Autor Thema: Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines  (Gelesen 11598 mal)

Offline Zöllibat

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • Ein Jaguar ölt nicht, er markiert sein Revier
Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« am: Mo.18.Jul 2005/ 00:50:37 »
Liebe Gemeinde,

nicht alles Gute kommt von oben, so auch mein Dachhimmel.
Allen Unkenrufen zum Trotz ist es mir A: gelungen, den Himmel ohne Scheibenausbau in einem Stück zu entnehmen, B: neuen Himmel mit Schaumstoffrücken aufzukleben, ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Kleber mit dem alten Kleber nicht verträgt und wieder abfällt.
Das Ergebnis ist für den ersten Versuch wirklich gut geworden. Materialkosten: 35€
Falls es genug Leute interssiert, könnte ich dazu mal eine Arbeitsbeschreibung liefern, die aber etwas länger ausfallen dürfte, daher nur bei echtem Interesse.

Allgemein: Beim Stöbern im Archiv ist mir vollends klargeworden, dass dieses Forum ein sehr effektives Werkzeug zur Diagnose Problemlösung unserer Haustierkrankheiten darstellt.
Viele Spezialisten haben hier sehr gute Beiträge zu speziellen Themen und Baugruppen, Diagnose und Reparatur geschrieben.
Umso schader finde ich es, dass man nicht gezielt danach suchen kann, zum Bespiel mit einer Suchmaschine.
Manche Suche und  Reparatur wäre einfacher gewesen, wenn ich mir vor Anfang die passenden Artikel durchgelesen hätte.
Vermutlich wäre das ein großer Programmieraufwand, aber es ginge noch einfacher: Zu jedem neuen Thema wird eine Nummer oder ein Code vergeben , der sich auf ein Bestimmtes Thema bezieht. Eigene Nummer hätten z.B. dann Lackierung, Spritverbrauch, Lenkung, Fahrwerk, Elektrik, Getriebe, Vergaser, Einspritzung´,Reifen und Felgen, usw.
Dann müsste man die Nummer seiner "Problemzone" eingeben, und bekommt gefiltert alle Artikel zu lesen, die mit damit zu tun haben. Lohnt es sich darüber nachzudenken?

Danke an alle, die mir hier schon geholfen haben!
XK140DHC/ XJ6 S3 3,0D/  DD6/ XJ12 S3

Wenn Du denkst, jetzt rost`nichts mehr,
kommt irgendwo ein Bläschen her..........

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #1 am: Mo.18.Jul 2005/ 15:28:42 »
Hallo,

mit Sicherheit ist ein umfangreicher Bericht über Deine Aktivität mehr als interessant und wird auch viele Leser finden. Wenn Du Zeit hast, schreib es doch mal nieder, vielleicht hast Du ja auch ein paar Bilder gemacht  ;)

Zu der Suchfunktion: Es ist möglich im Forum zu suchen. Die Archive sind angemeldeten und eingeloggten Forumusern zugänglich auch ohne zahlender Clubmember zu sein (als kleine Anmerkung zu Fragen die mich in dieser Richtung immer wieder erreichen). Es läßt sich geziehlt nach Worten und Wortverbindungen suchen! Ein eindeutiger Hinweis beim Verfassen eines Artikels hilft dabei natürlich. Insofern sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil durch die Vergabe von Schlüsselnummern. Das würde einen zusätzlichen Suchaufwand für den Sucher bedeuten (Testweise mal bei der ->Suche<- "Sprit" freistelle "verbrauch" eingeben  ;) )

Ich denke das geht schon ganz gut so oder? Selbstverständlich kenne ich die Funktionen des Forum sehr gut, aber bei Google muß ich auch genau definieren was ich eigentlich will.....

Gern aber sollen sich andere mal dazu melden und Ihre Meinungen sagen.

Viele Grüße
Kai
« Letzte Änderung: Mo.18.Jul 2005/ 15:34:21 von Kai Hoffmann »

Offline jaglude

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
  • hilfe für jeden wenn´s geht
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #2 am: Di.16.Aug 2005/ 21:13:09 »
hi, habe bei meinem xj6 s1 auch eine erfolgreiche himmelreparatur durchgeführt. alten himmel raus, bei obi schrankrückwand gekauft, irgend so ein komisches holzpressteil ca 1cm dick, nach dem alten himmel zugeschnitten und mit teroson profilgummikleber himmelstoff aufgeklebt. hält seit ca. 10jahren. mit dem selben  material habe ich dann noch die frontsitzrückwände und die dachholme verkleidet. material zugeschnitten funiert und mit klarlack überzogen. ;)
jürgi
XJ6 S1,XJS V12 S1, XJ 40 2,9, XJ40 3,2. gelernt ist gelernt und spart viel geld (schmutzige finger incl.)

