Autor Thema: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.  (Gelesen 6008 mal)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« am: Fr.26.Dez 2014/ 10:45:38 »
Hallo allerseits.
Mein 1996er 6.0 V12 hat im Leerlauf leichte aber spürbare Aussetzer, bei leicht erhöhter Drehzahl oder beim fahren merkt man nix.

Die Kerzen sind vor 3-4 Jahren/5000km mal getauscht worden, aber ich erinnere mich dunkel daran hier mal gelesen zu haben das ein geänderter Elektrodenabstand diesem Problem Abhilfe schaffen kann... oder lieg ich falsch?

So oder so gibts dann mal wohl neue Kerzen und Kabel (wenn wir schon dran sind).
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #1 am: Fr.26.Dez 2014/ 11:03:16 »
Hallo Dino
Sehe Dich grad online und wünsche Dir so schöne Festtage im Nachhinein.
Kann mich erinnern dass meiner die gleichen Symptome zeigte als ich das letzte mal mit ihm fuhr. Nur ganz leicht aber trotzdem wahrnehmbar.
LG - Dan
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #2 am: Fr.26.Dez 2014/ 11:35:43 »
Danke gleichfalls.  :super

Nun dann kann hier ja grad doppelt geholfen werden.  ;)
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #3 am: So.28.Dez 2014/ 16:02:22 »
In Überseeforen habe ich zwei Elektrodenabstände gefunden; 0,25 und 0,35 inches.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #4 am: Do.01.Jan 2015/ 13:21:42 »
Ich habe jetzt mal alle mit 0.25in reingeschraubt... die alten Kerzen sahen gelinde gesagt rottig aus und bei einem Zündkabel war der Kontakt hin.
Montag gibt es noch neue Kabel.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #5 am: Do.01.Jan 2015/ 17:29:38 »
Hoi Dino,

bin gespannt, ob Deine Massnahmen morgen ein positives Ergebnis bieten. Habe an meinem DD6 XJ 81 seit ich ihn 2001 gekauft habe immer dieses seltsame Leerlaufruckeln. Es hat sich zwar verbessert, ist aber nie ganz verschwunden. Neue Kerzen, neue Zündkabel, Einspritzdüsen bei Fa. Prickartz überholen lassen etc., etc. Aber ein leichtes arhythmisches Leerlaufstuckern, das blieb bis heute.

Viele Grüsse
Rolf B. 

Offline X_300_V12

  • Newbie
  • Beiträge: 20
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #6 am: Do.01.Jan 2015/ 18:51:46 »
Hallo Liebhaber der gepflegten Fahrweise.

Überprüft doch mal ob eine der 12 Kerzen keinen Defekt im Keramikkörper hat.
Ein eifriger Mechaniker hat seinerzeit, als ich bei 80000 die Kerzen wechseln ließ, zu heftig angezogen
und dabei den Keramikkörper *gesprengt*. Leider merkt man das beim eindrehen nicht,
weil das lange abgewinkelte Werkzeug hier offensichtlich etwas von der Haptik schluckt.

Das Analyse Gerät hat sofort gesagt dass auf Zyl. 7 eine Fehlzündung ist. Erst nach dem ich immer und immer wieder wegen Leerlauf-Unruhe den Mechaniker urgiert habe, hat dieser das AnalyseGerät angehängt.
Verdutzt sah er was dann war, er entschuldigte sich und schraubte sofort ganz sanft eine neue Zündkerze rein.
Danach war alles wie es sein soll. Siehe Bild!

Prosit Neujahr 2015!

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #7 am: Do.01.Jan 2015/ 19:41:56 »
Hallo X_300_V12,

danke für Deinen Tipp. Ein Name zur Ansprache wäre schön! Aber defekte Zündkerzen sind zumindest nicht an meinem 6.0 V12 das Problem. Dazu wurden alle Kerzen während der Inspektionen, die präzise in Eigenregie ausgeführt werden, bereits schon zu oft gewechselt. Und immer blieben die ungleichmässigen Aussetzer im Leerlauf, weshalb auch die anderen, bereits erwähnten Komponenten gewechselt wurden. Bei einer Gesamtlaufleistung von 132.000 km - die nächste Inspektion steht gerade an - lohnt sich eine Suche nach der Ursache.

Wären es rhythmische Aussetzer, könnte man der Sache eher auf die Spur kommen.

Gruß
Rolf B.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #8 am: Do.01.Jan 2015/ 20:29:19 »
Moin @ all,

dieses Thema hatten wir heute auch gerade zufällig, als der Guido mit seinem V12 zu Besuch war.

Der V12 ruckelt aber nur gerade so, das eine Münze nicht stehen bleiben würde?
Also gerade eben wahrnehmbar?

Ich hatte da vorher nie so doll drüber nachgedacht, jetzt nervt es mich aber schon etwas...
Aber gibt es einen V12 der ganz geschmeidig läuft, wie die Bayern es hinbekommen?
Oder ist das konstruktionsbedingt?

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: 6.0 DD6 Aussetzer im Leerlauf, Elektrodenabstand.
« Antwort #9 am: Do.01.Jan 2015/ 20:53:32 »
Hallo Florian,

ja, das tun sie. Zumindest der E V12 und der XJ-S pre HE tun das.

Gruß
Rolf B.