Autor Thema: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt  (Gelesen 4315 mal)

Offline MichaelJAG3

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
  • Ich liebe dieses Forum!
XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« am: Do.17.Aug 2006/ 17:07:58 »
Hallo Jaguarfreunde,

hatte bis vor 3 Jahren ein Hess & Eisenhardt Vollcabrio, und es scheint möglich zu sein dieses wieder zurückzukaufen, da der damalige Käufer nun merkte dass Frau  u n d  Kind eine Person zuviel sind in einem Zweisitzer, hechelhechel.

Kann mir jemand eine Unterlage zusenden oder mir mitteilen ab wann diese Umbauten durchgeführt wurden ? Glaube 1986 - 1988, suche aber dafür eine Unterlage.

Danke und drückt mir die Daumen,

viele Grüße MichaelJAG3

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #1 am: Sa.19.Aug 2006/ 17:30:24 »
Hallo Michael,

habe etwas recherchiert und bin dabei in "Jaguar XJ-S, the full Story of Jaguar's Grand Tourer" von Brian Long auf folgendes gestoßen:

Vorgestellt wurde der H & E Umbau am 29. Oktober 1986 von Jaguar North America. In der Zeit von 1986 bis 1988 wurden ca. 2.000 Stück gebaut.

Ich hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß
Rolf B.

Offline ulrich xjs

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • XJS V12 1993 convertible
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #2 am: So.20.Aug 2006/ 01:23:26 »
Hallo Michael

Hier ein Auszug aus Paul Skilleter's "XJS Guide"

Gruss
Ulrich

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #3 am: So.20.Aug 2006/ 19:53:01 »
Hallo Michael,

1986-88, die Broschüre findest Du hier:
http://www.jaguar-online-club.de/hess__eisenhardt_bro.0.html

Ich hatte mich seinerzeit auch dafür interessiert, habe dann aber zum Convertible gegriffen da es auch etwas verwindungssteifer war.

Viele Grüße
Kai

Offline MichaelJAG3

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #4 am: Mo.21.Aug 2006/ 08:48:56 »
Hallo Rolf, Ulrich und Kai,

und  DAANNKKEE  !!!

Das von Ulrich ist für meinen Zweck perfekt, da die Umbauzeit offiziell in 1986 begann.

Das von Kai habe ich letzte Woche schon gefunden, ist klasse und toll aufgemacht und fand ich über Google.

Auch dir, Rolf, danke.  Wenn's denn klappt werde ich mir das genannte Buch zulegen, Weihnachten ist ja bald.... ( Wenn's mit dem Cabrio klappt für mich schon im August/September).

Nochmals danke und Thema damit eigentlich durch, noch eine Anmerkung zu Kai's Statement :

Tatsächlich sind die Hess & Eisenhardt Cabrios nicht so perfekt wie die späteren "echten" Convertibles. Sie wurden für USA 1987 gebaut, das heisst :  Geschlossen sind bis 120 km/h die Windgeräusche o.k,
danach wird's sehr laut. Das Dach ist sehr hochwertig und dicht, aber die Gummis seitlich pfeifen. Offen ist's bis 130/140 sehr angenehm.
Klappergeräusche Karosserie :  NO SIR !!
Verdeckkinetik und Handling : Perfect as well.

Also wer einen als Cabrio will ist gut bedient.

Alles Gute und Grüsse  MichaelJag3

Offline MichaelJAG3

  • Jr. Member
  • Beiträge: 48
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #5 am: Fr.25.Aug 2006/ 12:28:03 »
Hallo Katzenfreunde,

nu isses vollbracht / ein Teilerfolg :

Das XJ-S Cabrio Hess & Eisenhardt wird wieder mit mir am Lenkrad säuseln.
Habe mit meinem damaligen Käufer vereinbart, daß wir so 8 - 10x pro Jahr die Cabrios tauschen, da ich noch eins mit 4 Plätzen habe. Werde also beim einen oder anderen Treffen den "Exoten" mal vorstellen.
So ganz und endgültig zurückverkaufen will er in mir jetzt (noch) nicht,
aber werde meinen "Etappensieg" doch etwas feiern.

Schönes Wochenende und Grüsse MichaelJAG3

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJ-S Convertible von Hess & Eisenhardt
« Antwort #6 am: Fr.25.Aug 2006/ 12:34:55 »
Hallo Michael,

Glückwunsch zum Teilerfolg. Wir müssen dann mal meinen nebendran stellen. Mich würden die Unterschiede bzgl. Raumangebot interessieren.
Ich melde mich dann, wenn ich in NW bin.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder