerdings hat hier kürzlich das Wechseln aller Beläge plus Scheiben auf neue Originalteile einen gute Verbesserung gebracht. Zudem wurden neue Stahlflexleitungen verbaut und ich vermute, dass diese Veränderung sich deutlich positiv ausgewirkt hat. Das Teil bremst jetzt ohne Verzögerung und ohne Fading akzeptabel gut und wesentlich besser, als zuvor. Neue Brembo´s erschienen mir unverhältnismäßig hoch eingepreist und da die Fahrzeuge ja nicht wirklich alt sind und auch anno 2000 schon mal gebremst wurde  :), hat sich das Herstellen der Original Zustands plus Stahlflex zumindest hier gut bewährt.

Bin ja mal gespannt, was Du dann zukünftig dazu berichten kannst.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

Du verstehst nicht richtig wie das mit den Bremsen heutzutage läuft.

Aus Kostengründen werden keine originalen Bremsscheiben und Beläge vom Fahrzeughersteller verbaut, sondern irgendwelches billigeres Zeug. Einige hundert Euro lassen sich dabei einsparen.

Damit bremst dann das Auto schlecht(er), teilweise kommt es auch zu Problemen mit Rubbeln.

Nun wird oft auf den Fahrzeughersteller geschimpft, der die Bremsen des Autos unterdimensioniert hat.

Als Lösung sieht man einen Umbau der Bremsanlage, bevorzugt mit Brembo-Bremssätteln, welche dann allgemein mit Brembo-Bremsanlage oder Porsche-Bremsanlage bezeichnet wird. Alles in allem kann so eine Umrüstung schon einige tausend Euro kosten.


Meine polemischen Ausführungen bitte ich als solche zu verstehen; sie sind keinesfalls ein persönlicher Angriff und nicht auf X-Man bezogen. Dessen zusätzliche Motivation zur Umrüstung aufgrund der Optik mag bei reinen Technikern Stirnrunzeln verursachen, ist aber eben gegeben. Zweifelsohne sieht es ja mit den R-Performance Bremsen besser aus.

Es gibt tatsächlich sehr wenig Autos der letzten beiden Jahrzehnte, deren Bremsen man als unterdimensioniert bezeichnen kann. Eines dieser wenigen Autos ist der XJR X308 der ersten Baujahre mit den 305mm Bremsscheiben vorne.

Eine relativ preisgünstige Verbesserung der Bremsen lässt sich bei dem Auto übrigens durch Umrüstung von den 305mm Bremsscheiben vorne auf die 325mm Bremsscheiben durch Verwendung der entsprechenden Bremssattelhalter erzielen.

 KC

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Bremsanlage
« Antwort #7 am: Mo.17.Nov 2014/ 12:19:40 »
Hallo,

das es nur mit den Sätteln nicht getan ist ist mir klar. Daher ja auch meine Frage ob das alles kompatibel ist.

Mit der großen bremse muß man mind. 18" fahren - das weis ich ebenfalls. Ich aber auch keine Problem - habe ich eh schon drauf.

Gruß
Ingmar

Oh entschuldigung, ich wusste nicht dass Du das alles schon weisst.

Allerdings ist das Wissen, mind. 18" fahren zu müssen, nicht ausreichend. Es passen nur ganz bestimmte 18" Felgen, andere bestimmte 18" Felgen passen mit Spurplatten / Distanzscheiben. Diese müssen je nach Felge aber in einer bestimmten Dicke sein. Gerade so dick das der Felgenstern genügend Abstand hat, aber keinesfalls wesentlich dicker weil sonst der Reifen bei eingeschlagenen Rädern Kontakt mit dem Radlauf bekommt. Dann gibt es bestimmt 18" Felgen (nicht Originale) welche aufgrund Breite und ungünstiger Form gar nicht in den Spagat mit Anpassung durch Distanzscheiben passen.

KC

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Bremsanlage
« Antwort #8 am: Mo.17.Nov 2014/ 12:47:18 »
Hi KC  ;),
nun mal Butter bei die Fische - oder wie es so schön heisst:

Die Anlage hieß meiner Erinnerung nach früher Brembo nach dem Hersteller und hat nichts mit Prosche etc zu tun. Alle Fahrzeughersteller greifen in die Regale der Zulieferer, manche weiter oben, andere weiter unten.
Die Bezeichnung R-Performence kam meines Wissens erst mit dem S-Type, ist also eine spätere Jaguarerfindung.

Ob die allerersten XJR vorn wirklich noch 305mm Scheiben (für 16"Felgen) hatten, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber 325mm ist hier Standard. Passen jedoch beide.

EBC Brakes ist durchaus Erstausrüster Qualität bzw teils besser(meine Meinung).
Als Erstausrüster ist EBC vor Jahren auch bekannt geworden und seit dem Kauf einer Bremsenfabrik in GB vor ein paar Jahren inzwischen auch im Aftermarket aktiv.
Selbst fahre ich seit Jahren Green Stuff bzw Red Stuff Belege und Scheiben von normal über die Cadmierten bis zu den Schwarzen auf unterschiedlichen Fahrzeugen, nicht nur Jaguar. Lediglich mit den Cadmierten war ich nicht zufrieden - hatte mir mehr versprochen. Die Belege haben durchaus weniger Bremsstaub als die Erstausrüsterqualität und halten (gefühlt) länger. Ob die angegebene Bremswegverkürzung so zutrifft, habe ich nicht überprüft, zupacken tun sie aber ordendlich!

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Bremsanlage
« Antwort #9 am: Mo.17.Nov 2014/ 12:57:50 »
 :) :)
Vielleicht gar nicht so hoch greifen?
Ich meine die Rückrüstung auf einen SIII würde das Problem schon lösen und ist deutlich preiswerter.
Der 308 hatte ja immer noch die XJ-Achsen und Aufhängungen...dat müßte doch eigentlich passen?  ???
Oder nicht? Die Ate-Bremse am 308er/R war wirklich ein Griff in die Schüssel.....dat erschließt sich mir bis heute nicht!  :-\
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!