Aber gibt es einen V12 der ganz geschmeidig läuft, wie die Bayern es hinbekommen?
Oder ist das konstruktionsbedingt?
Hallo Florian,
gerade der Jaguar V12 wurde gerühmt dafür ruhiger als alle seine Konkurenten zu laufen! Auch wenn die Laufkultur mit der Einführung der Katalysatoren und der entsprechenden Regelung etwas gelitten hatte.
Ich habe immer folgende Regeln befolgt:
- Luftlecks in den Krümmern vermeiden
- Zusatzluftschieber auf Freigängigkeit prüfen und ggf erneuern
- richtige, d.h. empfohlene Kerzen
- alle Zündleitungen alle paar Jahre erneuern, in der Regel alle 3 oder spätestens bei 25.000 km (oft unterschätzt)
- Lambdasonden checken lassen
- Im Falle Lukas die Zündverteilerfinger und Fliehkraftverstellung ölen und gängig halten (bei Marelli weiss ich die Anweiungen nicht)
und: alle Unterdruckleitungen sowie die Verteiler/ Druck - Dosen überprüfen
Gerade das permanente Gegenregeln der Lambdasteuerung aufgrund von Nebenluft erzeugt gern ein Schütteln durch leichtes Hoch und Heruntertouren des Motors.
Nur wenn wirklich alles gemacht wurde und i.o. ist, stimmt das Ergebnis!
Soweit meine Erfahrungen

Lieben Gruß
Kai