Autor Thema: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal  (Gelesen 3287 mal)

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« am: Sa.22.Aug 2020/ 23:19:50 »
Meine Werkstatt in Hamburg (Name der Werkstatt gerne per PN) hat sich bei meinem 87er V12 mal wieder selbst übertroffen:

Nach einem ganzen Bündel vor Reparaturen - Meilen-Tacho auf Km/h umgerüstet, defekte Tachowelle gewechselt, Tempomat repariert (dabei u.a. Tempomatsteuergerät nachgelötet) - habe ich nun das folgende Fehlerbild:

- Tacho läuft ab 120 Km/h trotz Beschleunigung einfach rückwärts (also fährt man bei angezeigten 80 km/h vermutlich 160)

- Tripcomputer hat keine Signal mehr für (Durchschschnitts-)Geschwindigkeit und zurückgelegte Wegstrecke, zeigt insofern also permanent „0“ an; alle anderen Funktionen des Tripcomputers sind ok.

Angeblich sollen die beiden Fehler nicht zusammenhängen (und der Tripcomputer sei rein zufällig während, aber nicht anlässlich der Reparaturen kaputtgegangen), da beide Geräte ihr Signal ganz unabhängig von einander bekämen und man beide Signale auch durchgemessen habe.

Nachdem nun der nachbestellte Tripcomputer - wer hätte das gedacht - das gleiche Fehlerbild hat, schauen die mich einfach mit großen Augen an und sagen: Wir sind ratlos und geben auf. Geile Nummer....

Hat von Euch jemand nen Tipp, den ich den Armen Teufeln noch zurufen könnte?

Danke vorab und Gruß

Hendrik

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #1 am: So.23.Aug 2020/ 19:51:41 »
Entweder ist der neue Tach defekt oder die Welle steckt nicht 100% auf dem Tacho. Wenn das Instrument länger gelegen hat würde ich erstmal einige Zeit fahren, vielleicht läuft sich das ja ein.

Den Schaltplan vom87er kenne ich nicht genau, später gab's eine Signal Interface Unit, die das Signal vom Geber für Tripcomputer und Tempomat teilt. Ohne Schaltplan allerdings alles etwas Spekulation.

Spekulativer Gruß
Rüdiger

Offline pfl

  • Forum Member
  • Beiträge: 87
  • Ich liebe dieses Forum!
    • MK 2 3,8; Daimler DD Serie 3 1992
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #2 am: Di.25.Aug 2020/ 21:55:32 »
Hallo Hendrik,

Tachosignal und Signal für den Tripcomputer kommen aus der selben Quelle.
Da sitzt ein Geber ich glaube bei der Kardanwelle (nicht ganz sicher).

Logisch sind beide Fehler zusammenhängend.

Das erwähnte Interface Modul übersetzt den Benzinverbrauch für den Tripcomputer aufgrund von Einspritzdaten aus der ECU, befindet sich im Kofferraum und hat mit der Geschwindigkeitsmessung nichts zu tun.

Wie sieht es mit dem Wegstreckenzähler aus? Gleiches Verhalten wie der Tacho?

Grüße
Peter

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 302
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #3 am: Mi.26.Aug 2020/ 16:42:46 »
...jetzt liegt mir für das '87er Modell auch kein Schaltplan vor.

Bis VIN ...144262 gab es eine mechanische Tachowelle, danach ist der Tacho vollelektronisch, der Literatur nach.
Ab VIN 144263 geht das Geschwindigkeitssignal vom Geber an der Hinterachse an das Speedinterface und von dort auf getrennten Wegen sowohl zum Tripcomputer als auch zum Tacho. Beim älteren Modell wird das Geschwindigkeitssignal mittels eines Umwandlers in eine  Drehbewegung für die Tachowelle umgewandelt. Noch ältere Modelle haben einen vollmechanischen Tacho mit Antrieb vom Getriebe her.

Beim Auswechseln des Tachos (komplette Einheit getauscht?) wurde meiner Vermutung nach entweder, wie schon geschreiben, die Tachowelle nicht korrekt montiert (so denn tatsächlich eine vorhanden ist) oder das Austauschgerät (so es denn eines ist) hat einen Defekt oder die Tachonadel sitzt nicht mehr voll kraftschlüssig auf ihrer Welle. Letzteres kommt vor und erzeugt rätselhafte Geschwindigkeitsanzeigen auf dem Tachozifferblatt.


Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #4 am: Fr.28.Aug 2020/ 11:31:57 »
"Das erwähnte Interface Modul übersetzt den Benzinverbrauch für den Tripcomputer aufgrund von Einspritzdaten aus der ECU, befindet sich im Kofferraum und hat mit der Geschwindigkeitsmessung nichts zu tun."

sorry, hier mal im Klugscheissermodus unterwegs. Anbei der Schaltplan der Speed Interface Unit. Ab BJ91 sitzt der Geber im Differential, das Signal wird dann wie gesagt geteilt und an Trippcomputer, Speedo und Cruise Control verteilt.

schlauer Gruß :-)
Rüdiger

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 302
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #5 am: Fr.28.Aug 2020/ 13:25:34 »
...leider äußert sich Hendrik nicht, so muss weiter spekuliert werden.

Hatten die Werkstattexperten womöglich die Batterie nicht abgeklemmt, bevor sie sich am Tacho und der Tachowelle zu schaffen machten? Die Welle hat ein mechanisches und ein elektrisches Ende. Strom liegt dort allerdings nur bei Zündung ein an.

