Autor Thema: Lüfter läuft nach  (Gelesen 8053 mal)

Offline Axel Knöll

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Nur ein Fahrrad schnurrt leiser!!
Lüfter läuft nach
« am: Sa.07.Aug 2004/ 21:14:46 »
Noch ne Frage,

ist es normal, dass beim 12 Zylinder der Lüfter jedesmal noch läuft wenn ich den Wagen warmgefahren abstelle?

Ich glaub ich hab da zufällig einen Fehler behoben.

Ursprünglich hatte ich das Problem, das die Katze nicht mehr ansprag.
Anlasser bleibt hängen oder rattert nur.
Batterie war i.O., anderer Anlasser hat auch nicht funktioniert.

Als ich mich dann an der Plusleiteung entlang durch mein Kätzchen gehangelt hab, bin auf diesen Verteilungspunkt gestossen.
Der muss wohl mit Batteriesäure in Berührung gekommen sein.
Vermutlich war bei meinem Vorbesitzer mal der Laderegler kaputt, oder er hat die Batterie mal geladen, ohne sie auszubauen.

Jedenfalls war dieser Verteiler total verrostet. Hinter diesem Punkt waren auch nur noch 6V Spannung zu messen.
Kein Wunder, wenn der Anlasser keinen Saft mehr hat.

Seit ich dieses Problem beseitigt habe läuft jedenfalls der Kühlerlüfter
wie gesagt jedesmal noch nach. Schaltet aber nach einigen Minuten brav und sauber ab.

Ist das normal, oder ist mein Kühlsystem etwas schwach auf der Brust?

Die Temperaturanzeige ist allerdings immer am Beginn des günen Bereichs. Deshalb wohl unbedenklich, oder?


LG, ???

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re:Lüfter läuft nach
« Antwort #1 am: So.08.Aug 2004/ 02:00:37 »
Hi Axel,

normal ist, dass der Lüfter läuft, wenn die Kühlwassertemperatur 95° oder höher ist, oder immer dann, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Wenn er also nachläuft, dann weil die Temperatur über 95° ist. Und dann ist das schon mal gut so (ich nehme an, vorher lief er nie nach ??!!, wohl wegen dem Elektrikproblem??). Dass er danach automatisch abschaltet ist auch richtig, sonst ist nach kurzer Zeit die Batterie leer.

Zur Frage, ob Dein Kühlsystem schwach auf der Brust ist: Bei mir war es auch so, dass der Elektrozusatzlüfter jedesmal nach dem Abstellen nachlief. Das war irgendwie nervig. Seit drei Monaten habe ich einen neuen Kühler (hat angeblich auch etwa 10% mehr Kühlleistung) und neue Thermostate ("Sommerthermostate", diese beginnen sich bei einer etwas niedrigeren Temperatur zu öffnen als die "normalen Winterthermostate").

Seitdem läuft der Zusatzlüfter nur noch ab und zu weiter, etwa nach  Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten über 150 km/h. Dies wiederum ist völlig normal, und unvermeidlich. Die Thermostaten sind bei ungefähr 96° voll geöffnet und da läuft der Lüfter ja schon wieder an, und wenn man das Auto abstellt, natürlich auch weiter. Die 96° bleiben auch nur konstant bis zu einer Dauergeschwindigkeit von so 140 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 150 km/h steigt die Temperatur weiter bis 100° oder sogar je nachdem noch darüber.

Aber: bei kürzeren Fahrten oder niedrigerer Geschwindigkeit habe ich jetzt den Effekt, dass die Thermostaten früher voll auf sind, und der Kühler zudem besser kühlt. Sprich, ich habe früher schon die volle Kühlleistung, die Kühlwassertemperatur geht nie über 90° und der Lüfter läuft nicht mehr nach.

Was auch noch hilft, ist grundsätzlich die Klimaanlage einzuschalten. Dann läuft der Lüfter von Anfang an mit, und die Kühlleistung ist höher. Die Temperatur steigt weniger hoch, und nach dem Abstellen des Motors läuft der Lüfter dann auch weniger oft nach.

Grüsse,

Heiko
« Letzte Änderung: So.08.Aug 2004/ 02:14:39 von Heiko Krassow »

Offline Axel Knöll

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Nur ein Fahrrad schnurrt leiser!!
Re:Lüfter läuft nach
« Antwort #2 am: So.08.Aug 2004/ 14:10:13 »
Hallo Heiko,
du hast recht, ich hab mich schon gewundert dass ich den Lüfter nie in Betrieb gesehen hab. Allerdings war die Temperatur laut Anzeige nie bedenklich. Nur in extremen Situationen (sehr heisser Sommertag und flotte Autobahnfahrt). Die Anzeige wanderte dann schon mal Richtung Mitte und Ende des Grünen Bereichs.
Jetzt ist sie immer am unteren. Also denke ich besteht kein Handlungsbedarf.

Die Anzeigen sind doch recht zuverlässig, oder?

Danke für die Auskunft,

XL 8)
« Letzte Änderung: So.08.Aug 2004/ 14:17:00 von Axel Knöll »

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 7.000
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Lüfter läuft nach
« Antwort #3 am: So.08.Aug 2004/ 17:21:37 »
Hallo Axel,

die Anzeigen in der S3 sind eher ruhig gegen die im XJ-S, warscheinlich hat dieser eine feinere Auflösung im mittleren Bereich. Die Anzeigen gehen häufig nicht 100% genau, zeigen aber i.d.R. eine zu hohe Temperatur zuverlässig an. Ist der grundsätzliche Fahrbereich bei 80-95 Grad ist alles ok. Wann der Zusatzlüfter anspringt, hängt auch von dessen Thermostat ab, die Leistung der Kühlung ist zudem auch abhängig von der Wirkung der Viskokupplung des großen Lüfter. Dreht dieser zu schnell, so ist auch der Luftdurchsatz höher und die Anzeige (bei Ralphs XJ12 damals) einige Grad tiefer.
Also alles normal bei Dir, besser gesagt beim JAG  ;)

Viele Grüße
Kai

Offline Axel Knöll

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Nur ein Fahrrad schnurrt leiser!!
Re:Lüfter läuft nach
« Antwort #4 am: Di.10.Aug 2004/ 23:04:53 »
Na also, wusste ichs doch.

Dann geht's mir natürlich auch gut, denn: Ist die Katze gesund freut sich der Mensch. (Oder war das gar keine Jaguar-Werbung?)

Danke Euch für die Anteilnahme.

Frohes Cruisen,

XL
 :+++
« Letzte Änderung: Di.10.Aug 2004/ 23:07:21 von Axel Knöll »