Hallo Karin,
da dieser Thread doch etwas von Deinem ursprünglichen Thema abgewichen ist, möchte ich doch die Gelegenheit ergreifen ihn wieder zum Ursprung zurück zu führen.

Ich habe im Dezember 2005 genau den Wechsel vollzogen, den Du jetzt vorhast - wenn auch freiwillig ;)und nicht aufgrund des nicht mehr vorhandenen Z3. Mein Zetti war's übrigends das reguläre coupé und nicht der ///M, weshalb sich natürlich sub- und objektiv der Leistungszuwachs enorm spüren lässt. Was Du aber beim XKR besonders schätzen wirst ist das schier unendliche Drehmoment. Dies in Verbindung mit dem grundsätzlich "crusigerem" Fahrwerkssetup lässt die beiden Fahrzeuge eigentlich gar nicht vergleichen. Wo der ///M nach Drehzahlen giert und diese auch willig angeht, ist der XKR immer ruhig und gelassen. Solltest Du allerdings das verhalten vom ///M beim schnellen umzirkeln von Kurven (Passfahrten, Slalom, etc.) besonders genossen haben, so wird Dich der XKR hier evtl. etwas enttäuschen (siehe auch Anhang).
Auch wenn dies in diesem Thread schon weitläufig diskutiert wurde, kann ich Dir zum Thema Verbrauch nur sagen: interessier Dich nicht dafür, das Fahrvergnügen wird Dich für jeden Liter oberhalb vom 15l/100km (und das sind viele) entschädigen.
Wie schon von anderer Seite bemerkt, echte Schwachstellen gibt es nicht, aber der XKR hat ähnlich wie der Z3 einige "hauseigene" Schwachstellen, die aber zu vernachlässigen sind, wenn sirgfältig gewartet und die betr. teile ersetzt worden sind. Zusätzlich fällt mir eine übermässige Anfälligkeit für Elektronikprobleme auf:
- Fenster schliessen sich nicht nach Türschliessung sondern gehen weiter auf -> erfordert 10 sek Zeit zur Neugrogrammierung
- Das Lenkrad fährt nicht immer in die gespeicherte Position nach dem Einsteigen (es schwenkt weg beim asussteigen)
- Fehlerdiagnose/anzeige ist nicht immer schlüssig, aber selten von grosser Häufigkeit
- Türschliessung und Alarmanlagen Ausschaltung "nicht immer perfekt"
aber wie gesgt, all dies sieht ein Jaguar Fahrer seinem Kätzchen gerne nach - die fahrleistungen und ggü. dem ///M auch der Komfort lassen die Schmerzgrenze höher liegen als bei "normalen Autos". Bisher war mir in jeder Situation der XKR, weder zu langsam, noch zu behäbig, er offeriert halt ein ganz anders Fahrgefühl als der Z3, ich möchte es gerne mit "erhaben oder überlegen" bezeichnen. Wo der ///M bestimmt mal dazu verleitet, die Grenzen das Autos auszuloten, bin ich mit dem XKR noch nie in diese Verlegenheit gekommen - das gute gewissen, das immer "genug da ist" ist sehr beruhigend.
Viel Spass beim Aussuchen
Eric