Moin Florian,
von Dir habe ich schon viele Kommentare gelesen - wegen des Fotos - wenn das zu Dir gehört.
Vielen Dank für die Info. Ein Member mit "TB!" hat so einen - jedenfalls noch vor ein paar Jahren. Nun denn. Ich bin erst einmal dankbar, dass mir jemand geschrieben hat.
Von den beiden normalen Insignia - hast Du einen Link oder Bilder? Holland ist jetzt nicht soooo weit - Spanien ist auch schön.
Und ja - stimmt. Der Majestic ist "nur" länger aber da ich jetzt einen 91´er XJ 40 fahre, ist der Innenraum schon anders. Kopfstützen, die man einstellen kann, beheizbare Frontscheibe und das Aggregat mal nicht zu vergessen. Aber da ich noch nie einen 12-Zylinder gefahren habe, vermisse ich das jetzt noch nicht. Ich verkaufe zurzeit auch einen MK II von 1961. Das war mal eine Ausstattung. Aber sobald man in einem 90´er Jaguar fährt, schätzt man doch die Modellentwicklung. Und den, den ich im Auge habe, ist ein 94´er DD6 Majestic und davon sind auch nicht so viele gebaut worden. So knapp 100, wenn ich mich hier im Forum richtig eingelesen habe.

Mit rd. 80.000 km eine akzeptable km-Leistung. Da der Markt keine Majestics hergibt, ist die Preisfindung ziemlich schwierig. Aber unter 17k wird da wohl nichts gehen. Erst mal begutachten und dann sehe ich weiter.
Was ich schlecht kann, ist nun bei diesem Auto (mal angenommen, der Wagen ist top) NEIN zu sagen und auf den großen Wurf des DD6 Majestic Insignia zu warten. Also einen von diesen 50 finden und kaufen können. Das kann ja lange dauern. Daher schwanke ich noch, ob ich den DD6, wenn er super ist, erst einmal kaufe, eben weil sie nicht so oft angeboten werden.
Hast Du Erfahrung (gelesen oder selbst) ob die Ersatzteilversorgung bei einem Majestic (hintere Türen, Scheiben, Chromleisten u.a.) überhaupt noch gegeben ist?
So weit für heute, Florian. Du fährst deinen Jaguar im Norden, richtig? Na denn man tau...
Gruß
Heiko