Moin Klaus!
Na siehste....

...das sieht doch gar nicht sooo schlimm aus.
Sind mal wieder die typischen "Säcke" die sich dann mit ein wenig Staub und Dreck zum Feuchtbiotop mausern.

Dürfte aber für einen Spenglermeister kein Problem sein.

Das mit der Richtbank...

...also auch wenn du den GANZEN Schweller rausflext....brauchst du das NICHT!

Der Wagen wird einfach fachgerecht entlastet und Neues Blech wieder eingesetzt, das geht sogar je nach Modell bis zu den
im Wagenboden liegenden Hutrahmen...Da gibt es je nach Hersteller für verschiedenen Modelle dann
Schweißlehren, die zwar keine Werkstatt hat, die aber vom Hersteller geliehen werden können.
Weis bloß kaum noch einer.

Die werden dann an vorgesehenen Punkten an der Karosse verschraubt und dann wird z.B. ein kompletter Schweller
in die Lehre eingespannt und mit dem Rest verschweißt. Dafür gibt's dann Schweißvorgaben und Ende.
Die Lehre wieder ab und eingetütet....wieder zurück zum Hersteller.
So einfach ist das.

Richtbänke sind eine Vergewaltigung und kommen nur da zum Einsatz wo die Referenzpunkte für die Lehren verschoben sind.
Meist sieht man das aber sofort über die berühmte "Dachfalte"

Dann muß man halt Entscheiden ob es sich noch lohnt.

Gruß
Peter
