Da nun alle technischen Vorbereitungen abgeschlossen sind und ich auf ein neues Wochenende warte :

um die Effezienz der gefertigten Werkzeuge auszuprobieren hier ein paar weitere Gedanken um sich auf die anstehende Arbeit vorzubereiten:
Was brauchen wir?

Nu, ersma das was wir uns gebastelt haben..

.dann natuerlich einen sauberen Arbeitsplatz und eine Lampe...

. Alle Jaguar-Werkstattanweisungen beginnen mit "Batterie abklemmen".... :

...naja, das brauchen wir nicht machen weil wir ja den Schluessel in der Tasche haben!.
Dann wird benoetigt:
ein Schluesselkasten, vorzugsweise mit 1/2" und 1/4" Antrieben, um den Motor zu drehen brauchen wir eine 24er Nuss, der V8 laesst sich relativ leicht bewegen. Um die Ventildeckel abzunehmen 7er und 8er Nuss und dann hat man's schon!

Bei der rechten Zylinderreihe (Bank A) muss man etwas mehr arbeiten weil man vorher das ganze Ansauggeweih mit Luftfilterkasten entfernen muss, aber das is nicht so schlimm.
An's Eingemachte:
Bei geoeffneter Motorhaube

das Ansauggeweih runter bis der Zylinderdeckel der Bank A
nackt und ungeschuetzt jungfraeulich vor uns liegt.

Zum besseren Arbeiten die zentrale Plastikabdeckung ueber dem Getriebe auch wegnehmen, das lohnt!

Die beiden Abdeckungen der Zuendspulen runter, Zuendspulen abstecken und den Kabelbaum ausklippen und nach hinten weghaengen.
Die Zuendspulen mit je 2 Schrauben losmachen, *cric-cric*....und rausnehmen!
Jetzt sieht man auch wo die Jaguar-Heinis die Kerzen versteckt haben!

Ein Bier trinken!

(Nur wenn Arbeitsbeginn nach 11 Uhr vormittags!)
In der Zuendspulenbucht die beiden verbliebenen Schrauben losdrehen, DRINNE LASSEN, nicht rausziehen...sind eigentlich unverlierbar eingesetzt!
Am vorderen Ende des Deckels gugge wo die Kabelbaeume an den Deckel angeclippt sind, (beige Plastikhalter) mit einem kleinen Schraubenzieher nach unten wegdruecken. (3-Stueck/Seite)
Jetzt die Schrauben aussenrum am Zylinderkopfdeckel los...(*cric-cric*) An der Oberseite sind je zwei die ne zuesatzliche Mutter haben wo der Kabelbaumhalter fuer die E-Ventile mit angegabelt is. Die ersma los, Kabelbaumhalter nach innen wegdruecken. (Bei Kompressorfahrzeugen ein bisschen Gefummel, da oben drueber der Ladeluftkuehler sitzt wie eine fette Ente! :P
Alle Schrauben los, nur Mut! Schrauben DRINNE LASSEN!
Bei Bedarf eine Zigarette rauchen....*paff*

Die Zylinderkopfdeckel seitlich versuchen zu bewegen und dann abheben...dabei aufpassen das keine Schrauben rausfallen und die Dichtung (orangefarben) sauber mitgeht.
Die Zylinderkopfdeckel sofort an die Seite, von der Rueckseite die Dichtung sofort sauber wieder in die Fuehrung. (jetzt sieht man wie das mit der "Unverlierbarkeit" gemeint war, die Buchsen um die Schrauben halten auch die Dichtung fest! Eine wie ich finde saubere Loesung!

Jetzt betrachten wir unser Werk..

Bei Saugermodellen sehen wir jetzt vor den Nockenwellen den Steuerzeitenverstellapparat, bei Kompressormodellen sehen wir....NIX, nur einen leeren Steuerkasten...weil dem Pustehoernchen verstellbare Steuerzeiten eigentlich Wurst sind!
Erster Arbeitsschritt ist also beendet, zweites Bier trinken, essen gehen!

Gruss
Peter