Hmmm...scheint geklappt zu haben...
Also...das Bild vom Motor is nur so dabei....aber auch ganz schoen find' ich...

Die Seitenansicht....da viel mir grade ein dass man oefter mal gefragt wird worans denn liegt wenn die Mietze hinten etwas haengt....falsche Federn oder woran? Sonst alles in Ordnung...tausendmal uebrprueft und nix gefunden...blablabla. Also: Es sind IMMER die Stossdaempfer wie man auf dem Bild sehen kann. Auch meine Katze "hing" ein wenig durch. Stossdaempfer neu, alles wech. Steht wieder da wie ne Eins! Also nochmal, lasst euch nicht den Kopp volldiskutieren, es sind IMMER die Stossdaempfer, auch wenn ein Stossdaempferpruefstand was anderes sagt!
So, dann hab' ich heute mal ausgiebig probegefahren....
Bei den einstellbaren AVO's wuerde ich sagen: 1/3 der Haerte entspricht etwa dem Daempfungsgrad eines normalen Daempfers. Geht man auf haerter wird die Katze in Kurven zwar direkt aber verschleiert ihre Uebersteuerneigung. Zudem wird es ungemuetlich wenn groessere Querrillen in der Strasse auftauchen. Die Vorderachse pruegelt gut drueber weg, aber hinten fehlt Masse und der Bock springt! Man muesste also hinten etwas weicher stellen, was aber Traktion kostet in Kurven. Macht man nich sowas.

Also vorrausschauend fahren und Lenkrad gut festhalten. Schliesslich habe ich mich fuer die Einstellung 1/2 entschieden. So weich wie moeglich...ohne Agilitaet einzubuessen.

Allerdings...wer jetzt die Kleine durch beherztes Drehen Am Holzraedchen in die Kurve schmeisst sollte BEIDE Haende am Lenkrad haben! Kneift der Druckpunkt der Uebersteuerneigung macht die Katze quer voraus!
Herrlich...wird Zeit das es April wird.....

Gruss
Peter