Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: brooklands am Di.23.Okt 2012/ 14:27:37
-
Zunächst einmal einen Gruß an Alle, die den Samtkatzen auf Rußpfoten verfallen sind ;D. Zunächstmal zu mir, ich zähle hier wohl zu den jüngsten Mitgliedern mit guten 22 Jahren. Ich höre auf den Namen Kerim (halb deutsch halb tunesier und trotzdem blond) und lebe im Raum Heidelberg. Dank anglophiler Grundeinstellung auch schon immer den Engländern verfallen. Nur was Motorräder angeht bin ich bisher den roten Italienern treu geblieben. Zur Vorgeschichte. Bisher hatte ich einen MG und bin daher mit den Prinzipien eines Engländers vertraut (nie ganz, nie ganz kaputt) ;D. Vom Forum erhoffe ich mir, gelichgesinnte symphatische Mitstreiter zu treffen. Meinen XK8 Convertible in Topazmetallic durfte ich gestern endlich abholen (Traumhaft schöner Wagen :) ). Allerdings wollte der Gute sich par tout nicht von seinem Vorbesitzer trennen und hat das schon bei der ersten geplanten Abholung im Juli deutlich mit einer defekten Wasserpumpe und einem Irreparablen Motorschaden quitttiert. Nachdem endlich alles behoben wurde und ich die lange Heimreise angetreten habe, zeigte er einen Transmissionfailure an und es trat ein schabendes Geräusch zischen 1500 und 2000 rpm auf. Um das ganze heute noch auf die Spitze zu treiben lässt sich auch die Handbremse nicht mehr lösen. Dabei wollte ich ihm nur gutes tun, und ihn zum freundlichen ZF-Händler bringen. Ich kenn das zwar von meinem Siamkater, der sträubt sich auch immer mit aller Kraft gegen einen Transport zum Tierarzt :gruebel... aber bei einem so großen Kater wie dem XK hätte ich etwas mehr Gemütsruhe erwartet. : nein .Zwar ist es nicht gerade der beste Einstieg ins Forum gleich mit einer Bitte anzutreten, aber könnte mir evtl jemand sagen ob der XK8 bj 1997 eine elektronische Handbremse hat bzw. wie ich den guten auf eigenen Pfoten zu ZF bekomme? :-[
Weiterhin bin ich jedoch in erster Linie daran interessiert Jaguarfahrer kennenzulernen und Erfahrungen austutauschen, und natürlich auch an Ausfahrten (wenn er denn mal fährt :xxx ) teilzunehmen.
In den anhängen seht ihr das verängstigte Kätzchen und auch den besorgten Besitzer.
Mfg Kerim
-
Hallo Kerim,
ich kann dir zwar nicht helfen weil ich mich mit den Modellen nicht auskenne - aber ich heiße dich erstmal Herzlich Willkommen bei den Spritvernichtern ;D
Fragen zu stellen - auch als Einstieg ist kein Problem - dafür ist so ein Forum ja da.
Es wird dir bestimmt jemand der XK8 Eigner Tipps gben können.
Wenn die Katze dann läuft - allzeit gute Fahrt
Gruß ;)
Ingmar
-
Vielen Dank für die nette Begrüßung Ingmar :), da fühlt man sich gleich wilkommen! Ich hatte da etwas Bedenken da ich ja doch noch als recht jung durchgehe und mir der XK durchaus schon missgönnt wurde.
-
Moin,
also so etwas verstehe ich ja garnicht.
Nur weil ich noch keine Rente beziehe darf ich keinen Jaguar fahren - wo kommen wir da denn hin...
Das zeigt nur das du schon früh einen guten Geschmack entwickelt hast :+++
Gruß
Ingmar
P.S. Und mach die keine Gedanken darüber was Andere von dir denken - das führt zu nichts...
-
Hallo Kerim ;),
willkommen im JOC :bluemchen
Die Handbremse im XK8 hat schon so Manchen/Manche zur Verzweiflung gebracht. Als wir unserene XK8 neu hatten, bin ich mal quer durch die Stadt gedüst um meiner Frau die Handbremse zu lösen :whistling
Promlem ist, da sie links vom Fahrersitz ist, würde sie analog zu anderen Autos im gezogenen Zustand hoch- un im Wege stehen. Deshalb fällt die Handbremse auch in gezogenen Zustand in die untere Lage zurück.
