Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Graunase am Mo.01.Dez 2014/ 18:08:23

Titel: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Mo.01.Dez 2014/ 18:08:23
Falls das hier nicht der richtige Bereich ist, bitte verschieben!
Wie in meiner Vorstellung bereits angedroht, wäre ich für Empfehlungen einer Werkstatt dankbar.
Konkret geht es um den demnächst anstehenden großen 96tkm Service an meinem X308 4,0l von 98, den ich gerne mit einem Tausch der Kettenspanner kombinieren würde.
Ich habe hier bereits einige Angebote, allerdings mehrheitlich aus der CH vorliegen (lebe aber in D) und staune nur, daß ich bei der Garage Rey in Zürich die kompletten Kettenspanner, Ketten etc. billiger gewechselt bekäme als beim Jaguar House Freiburg/Breisgau (3000sFr. gegen ca. 2700€).
Ich wäre für alternative Vorschläge sehr dankbar. Bevorzugt PLZ7, Südbaden. Solange die Vorschläge im Einzugsbereich der A5 liegen gerne auch bis Raum HD.
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.02.Dez 2014/ 07:51:58
Moinsen!  ;)
Also ich persönlich.....sage mal folgendes.... :)
Der "große Service" bei einem 308 mit der geringen Laufleistung dürfte sich auf den Wechsel der Flüssigkeiten und Abschmieren der wenigen Schmierstellen sowie eine generelle Durchsicht beschränken. Ehrlisch gesagt, für einen Wechsel des Automatiköls und der Filter....ist er eigentlich noch zu wenig gefahren.  :whistling Alter des Öls spielt da keine so große Rolle. Ein Getriebeservice einzeln kostet auch nicht die Welt, ich meine so um die 200 Euro. Sollten sich irgendwelche Verschleißteile ergeben...gehen die ja sowieso immer extra.
Der Kettenspannerwechsel.... :gruebel....also teilemäßig sind das kpl. um die 600 Euro roundabout. Der Austausch der Sekundärspanner kann sogar auf einem Laternenparkplatz erfolgen....in den Archiven hier gibts da einschlägige Berichte.  :whistling
Bei den Primärspannern sieht die Sache schon ganz anders aus....Der Satz hierfür besteht immer aus dem KOMPLETTEN Antrieb, heißt: Spanner, Gleitschienen und Ketten....gegeben den Fall das die Kettenräder noch keinen sichtbaren Schaden genommen haben was auch mal vorkommt aber unwahrscheinlich ist. Das aufwändige an der Sache ist: Der komplette Stirnkasten des V8 muß runter, will heißen: Zylinderdeckel ab, (muß sowieso weil ja auch die Secondarys gewechselt werden sollen), Kühlwasser runter, alle restlichen Flüssigkeiten des Kühlerpaketes müssen evtl. auch runter, Grill raus, es empfiehlt sich die Stoßstangenhaut abzunehmen, Kühlerpaket raus, Riementrieb ab, KW-Scheibe ab, Stirnkasten ab! Erst dann kann die eigentliche Arbeit beginnen. Und nachher wieder alles zurück!
Der Arbeitsaufwand hierfür ist nicht grade ohne, obwohl es keine besonders schwierige Sache ist.  :bluemchen
Langer Rede, kurzer Sinn.... ;D....die 2700 Euro sind für eine dokumentierte Arbeit "Sate of the art" durchaus angemessen.
Solltest du in deinem Fahrzeug übrigends noch die erste Wasserpumpe haben empfehle ich diese in dem Zuge auf Verdacht gleich mit zu tauschen...... :whistling...der Wert dürfte um die 100 Euro liegen und wenn sowieso schon alles da vorne auseinander ist und das Kühlwasser is raus....kann man die auf der Werkbank schnell umschrauben.  ;)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: X-Man am Di.02.Dez 2014/ 08:34:22
Moin Peter,

wo gibt es denn noch Schmiernippel beim X308 ???

Vom XJS kenne ich es ja - aber das der X308 auch noch welche haben soll.... :gruebel

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Di.02.Dez 2014/ 09:39:26
Schmiernippel wären mir auch neu....
Und ja, wenn dann alles tauschen und die WaPu gleich mit. Den Preis dafür habe ich auch immer gleich mit angefragt. Liegt in Freiburg bei 98€ Arbeit, 170€ die Pumpe und auf alles noch Mwst.
Dein Arbeitsumfang wundert mich allerdings. Laut Jaguar werden nur die Lüfter abgebaut, sonst nichts. Der Arbeitsaufwand wird mit 7,9 Stunden angegeben.
Getriebeöl wird auch demnächst getauscht, aber das ist kein großer Akt und auch nur, damit auch wirklich alles optimal ist.
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: E-mAN am Di.02.Dez 2014/ 11:19:07
Hallo Ingmar,

es gibt 4 Schmiernippel an den 4 Kreuzgelenken der Antriebswellen.

