Autor Thema: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?  (Gelesen 2841 mal)

Offline Chris P.

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 51
  • Heaven´s on the Backseat of my Jaguar
    • Jaguar Daimler XJ40 (R.I.P. 24/08/2015), ARDEN AJ5 (01/09/2015)
XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« am: Mi.22.Apr 2015/ 02:38:44 »
Hallo liebe Jag Owner und Fans,

ich bin Besitzer eines 1992er XJ40 mit derzeit 107.000 km auf der Uhr. Da er von den beiden Vorbesitzern extrem wenig gefahren wurde und sehr gut gepflegt wurde schnurrt dieses Kätzchen ohne Probleme durch den hanseatischen Verkehr. In meiner Kriegskasse sind ein paar Euronen übrig und meine letzte Mietze war ein AJ 7 2+2. Ich spiele nun mit dem Gedanken den XJ40 auf einen AJ8 umrüsten zu lassen. Was meint ihr dazu ? Soll ich ??? Bekomme ich dann noch das H Kennzeichen in ein paar Jahren ? 

Warum ??? MORE POWER !!!

« Letzte Änderung: Mi.22.Apr 2015/ 02:49:43 von Chris P. »
Let's go for a ride out in the countryside.
Just me and you far from the city lights
That's much too bright for this kinda lovin'.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #1 am: Mi.22.Apr 2015/ 07:29:25 »
Moin Chris,

diesen Wunsch kann ich zwar nachvollziehen, jedoch wird sowas unkalkulierbar.
Besonders wenn du das machen lassen musst, also auf Dritte angewiesen sein wirst.

Einen AJ6 Kompressor haben schon einige in ältere Modelle verpflanzt.
Mit einem V8 hatte ich das noch garnicht gesehen.
Da wird zu viel anders sein, denn während XJ40 und X300 fast die gleichen Fahrzeuge sind, ist der X308 nur noch äußerlich ähnlich.
Der Motorraum ist bei den XJ40 (pre-V12) vor 1993 noch viel kleiner.
Aber selbst wenn Maschine und Getriebe passen würde, muss die Elektrik und Steuerung ja angepasst werden.
Dann kommen noch alle Nebenaggregate  :-\

H-Kennzeichen kannste natürlich vergessen.

Der TÜV wir wissen wollen, ob deine Bremsanlage noch ausreichend ist und wie die Abgaseinstufung sein wird.
Alleine das kostet einige Tausender.

Selbst die Briten bauen die AJ6R nur in ihre Rennwagen (ohne Straßenzulassung)

Du hattest einen AJ7??  :xxx was ist mit dem passiert??

Wir müssen Sonnabend mal viel reden  ;D  ;)

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Chris P.

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 51
  • Heaven´s on the Backseat of my Jaguar
    • Jaguar Daimler XJ40 (R.I.P. 24/08/2015), ARDEN AJ5 (01/09/2015)
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #2 am: Mi.22.Apr 2015/ 16:37:34 »
Hallo Florian,

vielen Dank für das ausführliche Statement. Das macht natürlich Sinn, was Du sagst. Bezüglich des H Kennzeichens hatte ich ja schon meine Befürchtung. An die Elektronik und Steuerung hatte ich gar nicht gedacht. Das macht Sinn.

Bezüglich des Motors hatte ich an 6,3 Liter V12 von Arden gedacht. Oder an den Bi-Turbo aus dem Arden AJ5.

Den AJ7  habe verkauft. Es war ein Angebot was ich nicht ablehnen konnte. :-D Dafür habe ich mir dann im Februar den XJ40 zugelegt. Der ist auch weniger durstig... ;D



Let's go for a ride out in the countryside.
Just me and you far from the city lights
That's much too bright for this kinda lovin'.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #3 am: Mi.22.Apr 2015/ 17:10:10 »
Moin Chris,

ein V12 ist natürlich etwas anderes, aber den bekommst du auch nicht so einfach in den normalen XJ40 vor 1993.
Mit einem Motor der mind. so alt ist, wie der XJ40 bekommste ja auch ein H, solange alles andere auch Zeitgenössisch bleibt.

Der BiTurbo geht natürlich auch, nur finde erst mal einen Guten.
Dann ist der Rest auch noch so gut, das du ihn gar nicht umbauen brauchst.

