Hallo Oliver,
das vermeintliche "Ausgleichsventil" an der Spritzwand ist das Expansionsventil, welches das zu Flüssigkeit komprimierte und im Kondensator heruntergekühlte Kältemittel zerstäubt und wodurch erst die "richtige" Kälte im Verdampfer erzeugt wird. Da dieses Ventil laut Deiner Aussage 3°C hat, funktioniert es. Ansonsten hättest Du bei noch niedrigerer Temperatur Eis im Verdampfer, und dann würde keine Kühlleistung mehr erzeugt, weil die ganzen Kühllamellen dicht wären, respektive vorher der Verdampfertemperatursensor den Kompressor abschaltet, damit keine Vereisung entsteht. Ansonsten würde die warme Luft am und im eiskalten Verdampferregister ihre Luftfeuchtigkeit ausscheiden und es entstünde ein mega Eisklumpen, durch den keine Luft geführt werden kann.
Also, ich denke, dass es das Steuermodul der Mischklappen ist, welche das Zusammenspiel von Verdampfer und Heizregister nicht richtig funktionieren lässt.
Die Klimaanlage der XJ40 und nachfolgenden Modellen produziert nämlich ständig Kälte, sofern genügend Kältemittel im System ist und der Temperatursensor im Verdampfer nicht unter 3°C fällt. Die durch den Verdampfer gekühlte Luft wird anschließend, mal mehr und mal weniger und mal gar nicht, durch das Heizungsregister geleitet und auf die gewünschte / eingestellte Temperatur gemischt. Diese Mischklappen sind halbrunde Walzen, welche die Größe der Durchleitöffnungen zum Mischen der Temperaturen regulieren.
Entweder spielt eines oder beide Steuermodule verrückt oder die Mischklappe/n bleib(t)en ab und an hängen.
Zum besseren Verständnis siehe Anhang!
Rolf B.