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Di.02.Dez 2014/ 11:36:09
Again what learned!
 : ok*
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: X-Man am Di.02.Dez 2014/ 11:38:42
Dito ;)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.02.Dez 2014/ 12:36:57
Dein Arbeitsumfang wundert mich allerdings. Laut Jaguar werden nur die Lüfter abgebaut, sonst nichts. Der Arbeitsaufwand wird mit 7,9 Stunden angegeben.
:gruebel Also die knapp 8 Stunden sind meiner Erfahrung nach  :) in Ordnung. Das ganze Gedöns zu wechseln NUR mit dem Abbau des Lüfterframes.... :-\...halte ich für ambitioniert wenn auch nicht für unmöglich. Nunja....wenn die Leute dort über kleine Hände und entsprechend gesetztes Spezialwerkzeug verfügen mag das sein.  8)  Mit meinen Pranken und dem was mir zur Verfügung steht würde ich mir das allerdings nicht antun wollen.  : nein Vor allem.....da das Entfernen der von mir genannten Teile gar kein Akt ist, der Zeitaufwand passt ja trotzdem.
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.02.Dez 2014/ 12:42:27
Hallo Ingmar,

es gibt 4 Schmiernippel an den 4 Kreuzgelenken der Antriebswellen.

Gruss,
Egon ;)

Sauber, Egon!  ;D ;D ;D ;D
Die werden nur allzu gerne vergessen..... :)
Ingmar.....deine Gelenkwellen wurden kurz vorm Auszug  :) nochmal sauberst abgeschmiert....nur der Ordnung halber erwähnt, du brauchst jetzt also nicht mit der Fettpresse unters Auto kriechen!  : nein : nein : nein
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Di.02.Dez 2014/ 13:07:43
:gruebel Also die knapp 8 Stunden sind meiner Erfahrung nach  :) in Ordnung. Das ganze Gedöns zu wechseln NUR mit dem Abbau des Lüfterframes.... :-\...halte ich für ambitioniert wenn auch nicht für unmöglich. Nunja....wenn die Leute dort über kleine Hände und entsprechend gesetztes Spezialwerkzeug verfügen mag das sein.  8)  Mit meinen Pranken und dem was mir zur Verfügung steht würde ich mir das allerdings nicht antun wollen.  : nein Vor allem.....da das Entfernen der von mir genannten Teile gar kein Akt ist, der Zeitaufwand passt ja trotzdem.
Gruß
Peter  8)

Gut, wenn die Teile flott abmontiert sind, ist das ja nicht weiter schlimm und am Ende juckts mich als Nichtschrauber ja auch nicht weiter. Bei Jaguar beklagte man sich übrigens bitter darüber, daß die angegebenen Zeiten von Jaguar viel zu niedrig angesetzt seien, bestenfalls bei ausgebauter Maschine zu erzielen. Realistisch seien eher 10 Stunden...

Nochmals zu den Schmienippeln: Was gibt es denn sonst noch für Petitesse die sonst gerne mal übersehen werden?

Habe übrigens den Tip zu einem Ein-Mann-Motorenbetrieb quasi um die Ecke bekommen. Den werde ich mir nachher mal anschauen!
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: X-Man am Di.02.Dez 2014/ 13:22:13
Ingmar.....deine Gelenkwellen wurden kurz vorm Auszug  :) nochmal sauberst abgeschmiert....nur der Ordnung halber erwähnt, du

Einer der Gründe weswegen ich deinen /R haben wollte - ich wußte ob des Pflegezustandes... :super