Warum suchst du nicht einfach einen fertigen Arden, V12 oder Kompressor?
Das spart Zeit, Nerven und viel Geld.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #4 am: Sa.25.Apr 2015/ 21:09:33 »
Die Vorderachse ist beim X308 komplett anders als beim XJ40/X300. Einfaches "Plug and Play" wird das nicht. Zusätzlich ist im X308 der Motorraum gänzlich anders als beim X300! Die Aufhängung benötigt andere Aufhängepunkte. Einfacher wäre es, einen X308 auf XJ40 Optik vorne umzubauen...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #5 am: So.26.Apr 2015/ 08:44:17 »
Die Vorderachse ist beim X308 komplett anders als beim XJ40/X300. Einfaches "Plug and Play" wird das nicht. Zusätzlich ist im X308 der Motorraum gänzlich anders als beim X300! Die Aufhängung benötigt andere Aufhängepunkte. Einfacher wäre es, einen X308 auf XJ40 Optik vorne umzubauen...
Moin Gent's... ;D
Da kommen wir der Sache schon näher....ist ja nicht das erste Mal das diese Gedankenspielereien auftauchen.... :)
Beim 308 gilt...hinten ähnlich, vorne anders.... :)
Und zwar ganz anders.... :-\ Wer einen Fourty mit 8 Töpfen haben will...sollte einen 308er zurückbauen.
Großer Haken ist die Fahrgastzelle...die ist auch beim 308er gänzlich anders. Vom Innenraum mal abgesehen...
Vorne verfügt der 308er über einen Crash-Vorderkarren, heisst die Vorderachse ist als Bauteil etwa unter dem Fußraum an 2 Gelenkbolzen am Rahmen angelenkt, und wird über 4 recht pimperliche Abreißschrauben an den Vorderrahmenstummeln gehalten.
Kommt es zu einem heftigen Frontalaufprall reißen diese und die Fahrrgastzelle geht von hinten ÜBER den Motor drüber weg. Dies verhindert ein Eindringen des Antriebes in die Fahrgastzelle.
Man wundert sich also beim Vorderwagen...wenn man den strippt....findet man kaum Verbindung zur Vorderachse...es ist als ob die Karrosserie einfach wie ein Vorhang rundum den Motorblock runtergelassen wurde.
Wenn man also mit 200 über die Bahn rauscht und drüber nachdenken sollte das der Motorklotz mit Vorderwagen vom restlichen Fahrzeug eigentlich wie eine Schubkarre geschoben wird.... :-\...kann einem schon mulmig werden.... :D :D
Deswegen....ist es nicht problemlos hier einen Hybriden aus zwei Katzen herzustellen.... :)
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #6 am: So.26.Apr 2015/ 11:57:07 »
Das ist auch beim X300 so. Hinten zwei große Schrauben die an "Scharnieren" eingehängt sind. Vorne dann 4 kleine 10 mm Schrauben die den "V" Gummiblock fixieren. Aber ein Austausch der beiden Bauteile (X308 mit X300) ist nie im Leben möglich. Ich habe gerade das Teil aus dem X300 mit Motor und Getriebe ausgebaut und zum Vergleich den X308 aufgebockt und geschaut...

Es ist einfacher den XJ40 per Schweissarbeiten (Heck und Front ran) als es sonst ist...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #7 am: So.26.Apr 2015/ 13:43:39 »
Moin!
Ja...der X300 hatte auch schon den besagten Vorderwagen....nur eben wieder ganz anders da er ja noch die Reihenmotoren trug.
N' echter Fourty wird ja auch der 300er nicht so einfach.... ;D...außerdem ja durch die Motoren wohl eh' nicht interessant.
6 Töpfe gegen 6 Töpfe tauschen ist ja wohl nicht DER Knaller schlechthin wenn man sich was besonderes basteln will.  ;D
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #8 am: So.26.Apr 2015/ 17:43:21 »
Ich würde iebendgerne meinen 3.2l V8 gegen den 4.0l R6 tauschen wollen! Am besten noch mit Kompressor :D  :whistling

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: XJ40 "upgraden" auf AJ8 ?
« Antwort #9 am: Mo.27.Apr 2015/ 08:59:59 »
Hallo Peter,
nach ca. 335000 km habe ich meine AJ6 Maschine gegen eine
AJ16 Maschine mit 75000 km getauscht. Grund war der Verschleiß
aller Motorteile. Der Umbau war problemlos.
Mit der neuen Maschine läuft er schneller und sparsamer.(ca. 245 PS
und ca. 10l/Autobahn bei 140 km/h).
Gruß
Tom