Autor Thema: XK 8 Conv. Anlasser Fehler  (Gelesen 2527 mal)

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
XK 8 Conv. Anlasser Fehler
« am: Sa.10.Sep 2016/ 07:26:06 »
Moin gents,

man glaubt es kaum, aber es kann scheinbar wirklich geschehen: Schrauben verselbständigen sich nach 19 Jahren.....

In diesem Fall war es am Anlasser meines XK 8 von 1997.

Morgens in der Garage beendete der Anlasser den Startvorgang mit  einem herzzerreißenden Gekreische. Da der Motor startete schaltete ich ihn aus und wiederholte den Motorstart zwei weitere mal, ohne dass sich das Gekreische wiederholte. Nachmittags vor dem Heimweg vom Büro beendete das Auto den Startvorgang wieder mit diesem Gekreische des Anlassers. Nach einem weiteren Stopp an der Abfallsammelstelle startete der Motor dann wieder ohne beendendes Gekreische, bis dann beim Start nach dem nächsten Stopp am Getränkemarkt der Anlasser nicht mehr fasste und lediglich dieses herzzerreißende Gekreische von sich gab.

Am Haken des Hebearms des ADAC-Abschleppwagens viel dann sofort die Ursache auf: Eine, nämlich die untere, Schraube zur Befestigung des Anlassers am Motor fehlte - der Anlasser war vollkommen locker. Ob die obere Schraube auch fehlte war zunächst nicht erkennbar.

Später dann wurde auf der Bühne der Werkstatt eines Freundes festgestellt, dass die obere Schraube vorhanden, aber locker war. Folglich wurde die untere Schraube schnell ergänzt und man sollte meinen, die obere Schraube festgezogen. Denkste; die obere Schraube ist nicht sichtbar, sondern nur erfühlbar. Und wie diese Schraube fixiert werden soll ist uns nach Inanspruchnahme der gesamten Werkstattausrüstung schleierhaft. Vermutlich ist dies nur dann möglich, wenn der rechte Krümmer sowie die Hitzebleche zwischen Krümmer und Motor demontiert werden. Bis dahin reicht hoffentlich eine fixierte Schraube........

kind regards
Dietrich