Offline adleraugust

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #3 am: Di.06.Dez 2005/ 17:21:29 »
Hallo Zöllibat,
besitze auch einen XJ 6 Serie 2, dem jetzt ein neuer "Himmel" ansteht. Habe den Bezug geordert, weiß aber nicht so recht, wie ich vorgehen soll, damit das Ergebnis auch wirklich "Top" ist.
Kannst Du mir weiterhelfen? (Tips fürs Vorgehen)
Gruß und vorab vielen Dank: Adleraugust

Offline Zöllibat

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • Ein Jaguar ölt nicht, er markiert sein Revier
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #4 am: Mi.07.Dez 2005/ 09:53:52 »
Hat die Serie 2 auch die Pressformglaswolle als Untergrund?
Sonst sind meine Tips nichts wert, das ist sonst ein ganz andere Vorgehen. Meine Reperatur bezieht sich auf neuen Stoff auf alten Glaswollträger, hat zusammen 30 Euro gekostet, statt....???
Gruß
Wolfgang
XK140DHC/ XJ6 S3 3,0D/  DD6/ XJ12 S3

Wenn Du denkst, jetzt rost`nichts mehr,
kommt irgendwo ein Bläschen her..........

Offline adleraugust

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #5 am: Mi.07.Dez 2005/ 11:01:55 »
Habe das Material noch nicht abgenommen. Es hängt stellenweise (blasenförmig) durch und bei Sonneneinstrahlung aufs Dach ist nach kurzer Zeit fast nichts mehr zu bemerken. Ob der Schaumstoff auf Glaswolle aufgetragen ist, kann ich nicht sagen. Das Ganze scheint auf eine Platte aufgeklebt zu sein, die durch die seitlichen Leisten gehalten wird. Original Schaumstoff-Material kostet (Achtung!!) mit Fracht ca. 180 Euro :((
Gruß: Adleraufgust

Offline Mister JOC

  • Newbie
  • Roboter
  • Beiträge: 0
  • Informationen aus unserer Datenbank
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #6 am: Mi.28.Dez 2005/ 16:25:19 »
Hallo Zöllibat,
bei meinem Serie 1 steht auch die Himmelreparatur an. Ich habe bislang vergeblich nach Himmelmaterial gesucht. Wo bekommt man so etwas in der richtigen Farbe (beige-hellbraun)? Meine Innenausstattung ist nicht bisquit, sondern ein viel dunkleres braun. Das Himmelmaterial dazu ist wohl nicht so einfach zu bekommen. Vielleicht kann ich jemandem, der sich n´mit den Farben auskennt, mal ein Bild mailen. Ich bin etwas ratlos.
Andreas
Linux -- Life is to short for reinstall

Offline Leander Dobmann

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
  • Neues Gewand für den XJC
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #7 am: Fr.30.Dez 2005/ 09:35:31 »
Hallo Andreas

Die Farbe Deiner Innenausstattung könnte Tan oder evtl. Cinnamon sein. Den dazu passenden Himmelstoff in beige/braun habe ich für mein Serie II XJC in einwandfreier Qualität von www.gbclassiccars.ch erhalten.

Viele Grüsse
Leander

Offline omamine

  • Newbie
  • Beiträge: 4
  • Düsseldorf
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #8 am: Do.26.Jan 2006/ 17:16:54 »
Ich habe jetzt zwei Stoffe als Muster vorliegen, die beide farblich passen.

Der erste ist ein relativ schweres aufgerauhtes Gewebe (ich tippe auf Baumwolle), das ich so ähnlich schon einmal als Himmel in einem MKII gesehen habe.  Es macht den Eindruck, dass es gegen Faltenwurf beim Verkleben sehr unempfindlich ist, eben weil es so steif ist.

Der andere Stoff ist ein sehr dünnes Gewebe, evtl. Nylon, mit einem Rücken aus einem dunklen Schaumstoff von ca. 1,5 mm Dicke. Das Ganze ist sehr leicht.

Was tun? Bei dem ersten Stoff habe ich Bedenken, dass er wieder "runterkommt" weil er relativ schwer ist. Andererseits würde ich mir das faltenfreie Verkleben zutrauen. Bei dem zweiten Stoff scheint das geringe Gewicht für die Verwendung am Himmel vorteilhaft zu sein. Aber wie verhält sich der Schaumstoff beim Verkleben? Verträgt er sich mit Sprühkleber?  

Vielleicht kann mir ja nochmal jemand einen Tipp aus der Praxis geben.
Übrigens: ich habe vergeblich versucht, die Himmelkassette ohne Scheibenausbau aus dem Auto (XJ6 Serie 1) zu kriegen. Es hieß schon mehrfach, dass das ginge. Geht das evtl nur beim LWB?

Alles Gute kommt von oben,
Andreas

Offline christian2.8

  • Newbie
  • Beiträge: 21
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfolgreiche Himmelreparatur und Allgemeines
« Antwort #9 am: Sa.28.Jan 2006/ 12:51:08 »
Salut, dass mit dem Himmel aus dem Auto raus ohne Heckscheibe ausbauen würde mich auch interessieren. Ich habe das auch schon mal versucht, dachte das MUSS doch gehen, ging aber nicht. Mich würde erstmal interessieren ob du das Ding über die Vorder oder Hintertüren herausnimmst?

merci & Gruss Christian :+++