Autor Thema: TÜV: Dezibel  (Gelesen 5026 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
TÜV: Dezibel
« am: Mo.22.Nov 2004/ 18:03:52 »
Hallo Jaguaristi,

heute bin ich mit meiner Katze (XJ-S V12 Cabrio Bj. 88 ohne Kat) durch den spanischen TÜV. Seit August werden auch die Dezibel gemessen, und zwar bei 4000 Umdrehungen im Stand. Laut „Homologationsbericht“ darf das Fahrzeug dabei 89 Dezibel nicht überschreiten. Nach spanischer Gezetzeslage darf das Fahrzeug maximal 6 Dezibel über diesem Höchstwert liegen. Meine Katze liegt zum Glück drunter (87)  ;) bei zur Zeit verbautem Arden-Doppelrohrendtopf UND serienmäßigen mittleren Töpfen. Nur bereitet es mir Sorgen  ???, dass ich einen Doppelrohr-Edelstahlauspuff OHNE mittlere Auspufftöpfe (lebenslange Garantie!!) bei AJ6 in England mit dazugehöriger angepasster ECU erworben habe und das ganze im nächsten Frühjahr einbauen lassen möchte. Liege ich dann noch im zulässigen Bereich?

Kennt oder hat jemand diesen „Homologationsbericht“ mit 89 Dezibel?

Danke  :) im Voraus und ganz liebe Grüße aus Valencia

euer

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Re:TÜV: Dezibel
« Antwort #1 am: Mo.22.Nov 2004/ 20:56:35 »
Hallo carlv12

Bei Deiner geplanten  Auspuffänderung ist die Frage nach den Geräuschen, zumindest in Deutschland, sekundär, weil hier zuerst nach Beeinflussung des Abgasverhalten und Leistungsänderung gefragt wird. Die Geräuschentwicklung ist dann eigentlich nur ein "Nebenprodukt". Messung der Leistung und der Geräusche relativ einfach zu machen, aber beim Nachweis des Abgasverhaltens ist man als "Normalverbraucher" meistens am Ende. Deshalb machen hier normalerweise nur Anlagen mit Gutachten Sinn.

Gruß Gatto