100tkm? Da muß ich dem Vorredner aber recht geben.

Auf was basiert denn diese Aussage von Vergölst?

Haben die: Spiel in den Kugelgelenken festgestellt? Gerissene Manschetten gefunden? Ausgeschlagene und/oder gealterte Silentlbuchsen mit Rissen gefunden?

Eine einfach so hingesagte Aussage ist nicht grade vertrauenserweckend.
Hatte der 81er nicht auch noch die nachstellbaren unteren Traggelenke mit Schmiernippel? Wenn ja....sogar die Pertinaxschalen sind glaube ich wieder verfügbar! Reparatur für ein paar Euro!
Und die Vorderradlager? Die sind doch noch schöne Einzelsätze wie es sich gehört...wie ich meine.
Warum tauschen? Kontrolle ja....sauber auswaschen, begutachten...hinten einen neuen Simmerring....Fettpackung wieder rein....Kronenmutter drauf und Spiel einstellen. Fertig....was soll denn da kaputtgehen? Oder machen die Geräusche, oder wie? In 15 Jahren mit den "alten" Vorderachslagern habe ich nicht EIN kaputtes Lager gehabt! Nachstellen, schmieren...fertig!
Beim 308er....ja...da waren die damals nach 140tkm HIN....

...Fertiger Lagersatz, keine Schmiermöglichkeit mehr, Sonderwerkzeug zum auseinanderbauen....etc....die klassische "Verschlimmbesserung" halt.

Klar, die Buchsen an den Querlenkern waren ob des hohen Motorgewichts anfällig, alles richtig, aber....bei 100tkm Fahrleistung lohnt sich da schon ein zweiter Blick. Oder ist der Vorbesitzer mit dem Auto Rally gefahren?

Gruß
Peter
