Autor Thema: Rost, Loch im Schweller.  (Gelesen 4035 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Rost, Loch im Schweller.
« am: So.22.Mär 2015/ 21:33:08 »
Hallo,
leider keinen TÜV bekommen, wegen des Lochs im Schweller am hinteren, linken Radkasten.
Reicht dort ein Reparaturblech aus, oder muss der Schweller kpl. erneuert werden?
Er soll ein Oldtimer werden. :whistling
Gruß
Klaus

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #1 am: So.22.Mär 2015/ 22:00:30 »
Es reicht fachgerecht ein passend zugeschnittenes Blech einzuschweissen. Dann schön verzinnen und hohlraumversiegeln nicht vergessen.

KC

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #2 am: Mo.23.Mär 2015/ 22:27:58 »
Danke KC,
Schweller am Cabrio ist nicht so einfach, muss dann auf die Richtbank oder?
Was mich beruhigt, der 85er Porsche 911 hat nach 21 Jahren, deutsche Erstzulassung auch gegammelt, ohne Unfall.
Diese Woche kommt das Blech rein, das Wetter wird cabriomäßig, mich juckt es richtig.
Mal wieder 250 offen, hatte ich seit 2003 nicht mehr. Die Persening wird mit Zusatzbändern gesichert.
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #3 am: Di.24.Mär 2015/ 10:00:27 »
Hallo Klaus!
RICHTBANK?   ???
...für ein Blech einschweißen?   :o :o
Würde sich eventuell sogar lohnen, aber NUR wenn du das Blech aus mindestens 12mm Materialstärke  direkt an der Roststelle mit dem Vorschlaghammer passend dengeln willst!
Den Wagen aber gegen Verrutschen sichern, also am Besten die Räder bis zur Radnabe auf dem Garagenboden festbetonieren!  :bluemchen
Ansonsten...würde ich empfehlen einfach wie der Vorredner vorzugehen!  ;D ;D
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #4 am: Do.26.Mär 2015/ 21:26:47 »
Danke,
ein Kumpel ( Karosseriemeister) hat schon begonnen. ;D
Morgen Abend muss ich mit nem Sixpack bei ihm erscheinen.
Okay, das mit der Richtbank war nur für den Fall "ganzer Schweller". Ist aber nicht nötig.
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #5 am: Fr.27.Mär 2015/ 08:01:12 »
Moin Klaus!
Na siehste.... 8)...das sieht doch gar nicht sooo schlimm aus.
Sind mal wieder die typischen "Säcke" die sich dann mit ein wenig Staub und Dreck zum Feuchtbiotop mausern.  :)
Dürfte aber für einen Spenglermeister kein Problem sein.  :super
Das mit der Richtbank... :Cool2*...also auch wenn du den GANZEN Schweller rausflext....brauchst du das NICHT!  : nein : nein
Der Wagen wird einfach fachgerecht entlastet und Neues Blech wieder eingesetzt, das geht sogar je nach Modell bis zu den
im Wagenboden liegenden Hutrahmen...Da gibt es je nach Hersteller für verschiedenen Modelle dann
Schweißlehren, die zwar keine Werkstatt hat, die aber vom Hersteller geliehen werden können.
Weis bloß kaum noch einer.  :whistling
Die werden dann an vorgesehenen Punkten an der Karosse verschraubt und dann wird z.B. ein kompletter Schweller
in die Lehre eingespannt und mit dem Rest verschweißt. Dafür gibt's dann Schweißvorgaben und Ende.
Die Lehre wieder ab und eingetütet....wieder zurück zum Hersteller.
So einfach ist das.  ;D
Richtbänke sind eine Vergewaltigung und kommen nur da zum Einsatz wo die Referenzpunkte für die Lehren verschoben sind.
Meist sieht man das aber sofort über die berühmte "Dachfalte"  ;D ;D
Dann  muß man halt Entscheiden ob es sich noch lohnt.  :whistling
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #6 am: Sa.28.Mär 2015/ 20:29:23 »
Uihh Sir Peter jetzt ist es mir richtig  :-[
Die Lehre mit der Richtbank verwechselt :tongue!
Nun denn heute zum ersten Mal mit Jag und Enkelin offen ausgefahren... :super
Der Schweller verzinnt und vorlackiert, weil Lack wieder abkommt und luftdichte Grundierung drauf muss.
Beide trockene Schweller sind mittels kleiner Bohrung mit Hohlraumwachs ausgefüllt. Rost=  :gr_bad*
 
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #7 am: So.29.Mär 2015/ 10:10:26 »
Hallöle!
Ja, das sieht nach richtig guter Arbeit aus.
So muß dass, ich würde gleich mal unten drumzugehen und an den tiefsten Schweller-
und Seitentaschenpunkten gleich mal schaun ob da Bohrungen sind und/oder evtl zu sind.
Es gibt sinnigerweise auch Ablauföffnungen je nach Modell die vom Werk aus wieder verschlossen werden.
Mit irgendwelchen Blechstopfen oder auch nur Gummidingens.
Der Sinn ist mir bis heute nicht klar.....aber dort fängt sich mal eben meist an der Rost seinen
Siegeszug anzutreten. Also raus damit.
Mein Motto ist da immer, und da bin ich immer super mit gefahren:

"Noch nicht mal in einem U-Boot kann man verhindern das sich irgendwo eindringendes Wasser sammelt....
wichtig ist das man den Weg frei macht damit es auch wieder RAUS kann!"

In diesem Sinne....
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Rost, Loch im Schweller.
« Antwort #8 am: So.29.Mär 2015/ 16:27:21 »
Danke,
 jetzt steht er zu Hause und kommt auf die Hebebühne.
Ich suche mal nach den Bohrungen, danke für den Tip.
 
Gruß
Klaus