Oder beim Nachlöten der Platine der Cruise Control des Guten zu viel getan? Die hängt nämlich auch am Speedinterface, welches vielleicht einen Schaden davongetragen haben könnte. Denn wenn sowohl der originale Tripcomputer als auch das neu beschaffte Teil denselben Funktionsfehler haben, dann sollte der Verursacher davor liegen. Das wäre das Speedinterface.

Link: https://www.google.com/search?q=jaguar+xjs+dac4864&source=lmns&bih=908&biw=1680&client=firefox-b-d&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiaz_6w5r3rAhVMr6QKHStRCtEQ_AUoAHoECAEQAA

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #6 am: Di.01.Sep 2020/ 12:48:01 »
Hallo Ihr Drei und vielen Dank für Eure Tipps!

Ich kann leider noch kein Feedback geben, da der Wagen seit zwei Wochen in der Werkstatt steht und ich von dort nur Ausreden erhalte, die sich beim Hinterfragen in Luft auflösen. Immerhin haben die sich nun nach erheblichem Druck gestern zumindest mal bei dem (externen) Tacholaden gemeldet, der als Nachunternehmer das ursprüngliche Tacho auf Km/h ungerüstet hatte. Jetzt wollen die denen die Tachoeinheit zur Prüfung zurücksenden...

Das scheint mir jedoch etwas sinnbefreit, da es wohl (angesichts der parallelen Probleme mit dem Tripcomputer) an einem vorgeschalteten Teil liegen dürfte.

Der Wagen hat übrigens die VIN 138903. Wenn ich Eure Tipps richtig lese, hat der Wagen also vermutlich keine Speed-Interface-Unit, an der es liegen könnte.

Kann es sein, dass die beim (ebenfalls erfolgten) Austausch des Gebers schlicht das falsche Teil (spätere/frühere VIN) oder ein defektes Teil eingebaut haben? Ist es möglich, dass ein falsches Signal ausreicht, die Geschwindigkeitsanzeige/Tacho bis zu einem bestimmten Tempo (also bis zu einer gewissen Streuung) funktionieren zu lassen, der Tripcomputer dieses ungenaue Signal aber gar nicht verarbeiten kann?

Viele Grüße und danke noch einmal

Hendrik

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 302
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #7 am: Di.01.Sep 2020/ 16:14:48 »
...aha, der Geber wurde also auch ausgetauscht.

Dein Auto, der VIN nach zu urteilen, hat dieses Speedinterface nicht, denn das gab es der Literatur nach erst ab VIN 139052.
Dein Auto sollte auch keinen Speedsensor an der Hinterachse haben, denn den gab es erst ab VIN 144263.
Laut Teilekatalog wurden in der Zeit, aus der dein Auto stammt, sowohl mechanische als auch elektronische Tachoeinheiten verbaut. Laut Palm wurden ab Anfang der 80er Jahre elektr. Tachos verbaut, aber vielleicht trifft das auch nur für den amerikanischen Markt zu.

Bei beiden Varianten kommt das Geschwindigkeitssignal nicht von der Hinterachse sondern vom Getriebe. Beim mech. Tacho ganz konventionell per Tachowelle zum Anzeigeinstrument. Beim elektr. Tacho wird der Umformer (Transducer) per Welle vom Getriebe angetrieben und übersetzt die Drehbewegung in ein elektr. (Rechteck-) Signal für die Tachoeinheit - im Prinzip wie beim Geber an der Hinterachse bei späteren Modellen. (In einem vorherigen Post war mir ein Denkfehler unterlaufen…)

Möglich, dass deine Experten diesen Transducer meinen, wenn sie vom Geber sprechen. Auch die Cruise Contol und der Tripcomputer erhalten das Signal vom "Transducer" oder Pulsgenerator. Von diesem Teil gab es wohl zwei verschiedene Ausführungen. Die korrekte Teilenummer für dein Auto sollte sein DAC4569. Wenn der ältere verbaut worden sein sollte (DAC2874), liegt das Nichtfunktionieren des Tripcomputers wohl daran. Denn mit Erscheinen des Tripcomputers im XJ-S ab BJ '84 wurde auch ein anderer Transd. verbaut mit eben der oben genannten Teilenummer.

Hier würde ich an deiner Stelle einmal ansetzen. Sollte es so sein wie vermutet, frage ich mich allerdings, welche Tachowelle die Experten getauscht haben, denn es dürfte eigentlich keine geben. Oder sie meinen mit Tachowelle und Geber ein und dasselbe Teil. Aber zu deiner Werkstatt hatte ich mich ja schon mal geäußert…

Good luck
Tom





« Letzte Änderung: Di.01.Sep 2020/ 16:28:31 von beemer »

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #8 am: Do.03.Sep 2020/ 10:31:49 »
Hallo Tom,

danke für die Erläuterungen, welche ich an die Werkstatt weitergeleitet habe.

Vielleicht bekomme ich den Wagen ja zumindest für die letzten Tage der Saison noch ohne Fehler wieder...  :tongue!

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Tacho läuft rückwärts / Tripcomputer ohne Signal
« Antwort #9 am: Do.03.Sep 2020/ 17:14:45 »
Die Hoffnung hat sich wohl zerstreut. Laut AB der Werkstatt machen die - ohne Info an mich - einfach mal bis 14.09. Betriebsferien. :(