Wow, klasse, dass ich hier auch eine potentielle Antwort auf meine nassen Füße gefunden habe 
Ich kam nämlich auf die tolle Idee, mit meiner soeben erworbenen Katze (XJ40 3,6 ltr.) in die Waschanlage zu fahren :P und habe mich dann halb tot gelacht
, als mitten in der Waschstraße auf beiden Seiten vorn Niagarafälle herunterplätscherten
.
Werde also auch mal genauer die Verwinkelungen des Lufteinlasses unterhalb der Frontscheibe inspezieren....
Hat auf jeden Fall für gute Unterhaltung an der Tankstelle gesorgt 
Weiß eigentlich jemand, wie man ohne den halben Motor auszubauen die Lampe des rechten Scheinwerfers wechselt???
Ah, Thema Wassereinbruch, da muß ich ja noch was nachtragen. War bei mir so ähnlich, allerdings nicht Waschanlage, sondern Wasserschlauch.
Das beidseitige Plätschern in den Fußraum kommt vom verstopften Ablauf des Lufteinlasses unter der Windschutzscheibe. Der Ablauf ist so ungefähr mittig unterm Gestänge des Scheibenwischers. Wenn verstopft, dann Lufteinlass = Staubecken, bis es ins Fahrzeuginnere überläuft.
Bei mir war das aber noch nicht alles. Nach gründlichem Testen und Suchen, es sah wie eine undichte Schweißnaht aus: Der Ablauf"trichter", da hängt auch der Scheibenwischermotor dran, war nicht mehr richtig gegen die Motorraumrückwand abgedichtet. Das wäre aber nicht weiter schlimm, wenn nicht gleichzeitig ein Durchlass für Leitungen der Klimaanlage?

ebenfalls undicht gewesen wäre, und durch diese Leitungsdurchführung lief dann Wasser auf der Fahrerseite ins Auto.
Also: Wasserablauf samt Scheibenwischermotor und Gestänge entfernen (nur mit schmalen, kratzunempfindlichen Händen machbar oder: Zylinderkopf abbauen, dann kommt man gut ran

) ,alles schön mit Silikon der Marke "Extragiftig" eingekleistert und Wasserablauf wieder motiert.
Bleibt noch anzumerken daß dieser Wassereintritt
1. nicht so schnell auffällt
2. schwer zu lokalisieren war
Außerdem:
A. Mein Auto war innen einige Zeit fast komplett ausgeräumt (blankes Bodenblech...), auch Verkleidung / Luftkanal unterhalb des Armaturenbretts, so daß ohne Eile nach der Ursache gesucht werden konnte
B. In der Werkstatt finden die das nie, da gibts dann nur eine lustige Rechnung, und das Problem ist nicht gelöst.
So, dann wünsche ich noch viel Spaß beim Teppichtrocknen
Klaus