Du mußt einfach die Handbremse ohne den vorderen Knopf zu drücken, hochziehen und mit gedrücktem Knopf ablassen.
Die Handbremse braucht aber kein Mensch, das Kätzchen steht in der P- Position bombenfest.
Das mit der Wasserpumpe/Motorschaden klingt komisch. Ist zwar Beides nicht unwarscheinlich WaPu und Kettenspanner als übliche verdächtige, aber gleichzeitig ?
Ich gehe mal davon aus, das Auto stand eine vorher Zeit, bzw jetzt bevor Du es abholen wolltest. Mein Tipp ist immer, Flüssigkeiten etc bei einem neu gekauften Auto tauschen, es sei denn Du weißt explizit wann es gemacht wurde. Hierbei wird gerne die Batterie übersehen. Gerade die Tage jetzt, als es etwas Kühler wurde zeigte mein Daimler plötzlich Traktionskontrolle/ Stabilitätskontrolle als Fehler und ging sogar ins Motor-Notprogramm. Trotz dass er problemlos ansprang, war es die Batterie.
Transmissionsfehler ist natürlich etwas anderes, wollte das mit der Batterie nur erwähnt haben.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo,
das mit einer schlechten Batterie habe ich auch gerade erlebt.
Unser Audi Cabrio sprang wie immer sofort an.
Das elektr. Dach zu öffnen dauerte auf mal ewig - die Lerlaufdrehzahl schwankte, der BC zeigte Fabelwerte an, usw....
Batterie gewechselt - alles wieder im Lack :super
Gruß
Ingmar
-
Willkommen im Forum. Ich bin selbst erst einige Tage hier aber freue mich gerade sehr dass jemand in meinem Alter den Geschmack zu Jaguar teilt. Ich bin 24. Ein XK Cabrio steht noch auf meiner Wunschliste.
Vielen Dank für die nette Begrüßung Ingmar :), da fühlt man sich gleich wilkommen! Ich hatte da etwas Bedenken da ich ja doch noch als recht jung durchgehe und mir der XK durchaus schon missgönnt wurde.
Das kenne ich nur zugut. Ständig wird man gefragt ob man sich das auch leisten kann und dass das ein "Alt-Männer-Auto" sei. Finde ich echt schade, aber lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wir wissen ja was wir da für Schätzchen haben. Sollen die mit ihren "Jedermann-Autos" in der Masse untergehen ;)
Viel Spaß im Forum. Sollte das von Michael nicht helfen könnten die Hand-Bremsbacken selbst fest/verkantet sein (ist bei Mercedes durch die seltene Benutzung oft ein Problem) Ich kenne den XK jedoch nicht und kann daher nicht sagen ob er wie beim X308 eine separate innenliegende Trommelhandbremse hat.
Grüße Marco
-
Hallo Kerim ;D,
auch von mir ein WILLKOMMENsGRUSS!
Selbst wenn Dein Wagen noch Probleme macht (hoffentlich bald nicht mehr),
so ist er doch ein sehr schönes Auto :super
und dann die Farbkombination :xxx :xxx :xxx
Alles Gute und Beste Grüsse
Erik ;)
-
Die Handbremse im XK8 hat schon so Manchen/Manche zur Verzweiflung gebracht. Als wir unserene XK8 neu hatten, bin ich mal quer durch die Stadt gedüst um meiner Frau die Handbremse zu lösen :whistling
Promlem ist, da sie links vom Fahrersitz ist, würde sie analog zu anderen Autos im gezogenen Zustand hoch- un im Wege stehen. Deshalb fällt die Handbremse auch in gezogenen Zustand in die untere Lage zurück.
Du mußt einfach die Handbremse ohne den vorderen Knopf zu drücken, hochziehen und mit gedrücktem Knopf ablassen.
Die Handbremse braucht aber kein Mensch, das Kätzchen steht in der P- Position bombenfest.
