Hallo in die Runde.
Mein Name ist Björn, bin passionierter Cabriofahrer und lebe seit gut 8 Monaten in der schönen Schweiz.
Als Jaguarfahrer (seit 2015 ein XF MY12) und dem Verlust meines Cabrios (E93, Unwetter mit Baum auf Auto) suche ich nach einem Stoffdachcabrio.
Eigentlich war ich auf den X150 fixiert, weil er moderner ist und auch sicherer. Allerdings fand ich in der Nähe einen X100 XKR aus 99, der Stolz ausgepreist ist, aber sehr gut erhalten sein soll.
Den schaute ich mir an, durfte spontan 30min Probe fahren und war schier begeistert.
DAS sind für mich Emotionen.

Für den Samstag machte ich dann eine weitere Probefahrt aus. Leider war keine Werkstatt oder MFK (CH-TÜV) geöffnet, so dass ich wirklich nur Probe fahren konnte und ohne Bühne das Beste geben.
Zustand ist - nach Begutachten von fünf ähnlich alten Fahrzeugen oder jünger - überragend. Im Innenraum Leder fast wie bei Auslieferung, keine Risse, Sitze noch hart, Dachhimmel sauber und ohne Falten oder Spuren von Verschleiß, Dach bis auf eine minimale Macke fehlerfrei, Automatik läuft sauber, Motor ebenso.
Einzig ein Klackern - Video muss ich noch hochladen - klingt für mich komisch.
Vom Fahrgefühl ist der X100 ein klassisches Herrenfahrzeug, man könnte, wenn man wollte, muss die Leistung
Aber nicht abrufen. Ein Cruiser und schöner Herrenbeschleuniger. Emotional hat mich das Auto erwischt.
Nachteil jedoch der knappe Innenraum (bin 1,90m), wobei das Sitzen im Cabrio mit geschlossenem Dach gefühlt luftiger ist als im Coupé. Hinzu kommt der zittrige Vorderwagen, das merkt man v.a., wenn man Autobahn fährt. Jede Querfuge gibt eine RÜckmeldung über vibrierenden Vorderbau.
Auch der Klang: leise und ruhig beim Start, nur unter Last und mit Wärme ein sonorer Klang, der präsent ist, aber nicht aufdringlich. Man hört, da kommt was, aber trotzdem noch Understatement. SO gefällt mir das.
Zum Vergleich bin ich auch mal X150 4.2 gefahren. Der ist spürbar das moderne Fahrzeug, bietet mir als großem mehr Platz, der Wagen liegt satt auf der Straße, Wahnsinn. Gefühlt noch satter als der 200kg schwerere XF.
Dabei ist der Vorderwagen ruhig - unglaublich für ein Cabrio.
Allerdings verströmt der X150 nicht die Emotionen, alles wirkt optisch noch perfekter. Die Emotionen erschlossen sich bei dem Fahrzeug eher durch die Farbkombi (blau, blaues Verdeckt, blaues Armaturenbrett, blaue Gurte mit Leder Ivory). Der Klang ist deutlich präsenter, v.a unter Last fast schon wieder grenzwertig und zu böse.
Im Lerrlauf und v.a bei. Cruisen ist im Innenraum ein ruhige Böllern zu hören, fast wie ein beruhigender Schiffsdiesel. Letzteres wiederum gefällt mir nach der Erfahrung mit meinem Ex-ML550.
Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Gutes Exemplar X100 kaufen oder doch einen X150.
Unterschied sind v.a. Komfort und Sicherheit (X100 hat keinen Überrolschutz), die für X150 sprechen sowie Fahrwerk und Vorderwagen, ist zudem jünger.
Der X100 hat mehr Flair, ist nicht so entkoppelt von der Umwelt, bringt mehr Rückmeldung von der Umwelt, erzieht einen noch mehr zum Cruisen, hat die schlechteren Sitze - ist in der Summe aber das emotionalere Auto.
Was habt Ihr noch für Argumente für oder gegen die jeweilige Baureihe?
Was habt ihr noch für Tipps?
Bin echt für jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Björn