Hallo zusammen,
Ich besitze meinen Daimler DD6 jetzt seit 13 Jahren. Die letzten 5 Jahre war der Wagen abgemeldet und eingemottet.
Nach Wiederinbetriebnahme habe ich bemerkt, das Mäuse ihr Unwesen getrieben haben.
Ich konnte alle Fehler finden und selbst reparieren.
Bis auf den Fehlercode 22 der Klimaanlage.
Dieser Fehler kann nur beim DD6 und 4 Liter Kompressor des X300 auftreten.
In diesen Fahrzeugen ist ein Kompressor Lock Sensor eingebaut, der in der Klimaregelung für die Freigabe des Relais Klimakompressorkupplung zuständig ist.
Wenn das Kompressor Lock Signal fehlerhaft ist, wird das Relais nicht angesteuert.
Im Schaltplan und im Electric Diagnostic Manual wird der Fehler 22 Kompressor Lock Signal und der
Kompressor Lock Sensor erklärt. Der Sensor nimmt die Motordrehzahl und gibt diese zum Klimaanlagensteuergerät.
Das Problem wäre eigentlich nicht so kompliziert,
Aber.....
im Ersatzteilkatalog und in der Bauteilübersicht kann ich das Bauteil einfach nicht finden!
Auch nicht auf derSeite Jaguar Classic Parts...
Jedenfalls von mir nicht. Vielleicht bin ich ja nach stundenlangem Studium der Unterlagen auch nur betriebsblind
geworden.
Der Status der Klimaanlage ist jetzt:
Die Klimaanlage ist dicht und ordnungsgemäß befühlt.
Die Kompressorkupplung und Kompressor sind getestet, beides funktioniert.
Riemen ist perfekt gespannt, kein Durchrutschen des Riemens.
Das Relais der Ansteuerung der Kompressorkupplung ist überprüft und fehlerfrei.
Zur Sicherheit habe ich es noch mit einem baugleichen Relais getauscht.
Bei Überbrückung des Relais bei laufendem Motor läuft die Klimaanlage.
Fehler können Unterbrechung oder Kurzschluss der Leitungen zum Kompressor Lock Sensor sein.
Oder der Sensor ist defekt....
Defekt könnte als letzter Grund auch das Klimaanlagensteuergerät sein.
Ich habe mir zur Sicherheit auch ein gebrauchtes gekauft, wird nächste Woche kommmen.
Wer weiß, wo der "Kompressor Lock Sensor" eingebaut ist?
Und hat Jemand die Ersatzteilnummer?
Der Worstcase ist, das ich notwendige Messungen am Klimaanlagensteuergerät vornehme...
Es scheint mit größerem Aufwand verbunden zu sein, da ran zu kommen.
Kann mir jemand sagen, was ich alles ausbauen muss um am Steuergerät Messungen vornehmen
zu können?
Viele Grüße
Stefan