Autor Thema: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990  (Gelesen 10822 mal)

Offline Doppelsex

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 310
  • Auch ein Leopard ist ne Art Jaguar, oder
    • E-Coupe S1 3,8, DD6, XJSV12 Cabrios: 92 u. 94, XJR-S 6.0, 90
Re: (Fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #10 am: Di.26.Sep 2006/ 01:47:53 »
Ich versuche morgen Fotos zu machen, aber hier regnets ...
Der XJR-S mit Heckspoiler hat etwas besonders Maskulines, fast etwas Böses, ähnlich wie mein alter, allerdings 11 Jahre älterer Aston Martin V8 Vantage X-Pack.
Beide gefallen mir ausnehmend gut.
Ro
P.S.: Do gehe ich wieder auf XJS V12, 6.0 Convertible- Jagd, ich halte Euch informiert. Ich glaube, ich bin an wunderschönem Exemplar dran ...
Motto: Rettet die Raubkatzen!

WOW - Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Auto.

Die letzten 3 Postings hier im Forum beziehen sich alle auf den XJR-S...
Hab ja immer gesagt das das der schönste XJS ist :D :D :D



 :travolta :travolta ohne Heckspoiler fehlt dem XJS etwas :travolta :travolta



Ich würde mich freuen wenn du mal ein paar Bilder von deinem Sahnestück online stellen könntest. Ich versuche auch noch ein paar Bilder zu machen, bevor die Katze in den Winterschlaf geht und dem P6 weichen muss :)
Batterie-getriebene Autos sind nicht sexy!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #11 am: Di.26.Sep 2006/ 06:57:15 »
Hi Ro,

dem in Torino?

Gruß, Marcel.

PS: HAst Du den bordeaux-farbenen mittlerweile im Raum HD?
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #12 am: Di.26.Sep 2006/ 07:45:54 »

 :travolta :travolta ohne Heckspoiler fehlt dem XJS etwas :travolta :travolta


WAAAAS?  :o :o :o
Das ist doch nicht dein Ernst? Das mag vielleicht fuer einen facelift zutreffen mit der glattgeleckten Linie und den seitlichen Notfenstern.... :D :D :D
aber fuer einen pre-facelift geht's ganz klar auch ohne! Man glaubt ja nicht was ich immer wieder mal an die Karosse drangehalten habe...alles was man da dranmacht sieht irgendwie na....eben drangepappt aus! Der original Heckspoiler des XJ/S-R ist da die EINZIGE Ausnahme.
Gruss
Peter :xxx   
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #13 am: Di.26.Sep 2006/ 16:18:20 »
Der Genießer schweigt dazu  8)

Viele Grüße
Kai

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #14 am: Di.26.Sep 2006/ 17:29:05 »
Das ist auch besser so ;)
XJS Convertible

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #15 am: Di.26.Sep 2006/ 18:03:08 »
wieso wolltest Du einen Spoiler anbauen?  :D

Gruß Kai

Offline Doppelsex

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 310
  • Auch ein Leopard ist ne Art Jaguar, oder
    • E-Coupe S1 3,8, DD6, XJSV12 Cabrios: 92 u. 94, XJR-S 6.0, 90
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #16 am: Di.26.Sep 2006/ 18:49:51 »
Hi Marcel,
natürlich. Bin Deinem Tip gefolgt und wie ein Jagdhund mit der Nase auf der italienischen Spur.
Wollen doch mal sehen, ob es nur 150 oder wohl doch noch ein paar mehr gibt. Grins ...
Der fruchtfarbene, übrigens tolles Auto, ist im Norden. Ich werde ihn aber bald mit einer hier stationierten Katze austauschen.
Den blauen fahre ich morgen Probe. Vediamo ...
Ro
Hi Ro,
dem in T.?
Gruß, Marcel.
PS: HAst Du den bordeaux-farbenen mittlerweile im Raum HD?
Batterie-getriebene Autos sind nicht sexy!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #17 am: Di.26.Sep 2006/ 19:31:35 »
Zitat
WAAAAS?   
Das ist doch nicht dein Ernst? Das mag vielleicht fuer einen facelift zutreffen mit der glattgeleckten Linie und den seitlichen Notfenstern....   
aber fuer einen pre-facelift geht's ganz klar auch ohne! Man glaubt ja nicht was ich immer wieder mal an die Karosse drangehalten habe...alles was man da dranmacht sieht irgendwie na....eben drangepappt aus! Der original Heckspoiler des XJ/S-R ist da die EINZIGE Ausnahme.
Gruss
Peter   

