Hallo Daniel,
es geht nicht darum, den Insassen weiter nach vorne rutschen zu lassen, sondern den Druck des Gurtes beim Aufprall zu dämpfen. Die Bewegung nach vorne nimmt man dabei in Kauf, denn auf der Beifahrerseite ist das nicht weiter problematisch, da nach vorne mehr Platz vorhanden ist und der Airbag minimal mehr Zeit hat, sich zu entfalten.
Auf der Fahrerseite hat man anscheinend darauf verzichtet, da sonst der Fahrer dem Airbag im Lenkrad zu nahe käme. Das könnte dazu führen, dass mit einem Gurtkraftbegrenzer der nun weiter nach vorne gebeugte Oberkörper vom Airbag wie von einem riesigen Faustschlag wieder nach hingen katapultiert wird, und der Fahrer durch den Airbag schwerer verletzt würde als ohne Airbag.
Viele Grüße
Christian