Autor Thema: Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12  (Gelesen 3590 mal)

Offline Ralf Hansen

  • Newbie
  • Beiträge: 24
  • Ich grüße alle XJ 12 Fans
    • Jaguar XJ 12 Baujahr 1987/88 Serie 3
Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12
« am: So.05.Feb 2017/ 17:08:27 »
Grüßt Euch XJ 12 Fans.

ich habe 2002 für meinen XJ 12 seinerzeit einen kompletten Satz Keilriemen neu bei einem Jaguar Händler gekauft. Anschließend landeten sie als Ersatzteil im Kofferraum.

Nun wäre nach längerer Standzeit das Wechseln der Keilriemen förderlich. Kann man 15 Jahre gelagerte Original Keilriemen noch verwenden ? Oder haben die Schäden durch die lange Lagerzeit davon getragen, z.B. Materialermüdung oder ähnlich ? Sie schauen wie neu aus, sie lagen im dunklen Kofferraum.

Danke für Eure Auskunft

Beste Grüße

ralf

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12
« Antwort #1 am: So.05.Feb 2017/ 19:17:31 »
Moin Ralf,

gute Frage - ich stand letztes Jahr vor derselben Frage.
Als ich meinen XJS bekam waren neue Riemen mit dabei - ich habe sie aber nach 9 Jahren entsorgt und neue gekauft - Kosten ja auch nicht so viel (war ich übrigens überrascht drüber :D).

Gruß
Ingmar

Offline JoeMa

  • Newbie
  • Beiträge: 12
    • Jaguar XJ12 Sovereign Bj.1984 und Stype 4.2 Executive Bj.2002
Re: Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12
« Antwort #2 am: So.05.Feb 2017/ 21:17:51 »
Hallo,
die Riemen sind überlagert, das Gummi wird Ozonrisse haben. Die Kaltvulkaniesirung ist zu weit fortgeschritten.
Deshalb lieber neue kaufen, den die alten werden unter Last reißen. :whistling

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12
« Antwort #3 am: Mo.06.Feb 2017/ 08:47:16 »
Moin!
Seh' ich genauso...die Riemen sind alt.
Allerdings....sind bei Keilriemen UV- und Ozonbeständigkeit seit Jahrzehnten im Griff.
Da die Endlosriemen mit Einlage vulkanisiert werden ist auch eine Vulkanisierschwächung nicht zu befürchten.
Werden die also z.B. in einer Plastiktüte relativ dicht und dunkel gelagert können die Jahrzehnte ohne Schaden halten.

Im Einzelfall ist ein Keilriemen nach Altvätersitte ablegereif wenn:

"..er am Rücken der kleinsten vorhandenen Rolle auf eine Daumenbreite (1") mehr als 5 Mikrorisse aufweist."

Dies gilt für gezahnte sowie für ungezahnte Riemen die KEINE Rückenspannrollen im Trieb haben.
Risse an der Innenseite (Reibseite) sind für die Lebensdauer auf Zug ohne Bedeutung. Der Riemen wird dann allerdings quietschen und rutschen da er die Vorspannung nicht halten kann.

Das lässt sich also sehr einfach überprüfen.
Gruß
Peter
 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Lagerzeit / Verwendungsmöglichkeiten Keilriemen XJ 12
« Antwort #4 am: Mo.06.Feb 2017/ 20:18:35 »
Moin,


Werden die also z.B. in einer Plastiktüte relativ dicht und dunkel gelagert können die Jahrzehnte ohne Schaden halten.

Hmmmm.....hatte ich genauso gemacht.....aber egal...sicher ist sicher :-;

Gruss
Ingmar