Autor Thema: lohnt es einen XJS mit Motorschaden aufzubauen? Ersatzteilversorgung?Tauschmotor  (Gelesen 15723 mal)

Offline XJSympathisant

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Hallo!

Habe dieses Forum erst gestern entdeckt und bin von der regen Teilnahme begeistert!

Habe es sogleich durchforstet womit ich zumindest einige grundlegende
Infos aufgeschnappt habe (zB Erleichterung - 12erHE kommt mit 95Oktan aus).

Seit geraumer Zeit bin ich über einen 89er XJS (Kat) mit Motorschaden gestolpert.
Natürlich interessierte ich mich für einen XJS schon lange - aber es ist nicht so dass ich einen unbeding haben muss.

(Die Frage habe ich vor wenigen Tagen auch in einem anderen Forum gestellt aber bisher hat sich keiner gemeldet.)

Um es kurz zu sagen (eher oberflächlich geschaut) - Scheibenrahmen hinten keine Bläschen - unten im Bereich beider hinteren Radläufe bis Heckblech auch nichts Verdächtiges - vorne Kotflügel vor Schpritzschutzblech abgeplatzter Lack (hoffentlich Schwellerköpfe noch heile) - aber darum geht es mir (noch) nicht...
Generell würde mich interessieren wie die Versorgung mit gebrauchten Ersatz-V12 bei uns aussieht - wieviel muss man rechnen um einen brauchbaren zu bekommen? - schwer aufzutreiben? In englischen Internet-Offerten scheinen die recht günstig zu sein-auch bei uns? - sind alle 5.3l HE's geeignet? (der Orginalmotor ist nicht rettbar - Kurbelgehäuse beschädigt).

Kann man beim Schrauben schnell mal zum Teileonkel fahren und erwarten, dass Kleinteile wie Dichtringe (zu normalen Preisen !!!) vorrätig sind (da Typengleich mit anderen Marken???) bzw man sowas in 2 Tagen geliefert bekommt?
Sind fast alle Teile bei den Teilehändlern Katalogisiert wie bei jedem anderen Fahrzeug
( VW Golf - MB W124 zB) oder müsste ich mich jedesmal auf eine "Pilgerreise" begeben wenn ein Dichtring getauscht werden muss oder z.B. ein/e Clip/Schraube fehlt?

Ich weiß es gib spezialisierte Hädler wie Limora etc - aber da ständig irgendwelche einzelnen Schrauben zu bestellen würde dann auch die Freude an der Katze unmöglich machen... man denke nur an die Bastelsamstage...

Ist es tatsächlich so, dass am 89er XJ-S bereits fast alle Schrauben metrisches Gewinde/Maße besitzen?

Freue mich über jeglichen Hinweis!

Gruss
Alex

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Moin der Herr!
Also eins nach dem anderen... ;) Wie die Karosse im Extremfall aussieht ist nur dann wichtig wenn man nicht endlos zerlegen will. Ansonsten sind die Dinger eh recht rostresistent bis auf die paar bekannten Stellen. Das is also Nebensache, auch weil die Scheiben noch klassisch eingebaut waren ohne Klebekrams und sich deswegen leicht herausnehmen lassen. Zum V12 kann isch dir nigges raten....ich habe naemlich keinen.  ;) Allerdings is die Teileversorgung auf jednfall gesichert und garantiert nicht schlechter als bei irgendeinem deutschen Hersteller. Preislich isses so dass Jaguar eben nicht FIAT ist, damit muss man sich abfinden. Luxusklasse heisst nunmal BEZAHLEN! Aber: vieles ist ueberraschenderweise guenstig aufzutreiben und teilweise als Originalteil auch recht moderat im Preis....Anderes wiederum...naja, man kennt das ja. Ueber metrisch und zoellig sollte man sich auch keine Gedanken machen, am Fahrzeuges ist beides bunt gemischt vorhanden. Mit einem 0,5mm stufigen Schluesselsatz metrisch (ja, das gibbet! ;)) kommt man auch ohne Zollnuesse aus. Und die Schrauben.....na, Spezialschrauben muss man eh kaufen, den Rest schneidet man bei Bedarf halt auf metrisch um wenns kneift. ;)
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Hallo Alex,

ganz grundsätzlich ist es so das alle HE Motoren passen, aber die KAT Motoren andere Ventile haben um höhere termische Belastungen abzukönnen.

