Autor Thema: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio  (Gelesen 4813 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« am: Di.15.Sep 2015/ 23:04:52 »
Endlich mal die Katze auf der Bahn austoben lassen.
Bei 200km/h, offenes Verdeck liegt sie noch gut. Ab 220 wird sie sehr schwammig und schaukelt in langezogenen Kurven auf.
Also Luftdruck erhöht, gleich nochmal. Dasselbe Ergebnis. Stoßdämpfer geprüft, in Ordnung. Reifen: Pirelli. 90.000km Laufleistung.
Jedesmal über 200km zurück gelegt.
Normal? Dann Stabis und Sportfahrwerk?
Oder Lager tauschen?
Gruß
Klaus

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #1 am: Mi.16.Sep 2015/ 01:48:39 »
Hm ... die XK8, die ich gefahren bin, wurden schon bei 150 km/h schwammig ... jedenfalls nach meinen Maßstäben. Das ist halt kein Sportwagen sondern ein behäbiger, komfortabel ausgelegter Cruiser. Wenn dann die Fahrwerksbuchsen bereits etwas verschlissen sein sollten und die SD nicht mehr ganz frisch sind, wird es bei höheren Geschwindigkeiten kriminell.

Ein KW-Fahrwerk könnte etwas Abhilfe schaffen. Ich persönlich finde, dass das nicht zum Charakter dieses schönen Autos passt. But to each its own ...



______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #2 am: Do.24.Sep 2015/ 21:49:27 »
Stimmt, ein Sportfahrwerk passt nicht, aber Stoßdämpfer und Buchsen wäre auch bei erst 98.000km angebracht.
Meist bin auch nur mit 130km/h unterwegs, aber manchmal.... :whistling
Gruß
Klaus

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #3 am: Mo.21.Dez 2015/ 12:02:06 »
Hallo Klaus,

ist nicht normal, mein XK8 (Bj 2000) liegt auch bei deutlich über 200km/h noch gut. Wie alt sind denn die Reifen, vielleicht liegt es auch daran.

Gruss
Stefan

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #4 am: Mo.21.Dez 2015/ 12:55:07 »
Hallo Klaus,

wie hoch ist/war der Luftdruck?

Gruss, Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline 1111Jag

  • Newbie
  • Beiträge: 13
    • XK 8 Cabrio
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #5 am: So.27.Dez 2015/ 10:54:27 »
Meine Katze (XK8 Convertible 2001) liegt bis 200 perfekt, könnte gar nicht besser sein, ein Traum. Habe allerdings neue Pirellis drauf. Über 200 fahre ich nicht, da ist mir mein Auto zu schade und da treue ich den Bremsen nicht mehr und offen ist das sowieso dann kein Spass mehr.

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #6 am: So.24.Jan 2016/ 20:29:29 »
Um den Luftdruck mache ich mir nochmal Gedanken.
Hab ein " Pferdchen" im Stall, es reagiert bei Erhöhung genauso, wie bei zu niedrigem Luftdruck. Mit schlechter Straßenlage.
Die Vordereifen sind neu, ca. 600km
Die Hinterreifen sind 3 Jahre alt, vom Vorgänger.
Gruß
Klaus

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #7 am: Di.26.Jan 2016/ 07:51:26 »
Moin  ;),
bin mit meinem XK8 Conv. auch lange Zeit Pirelli gefahren und hatte bei 2,5 bar immer ein schwammiges Gefühl. Jetzt mit Goodyear, Conti passen die 2,5bar. Pirellis gingen mit 2,3bar besser - ist aber schon Jahre her. Die Pirellis hatten bei mir vorn immer irgendwie Höhenschlag, daher der Umstieg

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #8 am: Di.26.Jan 2016/ 09:32:13 »
Moin Gent's.
Interressanter Plausch...entspricht so ungefähr meinen Erfahrungen. Pirelli ist und bleibt ein Weichmacher-Wunder. Gute Reifen so bis ca. 2 Monate nach dem Kauf. Steht der Wagen dann in südlicher Sonne wird er für den Rest seines Lebens knüppelhart. Fällt in Trockengebieten kaum auf da er nicht mit Nässe in Berührung kommt und es immer schön warm hat. Die erste Herbstfahrt über den Brenner nach Norden führt dann unweigerlich zum Reifenhändler der die Gummis mit dem Stemmhammer von der Felge holt. Durch die Härte im Süden sind Km-Leistungen von hoch in die 60 Tkm allerdings keine Seltenheit, weshalb die Italiener auch so begeistert sind von den Dingern. Fast das Gleiche gilt meiner Erfahrung nach auch für Continental.obwohl es mich wundert, die müssten es besser können.
Ich hatte deshalb damals bei meinem XJR ziemlich schnell den Schlagschrauber in der Hand. Die Pirelli-Bereifung war im kalten Friaul Winters absolut nicht angebracht und auch im Sommer gibt's da Regen und die Traktion war schlicht weg. Bei zügigem Beschleunigen blinkte ewig die Trac-Control wenn es etwas feucht war und beim Bremsen ratterte das ABS sofort los.
Mit Kombination aus der folgenden Schiene war es dann komplett weg: Im Sommer GoodYear Eagle F1, der eigentlich ein Regenreifen ist, und alternativlos für den Winter: Michelin Winter-Pilot mit 2-fach Gummimischung.  Dunlop waren auf dem XJ-S damlas auch immer sehr gut in Kombination mit Semperit für den Winter.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: Fahrwerk 98er XK8 Cabrio
« Antwort #9 am: Di.26.Jan 2016/ 17:09:38 »
Hallo zusammen,

leider kann ich NUR etwas zum XJR sagen. Mein US Modell (ohne CATS), unverändert Serie läuft nun mit neuen Kumho Winterreifen bis weit über 200km/h ruhig (Bremsen ist etwaws anderes :)). Bei meinem ital. sportl. Mittelmotorwagen bin ich mit den Pirellis nicht wirklich zufrieden. Zufriedenenstellenden Grip im Sommer erreiche ich nur bei einem Luftdruck um 1,9 bar!

Daher glaube ich, dass mit dem XK8 grundsätzlich etwas nicht stimmt. Trotz "kommoder" Abstimmung muss man auch Tempi jenseits der 200 km/h ohne "schweissnasse Hände" fahren können - selbst wenn ich dies zumindest mit dem XJR ganz selten mache...

Viele Grüsse

Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...