Autor Thema: Suche Werkstatt-Tips  (Gelesen 11397 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #10 am: Di.02.Dez 2014/ 13:22:13 »
Ingmar.....deine Gelenkwellen wurden kurz vorm Auszug  :) nochmal sauberst abgeschmiert....nur der Ordnung halber erwähnt, du

Einer der Gründe weswegen ich deinen /R haben wollte - ich wußte ob des Pflegezustandes... :super

Gruß
Ingmar (der diesen Zustand erhalten wird : flüster)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #11 am: Di.02.Dez 2014/ 13:26:20 »
Habe übrigens den Tip zu einem Ein-Mann-Motorenbetrieb quasi um die Ecke bekommen. Den werde ich mir nachher mal anschauen!
Gute Idee.... :).....Soweit ich mich erinnere ist außer folgendem Spezialwerkzeug auch nix erforderlich.
Die Kurbelwelle braucht man nicht festlegen wie Jaguar das vorschreibt, man muß schlicht zuerst die Secondary-Spanner beidseitig wechseln da man da die KW einmal weiterdrehen muß und somit die gegenüberliegende Ventilseite der anderen Bank verstellen würde. Erst nach diesem Wechsel stellt man die KW auf 1-OT und markiert die Positionen. Was auf jeden Fall gebraucht wird ist die Nockenwellenbrücke mit der die beiden Nockenwellen je Bank festgespannt werden (auf der vorgesehenen Abflachung) Das Stirnzahnrad hat nämlich NUR Reibschluß! (Anzugsmoment waren glaube ich 125Nm) eine gefuchste kurze Nuß dafür muß auch her....da es da ziemlich eng zugeht. Die kann man aber zur Not selbst machen. Zudem ein verstellbarer Stiftschllüssel um das Kettenrad vorzuspannen. Aber die Brücke müsste er sich auf jeden Fall wo leihen, sonst gibts Motorschaden. Und nicht vergessen: Die neuen Secondary-Kettenspanner sind durch einen Stift blockiert! Das dient dazu das sie erstmal nicht auseinanderfallen und das man die Kette sauber vorspannen kann bis das Kettenrad wieder richtig fest angezogen ist. Erst DANACH darf (und MUSS) die Sicherung entfernt werden. Ansonsten stimmen die Steuerzeiten nicht mehr! (oder Schlimmeres.... :whistling )
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #12 am: Di.02.Dez 2014/ 14:04:39 »
Na, schauen wir mal. Betrieb ist uralt eingesessen und hier in der Gegend fahren einige Käfer, Flachkäfer und italienische Hüpftiere sehr zufrieden mit seiner Arbeit herum.
Keine Homepage kein nichts. Finde ich sympathisch. Am Telefon habe ich bereits einen guten Einruck bekommen. Angerufen und Rückruf vereinbart. Er hat pünktlich zurückgerufen und hatte sich offensichtlich auch schon in den Werkstattbüchern schlau gemacht. Bin gespannt 8)
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #13 am: Di.02.Dez 2014/ 14:20:44 »
Na denn!... ;D ;D
Wird das wohl klappen.... 8)
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #14 am: Mi.03.Dez 2014/ 10:25:18 »
So, ich habe mir den Typen mal angesehen. Ein Unikum sondergleichen. Macht seine Werkstatt wirklich von A-Z alleine, ist daher recht rigide in der Annahme von Aufträgen. Vom Anblick her eher ein Künstler, zugleich scheinbar ein Pedant. Die Arbeiten die er an einem offenen Ferrari 308 ausführte, wirkten feinstens (wurde mir erstmal demonstriert, was daran gemacht wurde).
Ich werde dort meine Spanner und die Wapu wechseln lassen, leider macht er ab Mitte Januar einen längeren Urlaub, daher lasse ich jetzt erstmal einen großen Service inkl. frischem Getriebeöl machen und im März/April dann die große OP durchführen. Passt mir auch besser, denn dann ist mein Sommervehikel auch wieder auf der Straße.
Ich werde mich jetzt erstmal weiter mit der Vorstellung anfreunden müssen, keinen Jaguarstempel zu bekommen - aber da ich das Auto langfristig zu fahren gedenke, sollte das keine Rolle spielen. Ich kanns mit Fassung ertragen :-X

Erörtert wurde übrigens auch die Variante, nur bequem die oberen Spanner zu tauschen. Klar, das gibt erstmal die Versicherung gegen große Schäden, aber wir kamen auch überein, daß das ab einer gewissen Jahresfahrleistung keine besonders kluge Idee ist. Auf die (mir bekannte) Alternative hingewiesen zu werden, fand ich allerdings fein!
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #15 am: Mi.03.Dez 2014/ 12:36:46 »
Erörtert wurde übrigens auch die Variante, nur bequem die oberen Spanner zu tauschen. Klar, das gibt erstmal die Versicherung gegen große Schäden, aber wir kamen auch überein, daß das ab einer gewissen Jahresfahrleistung keine besonders kluge Idee ist.
Das sehe ich anders.... :)...aus 2 Gründen:
1. Es ist keine vertane Arbeit, da wie gesagt die Secondary's sowieso zuerst gewechselt werden müßen um das Timing zu erhalten. Der einzige Mehraufwand ist das Abnehmen der Plastik-Zylinderkopfdeckel und das herausnehmen der Zündspulen bei einem zweiten Eingriff. Also....PillePalle....10Min. Sache!