Danke Michael :bluemchen das und rohe Gewalt (siehe Anhang) haben geholfen ;D Ich habe die hinteren Felgen demontiert ordentlich draufgehämmert, und dann ließ sich auch der Hebel endlich nach beschriebenem Schema lösen : ok*
-
Willkommen im Forum. Ich bin selbst erst einige Tage hier aber freue mich gerade sehr dass jemand in meinem Alter den Geschmack zu Jaguar teilt.
Servus Marco freut mich einen Altersgenossen anzutreffen :) Du hast da ja auch einige schöne Schätzchen stehen :+++
-
Ich gehe mal davon aus, das Auto stand eine vorher Zeit, bzw jetzt bevor Du es abholen wolltest. Mein Tipp ist immer, Flüssigkeiten etc bei einem neu gekauften Auto tauschen, es sei denn Du weißt explizit wann es gemacht wurde. Hierbei wird gerne die Batterie übersehen. Gerade die Tage jetzt, als es etwas Kühler wurde zeigte mein Daimler plötzlich Traktionskontrolle/ Stabilitätskontrolle als Fehler und ging sogar ins Motor-Notprogramm. Trotz dass er problemlos ansprang, war es die Batterie.
Transmissionsfehler ist natürlich etwas anderes, wollte das mit der Batterie nur erwähnt haben.
Gruß
Michael :angelnot!
Mal so nebenbei gefragt wie misst man denn beim XK8 den Getriebeölstand? :whistling das Handbook gibt sich da würdevoll schweigsam : nein auch das suchen im Motorraum bringt mich nicht weiter. Ich hab schon den Verdacht, dass man den auslesen muss? :-\
-
Hallo Kerim ;D,
auch von mir ein WILLKOMMENsGRUSS!
Selbst wenn Dein Wagen noch Probleme macht (hoffentlich bald nicht mehr),
so ist er doch ein sehr schönes Auto :super
und dann die Farbkombination :xxx :xxx :xxx
Alles Gute und Beste Grüsse
Erik ;)
So jetzt noch zu Erik, danke für den netten Willkommensgruß und für das Kompliment zur Farbkombination :) Nach der habe ich auch ein gutes Jahr lang gesucht. Ich hätte sicher einen XK8 in besserem Zusand bekommen, das kam allerdings nicht in Frage : nein mit Derivaten fang ich garnicht erst an :super
-
Moin Kerim,
dann auch nochmal schnell ein herzliches Willkommen von meiner Wenigkeit!
Die Farbe finde ich ebenfalls großartig : ok*
Wenn Ihr euch erst mal aneinander gewöhnt habt, wird der Rest schon klappen.
Gruß aus Norddeutschland
Florian
-
Hallo Kerim ;),
Dein Auto muß ja wirklich lange gestanden haben, wenn Du so brachial vorgehen musstest. :gruebel
Den Ölstand im Getriebe kannst Du nicht kontrollieren, zumindest nicht mit einem Peilstab etc. Dein Weg zu ZF war gar nicht so schlecht. Die Getriebe vom XK/XJ gelten zwar als robust(die R-Getriebe von MB sind da defizieler), ein Oilwechsel > 100k km ist aber sicher nicht verkehrt. Habe ich jedenfalls so gehalten.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Moin Kerim,
dann auch nochmal schnell ein herzliches Willkommen von meiner Wenigkeit!
Die Farbe finde ich ebenfalls großartig : ok*
Wenn Ihr euch erst mal aneinander gewöhnt habt, wird der Rest schon klappen.
Moinsen Florian, danke für das Hallo! Was das gewöhnen angeht, kann ich nur sagen... ich hab schon das gute never dull ausgepackt und spendiere der Katze eine ausgiebige Fußpflege auch das Leder und der Lack kommen nicht zu kurz ;D nach den rundum Wohlfühlprogramm sollte der große Kater etwas mehr Vertrauen in seinen neuen Besitzer gewinnen *hoffnungsvoll und zuversichtlich schau* :xxx
-
Hallo Kerim ;),
Dein Auto muß ja wirklich lange gestanden haben, wenn Du so brachial vorgehen musstest. :gruebel
Den Ölstand im Getriebe kannst Du nicht kontrollieren, zumindest nicht mit einem Peilstab etc. Dein Weg zu ZF war gar nicht so schlecht. Die Getriebe vom XK/XJ gelten zwar als robust(die R-Getriebe von MB sind da defizieler), ein Oilwechsel > 100k km ist aber sicher nicht verkehrt. Habe ich jedenfalls so gehalten.