Gruß
Ingmar (der diesen Zustand erhalten wird : flüster)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.02.Dez 2014/ 13:26:20
Habe übrigens den Tip zu einem Ein-Mann-Motorenbetrieb quasi um die Ecke bekommen. Den werde ich mir nachher mal anschauen!
Gute Idee.... :).....Soweit ich mich erinnere ist außer folgendem Spezialwerkzeug auch nix erforderlich.
Die Kurbelwelle braucht man nicht festlegen wie Jaguar das vorschreibt, man muß schlicht zuerst die Secondary-Spanner beidseitig wechseln da man da die KW einmal weiterdrehen muß und somit die gegenüberliegende Ventilseite der anderen Bank verstellen würde. Erst nach diesem Wechsel stellt man die KW auf 1-OT und markiert die Positionen. Was auf jeden Fall gebraucht wird ist die Nockenwellenbrücke mit der die beiden Nockenwellen je Bank festgespannt werden (auf der vorgesehenen Abflachung) Das Stirnzahnrad hat nämlich NUR Reibschluß! (Anzugsmoment waren glaube ich 125Nm) eine gefuchste kurze Nuß dafür muß auch her....da es da ziemlich eng zugeht. Die kann man aber zur Not selbst machen. Zudem ein verstellbarer Stiftschllüssel um das Kettenrad vorzuspannen. Aber die Brücke müsste er sich auf jeden Fall wo leihen, sonst gibts Motorschaden. Und nicht vergessen: Die neuen Secondary-Kettenspanner sind durch einen Stift blockiert! Das dient dazu das sie erstmal nicht auseinanderfallen und das man die Kette sauber vorspannen kann bis das Kettenrad wieder richtig fest angezogen ist. Erst DANACH darf (und MUSS) die Sicherung entfernt werden. Ansonsten stimmen die Steuerzeiten nicht mehr! (oder Schlimmeres.... :whistling )
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Di.02.Dez 2014/ 14:04:39
Na, schauen wir mal. Betrieb ist uralt eingesessen und hier in der Gegend fahren einige Käfer, Flachkäfer und italienische Hüpftiere sehr zufrieden mit seiner Arbeit herum.
Keine Homepage kein nichts. Finde ich sympathisch. Am Telefon habe ich bereits einen guten Einruck bekommen. Angerufen und Rückruf vereinbart. Er hat pünktlich zurückgerufen und hatte sich offensichtlich auch schon in den Werkstattbüchern schlau gemacht. Bin gespannt 8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.02.Dez 2014/ 14:20:44
Na denn!... ;D ;D
Wird das wohl klappen.... 8)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Mi.03.Dez 2014/ 10:25:18
So, ich habe mir den Typen mal angesehen. Ein Unikum sondergleichen. Macht seine Werkstatt wirklich von A-Z alleine, ist daher recht rigide in der Annahme von Aufträgen. Vom Anblick her eher ein Künstler, zugleich scheinbar ein Pedant. Die Arbeiten die er an einem offenen Ferrari 308 ausführte, wirkten feinstens (wurde mir erstmal demonstriert, was daran gemacht wurde).
Ich werde dort meine Spanner und die Wapu wechseln lassen, leider macht er ab Mitte Januar einen längeren Urlaub, daher lasse ich jetzt erstmal einen großen Service inkl. frischem Getriebeöl machen und im März/April dann die große OP durchführen. Passt mir auch besser, denn dann ist mein Sommervehikel auch wieder auf der Straße.
Ich werde mich jetzt erstmal weiter mit der Vorstellung anfreunden müssen, keinen Jaguarstempel zu bekommen - aber da ich das Auto langfristig zu fahren gedenke, sollte das keine Rolle spielen. Ich kanns mit Fassung ertragen :-X

Erörtert wurde übrigens auch die Variante, nur bequem die oberen Spanner zu tauschen. Klar, das gibt erstmal die Versicherung gegen große Schäden, aber wir kamen auch überein, daß das ab einer gewissen Jahresfahrleistung keine besonders kluge Idee ist. Auf die (mir bekannte) Alternative hingewiesen zu werden, fand ich allerdings fein!
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.03.Dez 2014/ 12:36:46
Erörtert wurde übrigens auch die Variante, nur bequem die oberen Spanner zu tauschen. Klar, das gibt erstmal die Versicherung gegen große Schäden, aber wir kamen auch überein, daß das ab einer gewissen Jahresfahrleistung keine besonders kluge Idee ist.
Das sehe ich anders.... :)...aus 2 Gründen:
1. Es ist keine vertane Arbeit, da wie gesagt die Secondary's sowieso zuerst gewechselt werden müßen um das Timing zu erhalten. Der einzige Mehraufwand ist das Abnehmen der Plastik-Zylinderkopfdeckel und das herausnehmen der Zündspulen bei einem zweiten Eingriff. Also....PillePalle....10Min. Sache!

2. Die Secondary's "kündigen sich nicht an"! Der kapitale Motorschaden entsteht beim Starten, da die Secondary-Kette extrem kurz ist und ja schon durch die Primary-Kette übersetzt ist. Es wird hier kein "Übersetzen" um einen Zahn geben.....sondern ein schlichtes "Ratsch"+"Krach"= Ende Motorleben wenn der Kolben die Ventile küsst.  :-*
Die Primary-Kette setzt im Normalfall ebenfalls nur bei Idle-Drehzahl oder beim Starten über, (Aufschwingen). Dies geht einher mit einem Versetzen der Steuerzeiten was sofort einen hörbar bröckligen Motorlauf ergibt. Wer jetzt einfach den Schlüssel dreht und den Motor ausmacht hat sich viel Geld gespart!  :super Zudem ist bei Standgasdrehzahl und drucklosen Spannern ein "Ankündigungsgeklapper" im Motorraum zu hören welches dann immer noch erlaubt gemäßigt weiterzufahren.