2. Die Secondary's "kündigen sich nicht an"! Der kapitale Motorschaden entsteht beim Starten, da die Secondary-Kette extrem kurz ist und ja schon durch die Primary-Kette übersetzt ist. Es wird hier kein "Übersetzen" um einen Zahn geben.....sondern ein schlichtes "Ratsch"+"Krach"= Ende Motorleben wenn der Kolben die Ventile küsst.  :-*
Die Primary-Kette setzt im Normalfall ebenfalls nur bei Idle-Drehzahl oder beim Starten über, (Aufschwingen). Dies geht einher mit einem Versetzen der Steuerzeiten was sofort einen hörbar bröckligen Motorlauf ergibt. Wer jetzt einfach den Schlüssel dreht und den Motor ausmacht hat sich viel Geld gespart!  :super Zudem ist bei Standgasdrehzahl und drucklosen Spannern ein "Ankündigungsgeklapper" im Motorraum zu hören welches dann immer noch erlaubt gemäßigt weiterzufahren.

Also......der alleinige Austausch der Secondary's bringt schon 90% Motorschutz und ist in 2 Stunden gemacht!
Da solltest du doch drüber nachdenken finde ich..... :gruebel
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #16 am: Mi.03.Dez 2014/ 12:57:35 »
Die Überlegung war einfach die, daß das Geraffel ohnehin kommen wird und man durch den Halbtausch lediglich die potentielle Arbeit vervielfacht. Wenn der Mehraufwand allerdings derartig gering ist...würde ich mir das durchaus gönnen.
Bliebt noch das Thema WaPu. Ich gehe mal davon aus, daß ich noch die originale verbaut habe. Sie tut ihren Dienst, mehr kann ich nicht sagen.
Weshalb ich meinte, daß es besser sei, die große Version zu machen war, daß es bei einer Fahleistung von ca. 25tkm/pa. nicht allzu lange dauern könnte, bis ohnehin alles kommt.

Mh....Danke für die Gedanken...muß mal in mich gehen  :gruebel
Der Rechner in mir sieht nämlich auch den Preisvorteil : flüster Bin bekanntlich nicht geizig, aber....man ist seinen mühsam erklimperten Euros auch nicht böse :-*
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #17 am: Mi.03.Dez 2014/ 15:57:21 »
Der Rechner in mir sieht nämlich auch den Preisvorteil : flüster Bin bekanntlich nicht geizig, aber....man ist seinen mühsam erklimperten Euros auch nicht böse :-*
Stimmt, das ist wohl kein gescheiter Mann!  ;D
Allerdings relativiert sich das sehr schnell....praktisch mit einem Schlüsseldreh! Ich habe eventuell noch Fotos von einem damaligen Härtefall.......den wir mal auseinander hatten.  :gruebel :gruebel
Da sah das in einer halben Sekunde herbeigezauberte Schadensbild wie folgt aus:
Bank 1 Zyl 2 Vollcrash in das Auslassventil, dieses abgebrochen mit dem Kolben nach unten und eine Umdrehung später wieder hoch....der zweite Crash der zur Motorblockade führte.
Kollateralschäden: Zylinderkopf hin da Wassermantel durchgebrochen, Primarykette zusätzlich gerissen, Kolben Totalbrösel, Pleuelstange verbogen, Kurbelwelle verbogen 2 Hauptlager aus dem Block gesprengt. Also Summa-Summarum: Nicht reparierbar...... : nein : nein
Tauschmotor damals nach Ablauf der Garantie ohne Nebenaggregate: Schlappe 18.000 Euro.  :whistling Der Mann hatte Glück das er eine Reparaturversicherung hatte weil der Wagen erst 4 Jahre alt und er besonders ängstlich war.
Und schon is wieder alles relativ!  :bluemchen
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #18 am: Mi.03.Dez 2014/ 16:53:29 »
Sorry, blöd geschrieben: Der Rechner in mir sieht den Preisvorteil darin, erstmal nur Spanner oben und die WaPu zu tauschen.
Dann ist obendrein die Sicherheit da, daß nichts schlimmes passiert.
Den Rest der Spanner werden wir dann beim nächsten Service miterledigen (wahlweise wenn der gute Mann aus dem wohlverdienten Urlaub zurück ist). So jedenfalls gedenke ich jetzt den Auftrag zu gestalten.
Danke fürs Klarheit schaffen, die Herren  8)
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Suche Werkstatt-Tips
« Antwort #19 am: Do.04.Dez 2014/ 16:05:40 »
So, nachdem ich eben die Teile geordert habe und ich mich erstmal beim Anblick der Preise für das Getriebeöl auf mein allerliebstes Sitzmöbel niederlassen mußte, habe ich bei ZF angerufen.
Dort gibt es einen Getriebeservice zu jenem Preis, den Normalverbraucher nur für das Öl zahlen müssen: 495€ inkl. Mwst.
Wer diesen Preis allerdings noch bekommen möchte, sollte sich eilen, ab 2015 steigt der Preis auf 555€ inkl. Mwst.  :o
Ich werde also meine Katze demnächst nach Friedrichshafen bewegen und den elterlichen Wagen gleich ins Schlepptau nehmen, der kann mit seinen 236000km sowas auch gut gebrauchen. HA-Getriebeölwechsel wird auf Wunsch mit schlanken 45€ inkl. Mwst. zusätzlich angesetzt.
Ich denke also, wer seinem Kätzchen noch was gutes tun will, sollte das dieses Jahr machen, die Preise gelten deutschlandweit!
Das Prozedere sieht vor, daß die Ölwanne abgebaut wird, ebenso die Steuereinheit. Diese wird separat gereinigt und dabei wohl auch einiges erneuert, dazu wird der Wandler komplett ausgeblasen, die Nachfüllmenge bei diesem Getriebe liegt i.d.R. bei gut 9l, was bei 10l Gesamtfüllung ein feiner Wert ist.
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...