Moin! Thorsten!
In irgendeinem Beitrag hier habe ich das schon mal beschrieben, weis aber nicht mehr wo....:-)
Also, wichtig ist allein die Batterienummer, alle Batterien haben eine , meist 5-stellige Kennnummer.
Darunter werden die Parameter der Batterie festgelegt.
Sprich:
Höhe, Breite, Länge, Fußausführung für die Befestigung, Polanordnung etc.
Die Ah-Zahl ist da zwar auch, aber eher untergeordnet da sie sich im Laufe der Zeit mit dem Fortschritt verändert.
Also gerade bei älteren Fahrzeugen die z.B. eine 75Ah verbaut hatten, kann die gleiche Batterie heute 95Ah haben.
Sucht man nur nach einer 75Ah...findet man eine von den Maßen her deutlich Kleinere, man sollte also nach der Batterienummer einkaufen.
Dem Generator ist das wumpe, hier heißt der Parameter nur "max. Ladestrom", mehr nicht.
Übertrieben gesagt kann man mit einem Steckernetzteil auch ein U-Boot laden.....nur wird's halt dauern!
Aber das ist sowieso irrelevant, da bei Bleibatterien der max. Ladestrom eh' so ca. bei 1/10 Kapazität liegt.
Über den Daumen ist eine Starterbatterie also in ca. 10 Stunden von leer auf voll.
Der Generator muß ja nebenbei noch den ganzen Wagen versorgen! Also liefern die Kleinsten schon so um die 25A max. was bei einer 95Ah-Batterie (=9,5A max. Ladestrom) völlig ausreichend ist.
Gruß
Peter