Hallo Jaguaristi,
ich fahre nur am Wochenende Auto oder Im Urlaub, da ich im Stadtzentrum von Valencia arbeite, also fahre ich immer Bus und das sehr gerne, so ist das Auto immer eine Freude…

ich brauche euren Rat: ich bin ein totaler Jaguar-Fan, das geht so weit, dass ich nicht unbedingt fahren muss, um glücklich zu sein, es reicht, die verchromten Speichenfelgen in der Garage zu reinigen, Katze (88er XJ-S V12 Cabrio mit echten 35.000 km, hohlraumversiegelt, Nardi-Lenkrad, Zusatzholz, veränderter Kaltluftzufuhr, Spezialfahrwerk + Auspuff) den Lack mit Swizöl-Wachs mit bloßen Händen einzuwachsen, mit dem Staubsauger den in der Garage auf der maßgeschneiderten Autoschutzdecke angesammelten Staub zu entfernen, damit die Decke später beim Zusammenfalten keinen Staub hat, usw…(total verrückt, ich weiß) :P
Ich parke auf Autoshoes (glaube selber nicht 100%ig an die Wirkung, aber ich tue es), fahre immer so lange bis die Katze auf Temperatur gekommen ist, sammle alle XJ-S Modelle (ferngesteuert, Barbie-Umbau, mit elektrischem Verdeck, XJ-S Telefon, Pins, Anhänger…)
Im Frühjahr kommen dann endlich: Polyurethan-Buchsen und TWR-Bilstein Fahrwerk, AJ6 Umbau: lebenslang garantierter Edelstahlauspuff mit Substitute-Pipes mit angepasster ECU, und dezenter Doppelendrohroptik statt der gegenwärtigen Ardenendtöpfe (die mir vom Sound gefallen aber nicht von der Optik)
Ihr seht, ich schwärme für meine Katze.
Nun zur Gewissensfrage: Mein Erstwagen, ein 90er Alpina B10 Biturbo ist sehr krank :-: zweiter Kolben verglüht (hat ein richtiges Loch!!! seitl.), 1 Turbo defekt, d.h. die vollständige Reparatur beinhaltet 6 neue Kolben mit Ringen (ca. 1900 euro) + gleich beide Turbos überholen lasen, damit nicht der 2. bald kaputt geht), Zylinder schleifen, Kopf und Pleuel sind ok, lieber gleich Wasserpumpe, Ölpumpe, Steuerkette usw. erneuern…. = Motorkomplettüberholung
Ich muss also ca. mit 7-8000 euro rechnen!!!!

Da die Laufleistung des Alpinas unbestimmt ist (ich gehe von ca. 300.000 km aus) lohnt sich das ganze?? Die Werkstatt würde evtl. das Auto behalten, d.h. selbst reparieren und ich schlage dann vor, kein Geld f. das kaputte Auto sondern den Wert in Reparaturen einzulösen, da sie ja auch meine Katze pflegen…und das tun sie wirklich sehr gut
Und was kaufe ich dann??? Nun ganz klar: Ich hatte schon mal ein XJ-S V12 Coupé und vermisse es sehr, diesmal möchte ich ein 6 Zylinder Coupé (alltagstauglicher, weniger Verbrauch, vor dem Facelift (gefällt mir einfach viel besser), habe auch schon ein Angebot hier in Spanien: 87er 3.6 mit 5-Gang, ca. 90.000 km, rostfrei!!!, leider kein ABS, kein Kat (hier sowieso steuerlich egal). Außerdem habe ich noch passend zur Katze: ein Momo-Holzlenkrad mit Nabe, Doppelscheinwerfer, zusätzliche Speichenfelgen, die ich nutzen könnte.
Es ist einfach so, dass der Alpina von den Fahrleistungen klar extrem schnell ist, aber ich habe Angst, dass nach der Reparatur wieder etwas kaputt geht und ich dann weiter Geld reinstecke, da ich ja dann schon 7-8000 euro investiert habe = Teufelskreis.
Ein weiterer Punkt ist, dass Jaguar-Fahren mich persönlich entspannt, ich fahre bewusst langsam und sehr vorsichtig, mit dem Alpina beschleunige ich dagegen sehr gerne und fahre oft zu schnell (hört sich idiotisch an, ist aber so)
Was würdet ihr machen?
Ich hoffe euch nicht allzu sehr gelangweilt zu haben und danke
(am Montag fahre ich mit dem Zug nach Barcelona zur Autoretro (Spaniens größte Klassikermesse - bei dem Sauwetter nie mit der Katze!!!)

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]