Hey Peter, sag nie wieder glattgeleckt zu meinem Auto.... da spricht nur der Neid raus weil du dir keine 6 vernünftigen Rundinstrumente u. vernünftige Heckleuchten leisten kannst..... ;D ;D ;D

Das mit dem Heckspoiler sehe ich fast so wie du, nur gehe ich da noch radikaler zu Werke u. behaupte mal pauschal das dem XJS wie dem XJ-S überhaupt kein Heckspoiler steht :tongue! :tongue!

Aber das muß jeder selbst wissen....

Ingmar
« Letzte Änderung: Di.26.Sep 2006/ 20:20:57 von Kai Hoffmann »

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #18 am: Di.26.Sep 2006/ 21:27:52 »
Nun ja Heckspoiler hin Heckspoiler her... Das ist ja nunmal Geschmackssache ! :)

Bei den vielen Versionen und den damit verbundenen Unterschieden des XJS, hat nun jeder seine persönliche Traumvariante.

Für mich persönlich stand immer fest, das es ein XJR-S in schwarz und als facelift sein musste.
Alle Varianten haben ihren Charakter - der schwarze XJR-S - hatte für mich immer nur etwas besonderes.

Das fängt bei der Frontpartie, der Frontschürze und den grossen Reifen an - und hört bei den von vielen gehassten Heckspoiler auf. Für mich und meine persönliche, subjektive Empfindung hat er einfach etwas - was die anderen Varianten nicht haben.


Was ich an dieser Stelle nur einmal fragen wollte - ohne gleich einen neues Thema aufzumachen :
Was wisst ihr über das ARDEN 5 GANG GETRIEBE
http://www.my-smileys.de/smileys2/anbet_2.gif
Es wurde ja schon ein Getriebe Umbau öfters hier im Forum diskutiert. Doch stellte sich heraus, das es sehr sehr kompliziert, aufwendig und teuer ist. Ich habe aber vor kurzem gelesen, das ARDEN in den 90ern für den XJR-S eigens ein 5 Gang Getriebe entwickelt hat.  Wenn man an ein solches noch rankäme, dürfte der Umbau (da alles passt) nicht all zu schwer sein ?!?

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Mein (fast) fabrikneuer XJR-S 6.0 1990
« Antwort #19 am: Di.26.Sep 2006/ 22:22:09 »
Hallo Maximilian,

Arden wird sicherlich nicht extra ein Getriebe entwickelt haben sondern auf das bewährte Getrag oder Ihr früher verbautes ZF zurückgegriffen haben. Vielleicht haben sie es etwas modifiziert, ich hoffe nicht in der Manier des XJ12... :tongue!

Viele Grüße
Kai

Zitat
Als ähnlich robust gilt der zweite Antriebspartner des AJ6 bzw. AJ16, das 5-Ganggetriebe von Getrag. Diesem Bauteil sagt man nach, daß es auch die Kräfte eines 400PS starken 12-Zylinders zu bändigen vermag. Bis heute sind keine spezifischen Probleme mit diesem Getriebe bekannt geworden - allerdings wurde es auch selten genug bestellt.
http://www.jaguar-online-club.de/xj_40_.0.html
« Letzte Änderung: Di.26.Sep 2006/ 22:25:28 von Kai Hoffmann »