Autor Thema: Riemenscheibe Motor V12  (Gelesen 4126 mal)

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Riemenscheibe Motor V12
« am: Mo.17.Mai 2004/ 11:20:04 »
Hallo Fachleute
Wer weiß Trick/Kniff, wie man die (...scheiß festzitzende !!) Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe (Dämpferscheibe) an meinem V12 losbekommt, aber ohne daß dieselbe dabei kaputtgeht. Stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch. Hilfe....

Gatto

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #1 am: Mo.17.Mai 2004/ 23:22:58 »
Hallo Gatto,
ich weiß zwar nicht ob es die selbe Problematik ist wie bei meinem 6 Zylinder E-type, aber ich habe es mit einer Riesenverlängerung des Knarrenarmes geschafft. Ein zweiter hat den Zahnkranz mit einem stabilen Stück Metall durch das Loch in der Getriebeglocke festgesetzt. ( Falls Du eins hast) Wenn nicht, eventl. den Starter ausbauen und dort blockieren. Und dran denken, nicht wie ich am Anfang, in die richtige Richtung schrauben. Mutter, bzw. Bolzen hat normales Rechtsgewinde.
So, hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Frohes schrauben und Gelingen.

Martin
martin-welsch.magix.net

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #2 am: Di.18.Mai 2004/ 07:52:00 »
Moin gents,

bei der Nutzung einer Riesenverlängerung zerfliegen häufig die im Handel erhältlichen Billig- Knarren/Ratschen. Besser weil stabiler ist ein Knebel.

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #3 am: Mi.19.Mai 2004/ 00:07:05 »
Wer schraubt denn bitteschön mit einer Billigknarre am teuren Jaguar??????
Wenn Gedore oder Hazet drauf steht ( gibt natürlich noch andere) hat man kein Problem.
Außerdem, wenn der Knebel genauso billig war wird er sich auch verbiegen.

Grüße
Martin


martin-welsch.magix.net

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #4 am: Mi.19.Mai 2004/ 07:57:51 »
Moin Martin,

in meiner Lieblingswerkstatt sind auch schon Gedore, Hazet und Co. zerflogen...

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Gerald

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #5 am: Mi.19.Mai 2004/ 10:59:08 »
Servus,

zum öffnen einer solchen Mutter ( wenn auch bei einem Pontiac ) hatten wir auf eine 1/2 Zoll Ratsche ein Stahlrohr mit einer Länge von rd. 120 cm gestülpt. Den Ratschenkopf mit einem Bock abgestützt hat sich dann ein Freund von mir mit seinen rd. 80 Kilo auf das Rohrende gestellt und ist fröhlich darauf herumgehüpft :D

Ich kann nicht sagen wieviel Nm oder ft.lbs auf die Mutter wirkten, aber der Knall beim öffnen war sehr laut...

Da die Ölwanne zu dem Zeitpunkt demontiert war, konnte ich die Kurbelwelle blockieren, indem ich eine passende Verlängerung in eine Bohrung gesteckt habe.

Nicht verzagen, im Zweifel einfach einen schwereren Freund bitten ;D

Gerald
« Letzte Änderung: Mi.19.Mai 2004/ 11:01:30 von Gerald »

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #6 am: Mi.19.Mai 2004/ 13:40:34 »
Hallo Cats
Danke für die Anteilnahme. Sehe, es geht nur mit "....gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verläng`rung schafft!". Soweit, sogut...aber: wie kann man die Riemenscheibe dazu bewegen, sich beim Lösen der Schraube nicht zu bewegen? Das ist der Besagte oder auch Teufel, der ja bekanntlich in jedem Detail steckt. Kurbelwelle o.ä. arretieren z.Zt. leider nicht möglich, daher auch meine Gewissensnot, denn ich will meiner Katze auf keinen Fall irgendetwas abdrehen/würgen. Hab schonmal an Schlagschrauber gedacht....????

Gruß

Gatto

Offline Gerald

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #7 am: Mi.19.Mai 2004/ 14:13:02 »
@Gatto,

dann muss es aber schon der richtig dicke Schlagschrauber aus der LKW Abteilung sein.....

So hatte ich das damals auch versucht, habe mir sogar einen aus einer Werkstatt geliehen, die Schraube hat sich nicht bewegt.

Gerald

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #8 am: Mi.19.Mai 2004/ 23:33:48 »
Hallo Gatto,
Schlagschrauber habe ich auch probiert. Mein Kompressor bringt satte 12 bar. Die Schraube sagte keinen Piep >:(  Beser ist Verlängerung.
Arretieren wie schon beschrieben.

Grüße
Martin
martin-welsch.magix.net

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Re:Riemenscheibe Motor V12
« Antwort #9 am: Mo.31.Mai 2004/ 22:32:14 »
Ein 3-faches Hipp Hipp Hurra!!! Martin, Dietrich und Gerald,

beklagte "Schreck-Schraube" hat aufgegeben. Hab mir vorher einen Spezialgegenhalteschlüssel gebaut mit dem die Riemenscheibe arretiert wurde. Dann (...alte Kriegslist) die Schraube mit diesem Sportlerschmerzeisspray -oder wie das Zeugs heißt- ziemlich weit runtergekühlt. 33er Nuß mit ca. 80 cm Verlängerung, Augen zu bei gleichzeitigem Ziehen an derselben und Schraube hatte verloren. Hatte eigentlich erheblich mehr Widerstand erwartet. Aber warum nicht auch mal ein bischen Glück. Nebenbei: Schätze das Lösemoment auf ca 30mkg. Auf diesem Wege nochmal besten Dank für Eure Tips. (... jetzt gehts allerdings ans Zylinderkopf abziehen, vielleicht brauche ich Euren Rat doch nochmal)

Herzlichen Gruß
Gatto