Umfrage

Wer ist betroffen

Nicht betroffen, da alle Fahrzeuge besser Euro3
5 (9.4%)
Indirekt betroffen, da Fahrzeug schlechter Euro3
10 (18.9%)
Teilweise betroffen, da sowohl Fahrzeuge mit als auch ohne Kat
24 (45.3%)
Voll betroffen, da alle Fahrzeuge ohne Katalysator
8 (15.1%)
Mich interessiert dieser ganz Kram nicht
6 (11.3%)
0 (0%)
0 (0%)
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 53

Autor Thema: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen  (Gelesen 58609 mal)

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #90 am: Do.07.Aug 2008/ 10:20:49 »
tja .. eigentlich sind wir doch selbst schuld.  Wieso lassen wir das geschehen?
Bin gespannt wie es weitergeht. 

Hier das Neueste aus der Anstalt:
http://www.welt.de/wirtschaft/arti2294712/Politiker_wollen_das_Ueberraschungsei_verbieten.htm
Six Six

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #91 am: Do.07.Aug 2008/ 16:32:16 »
Moin gents,
moin Gerd,

die Klage wird erfolglos sein, da die Stadt Frankfurt sowohl Erhebungen zur Luftverschutzung durchgeführt hat, als auch einen Maßnahmen- und Aktionsplan beschlossen hat: Es wird eine sog. Umweltzone eingeführt.

Darüberhinaus ist der normale Verwaltungsweg zunächst der "Antrag".

Bin mal gespannt, was das VG Frankfurt dazu sagt. Ich gehe davon aus, dass die Klage abgewiesen wird.

kind regards
Dietrich


Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #92 am: Do.30.Okt 2008/ 10:59:59 »
Guten Morgen,

pünktlich zum Saisonende habe ich meine (natürlich kostenpflichtige) Ausnahmegenehmigung für Frankfurt bekommen, da mein Fahrzeug 27 Jahre zugelassen ist und bescheinigt wurde, dass es geeignet sei, später ein "H-Kennzeichen" zu bekommen.

Gutachten ca. 50€, Ausnahmegenehmigung bis Ende 2009: 100 €

Dies nur zur Info für evtl. weitere Betroffene.

Viele Grüße,
Günter

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #93 am: Fr.02.Jan 2009/ 13:14:13 »
Ein Gutes neues Jahr wünsche ich,

tatsächlich scheinen alle Verursacher der Feinstaub-Belastungen gestern im Tagesmittel gleichzeitig unterwegs gewesen sein ....

Wir haben nicht dazau beigetragen, alle-wirklich alle unsere Fahrzeuge wurden nicht bewegt ...

und Ihr ?

gruß
gerd


PM10 Deutschlandkarte
http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/data/days/20090101/maps/PM1/1TMW/map.gif
<Link>

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #94 am: Fr.02.Jan 2009/ 13:43:35 »
und Ihr ?

gruß
gerd



Moin Gerd,

ich muß gestehen wir waren mit dem Geländwagen früh morgens (8.30 Uhr) tief ins Moor gefahren... :tongue!

Hatte aber einen plausiblen Grund: Unser Hund ist alles andere als schußfest u. da konnte er dann nach 32 Stunden!!!! ohne Böllern endlich wieder mal "machen"...

Auch ne Art "Belastung"...oder war es "Entlastung"... :gruebel :Cool2*

Grüße
Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #95 am: Mo.05.Jan 2009/ 15:07:27 »
Das Jahr hat für einige Mitbürger nicht ganz so rosig begonnen. Zwar sind unsere automobilen Veteranen von den Fahrverboten in bundesdeutschen Umweltzonen befreit, doch die meisten unter uns besitzen und nutzen auch einen älteren Alltagswagen oder haben ihr Herz an einen Youngtimer verloren. Für diese sind seit 01.01.2009 an folgende Städte tabu: Augsburg, Bremen, Heilbronn, Herrenberg, Karlsruhe, Mühlacker, Pforzheim, Ulm, Neu-Ulm und Wuppertal. Hier heißt es nun ebenfalls 40EUR Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg, wenn man beim Fahren ohne Plakette erwischt wird. Ab 01.02., wenn der Bundesrat sein OK gegeben hat, wird auch der ruhende Verkehr kontrolliert. Dann darf man seinen plakettenlosen Wagen auch nicht im öffentlichen Parkraum abstellen.
 
