...aha, der Geber wurde also auch ausgetauscht.
Dein Auto, der VIN nach zu urteilen, hat dieses Speedinterface nicht, denn das gab es der Literatur nach erst ab VIN 139052.
Dein Auto sollte auch keinen Speedsensor an der Hinterachse haben, denn den gab es erst ab VIN 144263.
Laut Teilekatalog wurden in der Zeit, aus der dein Auto stammt, sowohl mechanische als auch elektronische Tachoeinheiten verbaut. Laut Palm wurden ab Anfang der 80er Jahre elektr. Tachos verbaut, aber vielleicht trifft das auch nur für den amerikanischen Markt zu.
Bei beiden Varianten kommt das Geschwindigkeitssignal nicht von der Hinterachse sondern vom Getriebe. Beim mech. Tacho ganz konventionell per Tachowelle zum Anzeigeinstrument. Beim elektr. Tacho wird der Umformer (Transducer) per Welle vom Getriebe angetrieben und übersetzt die Drehbewegung in ein elektr. (Rechteck-) Signal für die Tachoeinheit - im Prinzip wie beim Geber an der Hinterachse bei späteren Modellen. (In einem vorherigen Post war mir ein Denkfehler unterlaufen…)
Möglich, dass deine Experten diesen Transducer meinen, wenn sie vom Geber sprechen. Auch die Cruise Contol und der Tripcomputer erhalten das Signal vom "Transducer" oder Pulsgenerator. Von diesem Teil gab es wohl zwei verschiedene Ausführungen. Die korrekte Teilenummer für dein Auto sollte sein DAC4569. Wenn der ältere verbaut worden sein sollte (DAC2874), liegt das Nichtfunktionieren des Tripcomputers wohl daran. Denn mit Erscheinen des Tripcomputers im XJ-S ab BJ '84 wurde auch ein anderer Transd. verbaut mit eben der oben genannten Teilenummer.
Hier würde ich an deiner Stelle einmal ansetzen. Sollte es so sein wie vermutet, frage ich mich allerdings, welche Tachowelle die Experten getauscht haben, denn es dürfte eigentlich keine geben. Oder sie meinen mit Tachowelle und Geber ein und dasselbe Teil. Aber zu deiner Werkstatt hatte ich mich ja schon mal geäußert…
Good luck
Tom