Ich weiß jetzt nich 100% was gemeint ist, aber letzten Sommer habe ich mal aus der Fahrertür Schloßmäßig so ziemlich alles rausgebaut was sich abschrauben läßt (Kontaktschalter für "Hallo die Tür ist jetzt offen" wollte nicht, Verschmutzung oder sowas, weiß nicht mehr), den Fensterrahmen ließ ich drin, habe nur die Befestigungsschrauben gelockert um den Rahmen wegkippen zu können.
Fummelarbeit wars aber trotzdem, habe allerdings keine Hände wie Abortdeckel 
Moin Klaus!
Das interessiert mich, denn irgendwann wird ja wieder ein Motor 'mal mucken. Hast Du echt den kompl. Halter für den Motor 'rausbekommen?
Ich hatte auch die unteren 2 (oder waren es 3?) Schrauben vom Scheibenrahmen raus, aber der ließ sich so gut wie garnicht bewegen (ja, Scheibe war oben

). Ok, ich bin vielleicht nicht der Bär, hab' auch keine Hände wie Klodeckel... zusätzl. ist ja noch die fiese, dicke, verschweisste "Rammschutzstrebe" im Weg.
Btw. ich hab' einen 88er... die werden doch nicht im Rahmen der Modellpflege...

Allerdings würde das erklären, warum im Haynes auf diese Problematik auch in keinster Weise eingegangen wird

@Kai ...ich glaub' nicht, daß WD40 erste Wahl ist für das Gummikäppchen am Stellmotor und die "Zugluftsperrfolie". Sanitärfett erscheint mir da geeigneter, das greift Plaste+Gummi auch auf Dauer nicht an, verharzt nicht... und ist geruchsneutral.
Ciao Uwe