Hallo Leute,
vielleicht weis jemand einen Rat.
Mein XJ40 stand 2 Jahre in der Garage.
Neue Batterie rein Zündschlüssel drehen alles prima.
Neu TÜV und los gehts.
2 Tagen gefahren dann mal Tanken

Direkt beim runterfahren von der Tanke fängt die Katze an schlecht zu laufen im Standgas, fahren ging.
Fuel fail 26.
OK hab ich Diesel getankt? Kurz geschnuppert, nee alles OK.
Neuen Benzinfilter besorgt, ca. 5 liter mit Zündung an-aus abgepumpt neuen Filter rein.
Nix, selbes Problem. Zur Tanke randvoll gemacht, keine Veränderung.
Lambdasonde gewechselt, keine Veränderung.
Leerlaufsteller ausgebaut zerlegt gereinigt, gemessen auf Funktion geprüft alles OK.
Leerlaufsteller kallibriert - same
Nebenluft hatte ich natürlich auch schon gecheckt, Schläuche, Ansaugbrücke alles dicht.
Drosselklappenpoti gemessen alles im Limit.
Starte ich mit abgezogenen Luftmassensensor läuft die Katze einwandfrei.
OK ausgebaut durchgemessen alles im Limit, wieder eingebaut auch alles im Limit.
Spannung auf Pin 6,7 um die 1,3V bei ca.750U/min, schwankt halt.
Ist der Wagen warm hält sich das Standgas soeben, nimmt sehr schlecht Gas an.
Dreht er erstmal gehts.
Ist er Kalt geht er sofort wieder aus, wenn man kein Gas gibt.
Kann es trotzdem der MAF Sensor sein trotz " korrekter Werte ".
Bin etwas ratlos und hab natürlich keine Lust jetzt unter Umständen sinnlos einen anderen MAF Sensor zu kaufen.
Irgendjemand ne Idee?
Schonmal danke für eure Hilfe.
Stefan