Die Versorgung mit Reparaturblechen und Ersatzteilen ist inzwischen auch für die XJS sehr gut. Die 89er sind zwar schon sehr weitflächig gewindeseitig metrisch ausgelegt, aber es findet sich immernoch hier und da eine Mixtur aus alt und neu.
Die Standardschrauben sind voranden, aber ein guter Grundstock ist beim Schrauben schon empfehlenswert. Wobei sich die Frage stellt bei einem neuen und einen alten Motor was Dir dann grundsätzlich fehlen sollte außer der Zeit die vernünftig zu lösen. Dichtringe, Dichtscheiben etc. kann man durchaus standartisiet nehmen und/oder sich schneiden. Große Sachen wirst Du vorher wissen und bestellen. Limora liefrt diese Sachen aber recht schnell ud vergleichsweise günstig sind sie auch.

Die Roststellen sind im sehr gern an den hinter den Stoßstangen liegenden Stoßnähten zu finden, Koofferklappe, hinteres Seitenblech über dem Schweller, Schweller vorn, Scheibe / Flügelecke.

Im Übrigen gibt es für mein 88er Convertible ganz klar die Empfehlung 98 zu tanken und ich denke das macht den Kohl (oder Merkel) dann auch nicht fett bei den Kosten einen 12er zu fahren.

Viele Grüße
Kai

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Zur Ergaenzung: Mein 6-Zylinder besteht laut Buch auch auf 98er Fusel, wenn man ein gutes Ohr hat und nicht heizt findet man aber recht schnell raus wo das ende der Fahnenstange ist. Seit ich es weiss, tanke ich nur noch 95er......das Manko aeussert sich erst ab 3700 Touren im hoechsten Gang, also schon im Tiefflug. Beschleunigungsklopfen tritt nicht auf. Alternativ kann man die Zuendung 3° auf "Nach" verstellen dann waere er voll 95-tauglich. Brauche ich aber nicht, deswegen bleibts so.
Wird beim 12Zylinder aehnlich moeglich sein, aber wie Kai schon sagt...DA drauf kommt's dann auch nicht mehr an!  ;D
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
 :o Der is aber eilig......der Herr Sympathisant... :D :D
....erst beschwert er sich dass keiner antwortet...wartet aber noch nich mal bis man die Tasten findet und haut gleich wieder ab.... ???
Wie is dass denn zu verstehen?
 :D :D :D :D :D
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline XJSympathisant

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Zunächst einmal riesen Dank für die Antworten an Peter und Kai.

(Das mit dem anderen Forum hab' ich mehr nebenläufig erwähnt - es war in keinster Weise als negativ gemeint - eilig habe ich es ja schon garnicht.)
Allzu wichtig ist mir das auch nicht und ob ich sowas machen würde steht auch noch in den Sternen...

Auf jeden Fall ist es mir wichtig einschätzen zu können ob man sowas mit vertretbarem finanziellen Aufwand machen kann (ich weiß - so oder so - es ist ein hobby = Verlustgeschäft).

Aber ich habe keine Lust mir um jede/s Auszubauende Schraube oder Teil Sorgen zu machen da ich es
wiederzuverwenden hätte - darum geht es mir. Das könnten irgendwelche Befestigungsteile sein wie zB Kunstoffklammern ( kenne mich mit dem XJ-S nicht aus, darum kein konkretes Beispiel, aber ich hoffe Ihr wisst was ich meine).