Also......der alleinige Austausch der Secondary's bringt schon 90% Motorschutz und ist in 2 Stunden gemacht!
Da solltest du doch drüber nachdenken finde ich..... :gruebel
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Mi.03.Dez 2014/ 12:57:35
Die Überlegung war einfach die, daß das Geraffel ohnehin kommen wird und man durch den Halbtausch lediglich die potentielle Arbeit vervielfacht. Wenn der Mehraufwand allerdings derartig gering ist...würde ich mir das durchaus gönnen.
Bliebt noch das Thema WaPu. Ich gehe mal davon aus, daß ich noch die originale verbaut habe. Sie tut ihren Dienst, mehr kann ich nicht sagen.
Weshalb ich meinte, daß es besser sei, die große Version zu machen war, daß es bei einer Fahleistung von ca. 25tkm/pa. nicht allzu lange dauern könnte, bis ohnehin alles kommt.

Mh....Danke für die Gedanken...muß mal in mich gehen  :gruebel
Der Rechner in mir sieht nämlich auch den Preisvorteil : flüster Bin bekanntlich nicht geizig, aber....man ist seinen mühsam erklimperten Euros auch nicht böse :-*
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.03.Dez 2014/ 15:57:21
Der Rechner in mir sieht nämlich auch den Preisvorteil : flüster Bin bekanntlich nicht geizig, aber....man ist seinen mühsam erklimperten Euros auch nicht böse :-*
Stimmt, das ist wohl kein gescheiter Mann!  ;D
Allerdings relativiert sich das sehr schnell....praktisch mit einem Schlüsseldreh! Ich habe eventuell noch Fotos von einem damaligen Härtefall.......den wir mal auseinander hatten.  :gruebel :gruebel
Da sah das in einer halben Sekunde herbeigezauberte Schadensbild wie folgt aus:
Bank 1 Zyl 2 Vollcrash in das Auslassventil, dieses abgebrochen mit dem Kolben nach unten und eine Umdrehung später wieder hoch....der zweite Crash der zur Motorblockade führte.
Kollateralschäden: Zylinderkopf hin da Wassermantel durchgebrochen, Primarykette zusätzlich gerissen, Kolben Totalbrösel, Pleuelstange verbogen, Kurbelwelle verbogen 2 Hauptlager aus dem Block gesprengt. Also Summa-Summarum: Nicht reparierbar...... : nein : nein
Tauschmotor damals nach Ablauf der Garantie ohne Nebenaggregate: Schlappe 18.000 Euro.  :whistling Der Mann hatte Glück das er eine Reparaturversicherung hatte weil der Wagen erst 4 Jahre alt und er besonders ängstlich war.
Und schon is wieder alles relativ!  :bluemchen
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Mi.03.Dez 2014/ 16:53:29
Sorry, blöd geschrieben: Der Rechner in mir sieht den Preisvorteil darin, erstmal nur Spanner oben und die WaPu zu tauschen.
Dann ist obendrein die Sicherheit da, daß nichts schlimmes passiert.
Den Rest der Spanner werden wir dann beim nächsten Service miterledigen (wahlweise wenn der gute Mann aus dem wohlverdienten Urlaub zurück ist). So jedenfalls gedenke ich jetzt den Auftrag zu gestalten.
Danke fürs Klarheit schaffen, die Herren  8)
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Do.04.Dez 2014/ 16:05:40
So, nachdem ich eben die Teile geordert habe und ich mich erstmal beim Anblick der Preise für das Getriebeöl auf mein allerliebstes Sitzmöbel niederlassen mußte, habe ich bei ZF angerufen.
Dort gibt es einen Getriebeservice zu jenem Preis, den Normalverbraucher nur für das Öl zahlen müssen: 495€ inkl. Mwst.
Wer diesen Preis allerdings noch bekommen möchte, sollte sich eilen, ab 2015 steigt der Preis auf 555€ inkl. Mwst.  :o
Ich werde also meine Katze demnächst nach Friedrichshafen bewegen und den elterlichen Wagen gleich ins Schlepptau nehmen, der kann mit seinen 236000km sowas auch gut gebrauchen. HA-Getriebeölwechsel wird auf Wunsch mit schlanken 45€ inkl. Mwst. zusätzlich angesetzt.
