Das Jahr hat für einige Mitbürger nicht ganz so rosig begonnen. Zwar sind unsere automobilen Veteranen von den Fahrverboten in bundesdeutschen Umweltzonen befreit, doch die meisten unter uns besitzen und nutzen auch einen älteren Alltagswagen oder haben ihr Herz an einen Youngtimer verloren. Für diese sind seit 01.01.2009 an folgende Städte tabu: Augsburg, Bremen, Heilbronn, Herrenberg, Karlsruhe, Mühlacker, Pforzheim, Ulm, Neu-Ulm und Wuppertal. Hier heißt es nun ebenfalls 40EUR Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg, wenn man beim Fahren ohne Plakette erwischt wird. Ab 01.02., wenn der Bundesrat sein OK gegeben hat, wird auch der ruhende Verkehr kontrolliert. Dann darf man seinen plakettenlosen Wagen auch nicht im öffentlichen Parkraum abstellen.
Was in der o.g. Liste der neuen Städte mit Fahrverbotszone auffällt ist, daß die Mehrzahl in Baden-Württemberg liegt. Somit ist, die Dichte der Fahrverbotszonen betreffend, das „Ländle“ noch immer Spitzenreiter. In Sachen Vehemenz hat jedoch jemand ganz anderes den Baden-Württembergern den Rang abgelaufen: Niedersachsen – genauer gesagt, Hannover! Deren Stadtoberen haben nämlich beschlossen, seit 01.01.2009 alle Fahrzeuge aus der „Zone“ zu verbannen, die eine rote Plakette tragen. Damit nicht genug, ab 01.01.2010 wird dann die nächste Stufe der Feinstaubrakete gezündet. Dann stehen die Vehikel mit gelber Plakette vor der Tür und dürfen nicht mehr hinein. Dann werden über Nacht Fahrzeuge mit einem Durchschnittsalter von sechs Jahren praktisch wertlos.
Die nächste Umweltzone lauert bereits in Osnabrück. Nach langem Hin und Her wurde beschlossen, die dortige Luft schlagartig ab 01.10.2009 verbessern zu wollen.
Quelle: www.kulturgut-mobilitaet.org