Was in der o.g. Liste der neuen Städte mit Fahrverbotszone auffällt ist, daß die Mehrzahl in Baden-Württemberg liegt. Somit ist, die Dichte der Fahrverbotszonen betreffend, das „Ländle“ noch immer Spitzenreiter. In Sachen Vehemenz hat jedoch jemand ganz anderes den Baden-Württembergern den Rang abgelaufen: Niedersachsen – genauer gesagt, Hannover! Deren Stadtoberen haben nämlich beschlossen, seit 01.01.2009 alle Fahrzeuge aus der „Zone“ zu verbannen, die eine rote Plakette tragen. Damit nicht genug, ab 01.01.2010 wird dann die nächste Stufe der Feinstaubrakete gezündet. Dann stehen die Vehikel mit gelber Plakette vor der Tür und dürfen nicht mehr hinein. Dann werden über Nacht Fahrzeuge mit einem Durchschnittsalter von sechs Jahren praktisch wertlos.
 
Die nächste Umweltzone lauert bereits in Osnabrück. Nach langem Hin und Her wurde beschlossen, die dortige Luft schlagartig ab 01.10.2009 verbessern zu wollen.

Quelle: www.kulturgut-mobilitaet.org

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #96 am: Mo.05.Jan 2009/ 17:27:39 »
Grüß Euch,
und dazu passt ....

Überschreitungstage PM10 – Feinstaub

Jährliche Daten der Messstationen
in 2009
DEHE041   Hessen   Frankfurt-Friedb.Ldstr. 2
DEHE005   Hessen   Frankfurt-Höchst       2
DEHE008   Hessen   Frankfurt-Ost       2
DEHE009   Hessen   Frankfurt-Sindlingen       2


in 2008
DEHE041   Hessen   Frankfurt-Friedb.Ldstr. 22
DEHE005   Hessen   Frankfurt-Höchst   7
DEHE008   Hessen   Frankfurt-Ost   6
DEHE009   Hessen   Frankfurt-Sindlingen   6

in 2007
DEHE041   Hessen   Frankfurt-Friedb.Ldstr. 33   
DEHE005   Hessen   Frankfurt-Höchst   17   
DEHE008   Hessen   Frankfurt-Ost   16   

 in 2006
DEHE041   Hessen   Frankfurt-Friedb.Ldstr. 55   
DEHE005   Hessen   Frankfurt-Höchst   22   
DEHE008   Hessen   Frankfurt-Ost   24   

in 2005
DEHE041   Hessen   Frankfurt-Friedb.Ldstr. 48   
DEHE005   Hessen   Frankfurt-Höchst   17   
DEHE008   Hessen   Frankfurt-Ost   15   

Quelle: Daten Umweltbundesamt

Und ebenfalls unabhängig, dass seit 2007 der Grenzwert von 35 Tagen jährlich, der eigentlich der Auslöser von Fahrverboten sein sollte, nicht mehr erreicht wird, werden wir mit unserem Emisons-Sparmodell Smart CDI – Verbrauch 2008 Gesamtjahr 4,53 ltr/100km = 120g/km CO2 Ausstoss – ab dem  1. Januar 2012 nicht mehr in der Umweltzone, gesamtliche Stadt Frankfurt, einfahren dürfen.
Nach dann, nach nunmehr 7,21 Jahren werde wir somit faktisch enteignet und der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges tendiert gegen null.

Gruß
gerd

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #97 am: Mo.05.Jan 2009/ 18:57:25 »
Hallo Gerd,

die Feinstaubüberschreitungen anfang diesen Jahres sind nicht weiter verwunderlich. Wir hatten eine sog. Inversionswetterlage. Bozen hat durch seine geografische Lage gerade im Winter Probleme mit dem Feinstaub.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Warte nur drauf, daß es irgendwann die Steigerung der grünen Plakette gibt (blau wäre noch frei... ).
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #98 am: Di.06.Jan 2009/ 21:08:59 »
Unser Hund ist alles andere als schußfest

Der ist gut.. ;D

Ich war am 01.01 auch nicht mit dem Auto unterwegs  8)


Klaus A.

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Problembewußtsein zu den Luftreinhalteplänen
« Antwort #99 am: Mi.07.Jan 2009/ 00:23:33 »
Hallo,
um zum Feinstaub beizutragen war Autofahren nicht nötig. Aber richtig die Aldi oder LIDL KRacher und Raketen zünden, dass hat es gebracht.
Also wer war es?
Ich habe nicht gezündelt.
Gruß Rüdiger