So, wieder ein Stückchen schlauer...(oder nicht?)
Hab ein wenig geforscht und mit Jaguar Krüll hier in HH telefoniert:
An dem Kompressor ist ein Kabel dran, dass ich am Anfang mal in Verdacht hatte, etwas wackelig zu sein. Das hab ich mal verfolgt und es ging zu einem dicken Kabelstrang rein ins Fahrzeug.
An dieses Kabel hab ich erst mal eine Glühbirne rangehalten. Im Gegensatz zum Kompressor brannte die die ganze Zeit und ging nicht aus. D.h., nur wenn der Kompressor läuft, unterbricht irgendwann iirgendetwas den Strom in diesem Kabel (wenn der Kompressor grad nicht lief und ich dann die Birne ranhielt, war die natürlich aus. Ging aber dann nach kurzer Zeit wieder an und brannte wieder druchgehend).
Habe dann einfach mal den Stecker vom Sensor des Verdampfers abgezogen (s.Bild).
Danach lief der Kompressor permanent.
Aussage von Jaguar dazu:
- defekter Sensor ist eher selten. Deshalb könne man nicht 100%ig sagen, dass der nun defekt ist
- man müßte mal die Drücke bei verschiedenen Zuständen prüfen (mangelnde Befüllung sei weiterhin möglich)
Man gab mir noch den Tipp, den Sensor mal abzuschrauben (aber angeschlossen lassen;-) und dann mal erwärmen und vereisen um zu prüfen ob und wie er darauf reagiert.
Was mir bis jetzt nicht einleuchtet:
- Wenn nicht genügend Druck auf der Anlage ist, wieso läuft der Kompressor dann permanent, wenn man den Sensor abklemmt??? Dann müßte nach meinem Verständnis ja der Sensor zusätzlich die Info über den den Druck bekommen und bei zwei Zuständen abschalten (zu kalter Verdampfer oder zu wenig Druck)
- bei welchen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, etc.) kann der Verdampfer überhaupt vereisen?
Mal sehen, was die Prüfung des Sensors ergibt.
Gruß
Jörn
P.S.: Nachtrag - Natürlich könnte ich eigentlich auch mal in eine Werkstatt fahren, aber dagegen spricht einiges:
- das derzeitige Wetter
- der Schotte in mir
- und vor allem habe ich den Ehrgeiz entwickelt diesem verdammten Mistding von Klimaanlage zu zeigen wo Bartel den Most holt :P
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]