Wichtigster Punkt: Kann ich sowas schnell besorgen - und vor allem zum normalen Preis?
Denn ich habe kein Interesse viel Herumpfuschen zu müssen - das nennt sich dann Improvisieren und kostet zu viel Zeit, Ärger...

(mit "normaler Preis" ist der gängige Preis und kein Mondpreis gemeint; mit beschaffen ist gemeint :100%ig zu wissen: man bekommt es bei einem Teilehändler oder spätestens bei Jaguar-auch hier "normaler Preis")

Der 2. Punkt der mir wichtig ist: kann ich erwarten für unter 1000EUR einen passenden Motor zu finden?
(wichtig wären dann auch aus 89er XJ-S mit Kat; nicht überholungsbedürftig)
Ich weiß klingt hart - aber die Angebote die ich gesehen habe scheinen alle um den Wert zu liegen.)

Die Hinweise mit den Problemzonen merke ich mal (habe irgendwo auf jeden Fall noch die Kaufberatung aus einer uralten OldimerMarkt) - aber ich schaue mir den Wagen erst wieder an wenn alles geklärt ist.
(und das hängt nicht nur vom technischen ab...)

Danke für die Antworten!

Gruss
Alex

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
.....sein wie zB Kunstoffklammern
Hallo Alex... ;)
Da mach er sich mal keine Sorgen, Sir! Kunststoffklammern sind absolut kein Lieferhemmnis....hat er naemlich gar nicht!
Das is ja kein neumodisches "Zug und Druck"-Auto... :tongue!
Da is alles geschraubt und im Vergleich zu anderen Luxusmarken gediegen gebaut!
Zum Motor is nur folgendes zu sagen: (Die V12 Spezies hier wissen da sicher mehr als ich.  ;))
Aber gugge mal, wenn du an einen Motor ohne Nebenaggregate denkst dann wirst du fuer 1000 Kekse meiner Meinung nach sicher fuendig werden. Wenn alles andere stimmt ist der V12 ein Lebensdauerelefant, da kann man beruhigt was Gebrauchtes nehmen. Trotzdem wuerde ich vorm Einbau nochmal schnell die Oelwanne drunterwech machen und alles nachgugge und saeubern, sowie die Koepfe abnehmen und auch hier das Gleiche tun. Die Investition in die paar Dichtungen is meiner Meinung nach angebracht..wenn der Klotz eh schon frei auf'm Boden liegt!  :-X

Gruss
Peter :xxx
ps: Ich wuerd' nich zu lange nachdenken sondern zuschlagen, es haben sich schon Leute zu Tode ueberlegt!  zzz
 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Hallo Alex,

für unter 1000 Euro einen vernünftigen Motor zu kriegen halte ich für illusorisch. Wenn Du den Motor aus einem Wagen in einer Werkstatt ausbauen lässt, gehen schon über 10 Stunden für den Ausbau drauf (mir wurden mal 18 Werkstattstunden für den Ausbau genannt - es gibt mit Sicherheit Profis, die schneller sind).

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Achja....und von wegen auf dem Boden liegen...Immer dran denken beim Kauf: Der V12 is zwar aus Alu und deswegen sieht er leicht aus....aber auch die Oelwanne is aus ALU...und wenn der da drauf abgelegt wird kann's schnell einen Sprung in der Schuessel geben! Je besser er dasteht, (Holzboecke) umso sorgfaeltiger isser meiner Meinug nach ausgebaut worden.
Gruss
Peter ;)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Hallo Alex,

Seriöse Angebote für einen V12 mit Garantie auf Funktion bei z.B. Frank Moldenhauer liegen bei 1.500,- €  aufwärts. NAtürlich gibt es auch alte Autos für den selben Preis, aber wer weiß.....

Eine Kaufberatung findest Du unter: http://www.jaguar-online-club.de/XJ-S.0.html

Viele Grüße
Kai