Gruß
Michael :angelnot!
AAAAAAAAh ich habs schon geahnt :o vorbei sind die guten alten Zeiten in denen man sich die Pfoten verbrennen konnte beim fummeln am Messstab :'(
Ich tippe allerdings auf einen technischen Getriebedefekt. Das schabende geräusch zwischen 1500 und 2000 rpm ist einfach zum schreien :gruebel... naja worst case scenario wäre dann wohl ein Austauschgetriebe.
-
Hi Kerim,
Dein 97er ist meinem 99er indentisch. Verbaut ist ein ZF 5 HP24 und wurde im XK8 4.0 bis 2002 verbaut. Gleiches gilt für die XJ/Daimler bis 2002. ZF kann Dir sicher ein Rep.-angebot stellen, ansonsten kaufst Du beim Teilehändler für minimum 2,5Riesen die Katze im Sack.
Gruß
Michael :angelnot!
Lass Dich vor allem nicht durch irgendwelche Neider unterbuttern. Mir wird beim XK8 sehr oft gesagt, dass ich ein sehr schönes Auto habe und das liegt nicht daran, dass ich doppelt so alt bin ;D
-
Mir wird beim XK8 sehr oft gesagt, dass ich ein sehr schönes Auto habe und das liegt nicht daran, dass ich doppelt so alt bin ;D
Moin Michael,
meinst du jetzt das Alter vom Jag oder von Kerim? ;D
Meinst du den Jag solltest du dir Sorgen machen... :duckundwech
Gruß ;D
Ingmar
-
Danke Michael :bluemchen das und rohe Gewalt (siehe Anhang) haben geholfen ;D Ich habe die hinteren Felgen demontiert ordentlich draufgehämmert, und dann ließ sich auch der Hebel endlich nach beschriebenem Schema lösen : ok*
Ja die innenliegenden Backen. Ich weiß nicht wie weit das so geht beim XK mit dieser (bis eben mir unbekannten) speziellen Handbremse, aber den Flugrost der wahrscheinlich dafür verantworlich war bekommst du gut weg wenn du vorsichtig bei FAHRT und gedrückten Knopf am Handbremshebel einige mal hoch und runterziehst. Aber achte dabei auf merkwürdige Geräusche, sollte es zu laut krachen oder metallisch klingen kommst du um eine Wartung nicht rum.
Du mußt einfach die Handbremse ohne den vorderen Knopf zu drücken, hochziehen und mit gedrücktem Knopf ablassen.
Die Handbremse braucht aber kein Mensch, das Kätzchen steht in der P- Position bombenfest.
Stimmt soweit, aber bei starkem Gefälle würde ich zum Schnutz der P-Verzahnung im Getriebe die Handbremse ziehen, kann auf dauer nicht gesund sein (bei Gefälle!).
Ich bin da Mercedes-Geschädigt, P- ohne Handbremse geparkt, über nacht war Bremslichtschalter defekt gegangen, war ne tolle Aktion den Wagen rückwärts aus der Garage zu ziehen mit dem ADAC der den NOT-Entriegler nicht gefunden hat (blockierende Räder).
Ich parke generell mit fest gezogener Handbremse. Erst dann auf P geschalten damit das Getriebe praktisch Spammungsfrei bleibt. Gutes beispiel ist auch mein Cherokee, wenn man den in P am Brg geparkt hat bekam man den Schlatknüppel nur mit serh sehr großer Mühe wieder raus weil da alles so auf spannung war....
-
Hi Kerim,
Dein 97er ist meinem 99er indentisch. Verbaut ist ein ZF 5 HP24 und wurde im XK8 4.0 bis 2002 verbaut. Gleiches gilt für die XJ/Daimler bis 2002. ZF kann Dir sicher ein Rep.-angebot stellen, ansonsten kaufst Du beim Teilehändler für minimum 2,5Riesen die Katze im Sack.
Gruß
Michael :angelnot!