Ich denke also, wer seinem Kätzchen noch was gutes tun will, sollte das dieses Jahr machen, die Preise gelten deutschlandweit!
Das Prozedere sieht vor, daß die Ölwanne abgebaut wird, ebenso die Steuereinheit. Diese wird separat gereinigt und dabei wohl auch einiges erneuert, dazu wird der Wandler komplett ausgeblasen, die Nachfüllmenge bei diesem Getriebe liegt i.d.R. bei gut 9l, was bei 10l Gesamtfüllung ein feiner Wert ist.
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Sa.20.Dez 2014/ 18:40:47
So, zwischenzeitlich war der Kater in der Wellness-Oase jenes ganz offensichtlich hinreißenden Ein-Mann-Betriebes.
Begeisternd alleine schon der Anruf am nächsten Morgen (spätnachmittags hatte ich den Wagen auf den Hof gestellt): "Ich hab' gestern Abend noch bis Neune geschraubt, das hat einfach Spaß gemacht". DAS habe ich in einer Werkstatt lange nicht mehr gehört ;)
Im Endeffekt wars ein großer Service inkl. neuer Wapu und neuer Kettenspanner oben. Ja, es ist eigentlich ein Notbehelf, aber einer, bei welchem es vorerst bleiben wird: Die alten, schön roten Kettenspanner waren absolut makellos, ohne Risse, ohne Ausbrüche, so wie sich der gesamte Motor präsentierte: Als ob er frisch aus dem Laden geholt worden wäre ;)
Angesichts dieses Zustandes, werde ich vorerst auf den Tausch der restlichen Spanner etc. verzichten, zumal nun auch im schlimmsten Fall nichts mehr schief gehen kann.
Verbunden mit der Bemerkung des Meisters, daß er noch nie einen derartig gut erhaltenen XJ dieser Baujahre gesehen habe, fahre ich nun wieder strahlend einen schnurrenden Kater durch die Gegend.
Das Wechselintervall von 48tkm für die Kerzen scheint übrigens Maximum zu sein: Die alten waren schon sehr ausgenudelt - und der Verbrauch ist auch spürbar gesunken ( nicht, daß er vorher wirklich hoch gewesen wäre...) :bluemchen
Titel: Re: Suche Werkstatt-Tips
Beitrag von: Graunase am Mo.19.Jan 2015/ 19:35:59
So, heute waren wir mit 2 Autos in Friedrichshafen bei ZF im Werksservice. Mein XJ, sowie einem Alpina BMW e46.
Die Fahrt war sowohl hin, als auch zurück ziemlich scheußlich, oftmals sehr glatt, meist geschlossene Schneedecke im Schwarzwald. Ich habe gestaunt, wie gutmütig sich die schwere Limousine unter den Bedingungen benahm. Sehr gut und angenehm. Allerdings muß man das ESP abschalten, da es die Leistung sehr gefühllos und extrem früh wegregelt.
Bei ZF selber: Sehr nette Mitarbeiter, der Wagen kommt erstmal auf eine Probefahrt, wo das Getriebeverhalten erkundet wird.
Bei meinem Kater: Neben vielen Komplimenten für den grandiosen Erhaltungszustand, die Erkenntnis, daß auch das Getriebe wie neu ist. Kaum Abrieb, die Magnete wurden nichtmals getauscht, da "wie aus dem Laden" (94tkm). Trotz allem: Im direkten Vergleich merke ich den Unterschied: Ich habe das Gefühl, daß der Wagen gar kein Getriebe mehr hat. So ists fein und hats zu sein 8) : ok* ;)

Bei dem Alpina mit seinen 237tkm war der Unterschied naturgemäß wesentlich deutlicher: Das leichte Hochschnellen der Drehzahlen beim Gangwechsel ist verschwunden, in Sport/Manuell schnalzen die Gänge zwar spürbar, aber eben auch spürbar präziser rein. Die Schaltzeiten erscheinen kürzer, lästige Unarten sind beseitigt. Wir meinen auch ein etwas freieres Hochdrehen zu bemerken. An dem Wagen haben die recht viel gemacht: Neue Kabelbaumummantelung, frische Kügelchen und Magnete etc.

Trotz begrenzt spaßiger Fahrt und einem knapp 8 stündigem Aufenthalt in FN (bei immerhin feinstem Sonnenschein) hat sich das absolut gelohnt. Pro Auto werden ca. 4 - 4,5h Arbeit gebraucht.

Achja: die neuen Scheibenwischer von Bosch machen hervorragenden Dienst : ok*