Lass Dich vor allem nicht durch irgendwelche Neider unterbuttern. Mir wird beim XK8 sehr oft gesagt, dass ich ein sehr schönes Auto habe und das liegt nicht daran, dass ich doppelt so alt bin ;D
Gilt dass denn auch für einen US/ Europa Hybriden? ;D der gute stammt aus Texas, hat allerdings einen neuen (europäischen) kabelbaum bekommen und eben besagtes Austauschagregat. Das getriebe ist noch das erste und dadurch evtl anderst?
Was die neider angeht.... Neid muss man sich hart erarbeiten von daher tangiert mich das höchstens peripher :D
-
Ja die innenliegenden Backen. Ich weiß nicht wie weit das so geht beim XK mit dieser (bis eben mir unbekannten) speziellen Handbremse, aber den Flugrost der wahrscheinlich dafür verantworlich war bekommst du gut weg wenn du vorsichtig bei FAHRT und gedrückten Knopf am Handbremshebel einige mal hoch und runterziehst. Aber achte dabei auf merkwürdige Geräusche, sollte es zu laut krachen oder metallisch klingen kommst du um eine Wartung nicht rum.
Eeigentlich hatte ich mich schon damit abgefunden, den schönen Hebel nur noch optisch wahrzunehmen :whistling aber da ist schon was wahres dran ganz grundlos wird sie wohl kaum verbaut worden sein.
Ich bin da Mercedes-Geschädigt, P- ohne Handbremse geparkt, über nacht war Bremslichtschalter defekt gegangen, war ne tolle Aktion den Wagen rückwärts aus der Garage zu ziehen mit dem ADAC der den NOT-Entriegler nicht gefunden hat (blockierende Räder).
Na das klingt ja nach ner bösen Aktion mit dem Benz meiner kam ja wenigstens noch mit etwas Gas ohne blockieren aus der Garage. Wie bist du eigentlich bei Jaguar gelandet?
-
Guten Abend,
ich stimme XJ-Marco voll zu, was die Handbremse beim Parken am Berg (bzw. Gefälle) betrifft.
Der Chef meines Autohauses meinte nur:" wenn die Leute wüssten welcher "kleinen Nase" sie im Getriebe, Ihr Auto anvertrauen, würde es keiner mehr ohne Handbremse abstellen." :whistling
Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen ...
Gruss Erik ;)
-
Kleiner Nachtrag zum Thema Getriebegeräusche da ZF-Mannheim mittlerweile in Darmstad ist, bin ich zu einem Getriebeinstandsetzer in Eppelheim bei Heidelberg gefahren. Nach ausgiebiger Probefahrt mit anschließendem Fehlerspeicherauslesen war die Diagnose eindeutig Getriebeschaden (vermutlich das Planetengetriebe).... ich wusste nicht dass Katzen aus Planeten bestehen :whistling . Laut Aussage des Werkstattmeisters könnte ich dort das Getriebe für 3-4Tsd. € instandsetzen lassen. Ist das ein angemessener Preis für eine Instandsetzung?
Mfg Kerim
-
Mit Ein- und Ausbau aus dem PKW ist es ein normaler bis eher teurer Preis. Da beim XK das Getriebe gleich draussen ist finde ich 4t€ schon hoch wobei ich selbst nur mit Audi- und Volkswagenpreisen Erfahrung habe.
-
Danke Marco :super Hattest du auch so viel glück mit deinen Autos? ;D
-
Aller Katzen-Anfang ist schwer. Ich verbrachte 7 Stunden auf einem Rastplatz und wartete auf den Gelben Engel nachdem ich bei meinem ersten X308 einen Motorschaden hatte (Kettenspanner). Das war leider zur Urlaubszeit und der ADAC schwer beschäftigt. War kein schöner Anfang :)
Aber um so mehr Freude hat man mit den gezähmten Katzen, man muss wohl den Katzen immer zeugen werd er Herr im Haus ist :D
-
Na da bin ich wenigstens nicht der einzige, bei dem das gute Vieh nicht ganz so will wie das Herrchen....hmm :gruebel dann muss ich mein Kätzchen mal ordentlich züchtigen :( naja Hausarest hat er bei dem Sauwetter eh *brrrr*
Da halte ich es wie ihr Bajovaren und mach bayrisches Yoga :D