Autor Thema: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat  (Gelesen 34086 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #50 am: Mo.04.Dez 2006/ 18:47:06 »
Hallo und danke Peter und Rüdiger,

 ??? da geht mir ja langsam ein Licht an glaube ich. Denn bevor ich in den Urlaub gefahren bin, ist mir des öfteren aufgefallen, als ich teilweise ohne Gas zu geben den Berg ab gefahren bin, der Daimler (ich weiss nicht wie ich´s konkrett beschreiben kann) "zuckungen" gemacht hat. Sobald ich aber auf´s Gas ging, war alles wieder normal. Also war´s vielleicht doch die düsse die den Schaden verursacht hat.
Dann kann ich ja nur hoffen das die einspritzdüsse bald geliefert wird.
Sonst riskiere ich ja gleichen Schaden nochmal.

@Peter: Wir hoffen es klappt und wir können diese Woche persönlich "fachsimpeln"

grüsse Sakis

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #51 am: Di.05.Dez 2006/ 09:26:15 »
Hallo Sakis,

ein Loch im Kolbenboden kann auch durch eine falsche Zündkerze und damit verbundenes Klopfen oder gar Glühzündungen entstehen. Prüfe mal, ob die richtigen Zündkerzen eingebaut sind.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #52 am: Di.05.Dez 2006/ 15:10:24 »
Hallo Sakis,

hast Du zufällig noch die ausgebauten, getauschten Teile?
Für Lehrzwecke könnten wir die an der Uni gut gebrauchen... dass die Studenten auch mal so was sehen.

Grüße von Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #53 am: Di.05.Dez 2006/ 17:10:31 »
@jagpit

Nr. 5 scheint auch schon an der Temperatur genascht zu haben

und die Aufkohlungen Motorblock unterhalb 4 + 5 auch komisch.....

und Auslassseitig waren die Feuerstege auch schon am kommen.

ich würde mal sagen ...

noch mal Schwein gehabt.

gruß
gerd
« Letzte Änderung: Di.05.Dez 2006/ 18:42:01 von Gerd Münch »

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #54 am: Di.05.Dez 2006/ 18:20:35 »
Jo Gerd, das is gemein sowas....und so wie Sakis sagt...hat es sich ein wenig angekuendigt....aber sowas is halt schwer zuzuordnen. Und dann passierts.
Ich werde im Fruehjahr auch noch mal die Einspritzduesen rausholen und in Alkohol ersaeufen. Vor 5 Jahren habe ich das dass letzte Mal gemacht....und die Fotos von Sakis bewegen mich dazu den Weichspuelvorgang zu wiederholen. Grade jetzt wo ich wenig fahre midder Luciè!  :'(  Um einen weggebrannten Feuersteg isser drumzugekommen...das Loch war schneller...wenn's da broeselt haett' er 6 Richtige gehabt. Da kommts dann nur noch drauf an WIE der Motor zum Stehen kommt...das bestimmt die Schadenshoehe... :tongue! :tongue!
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #55 am: Di.05.Dez 2006/ 20:41:47 »
@Marcel

Habe die Teile leider in Griechenland gelassen. Hätte sie euch sonst gerne zur Verfügung gestellt.

... dass die Studenten auch mal so was sehen.

...ich für meinen Teil möchte sowas nicht mehr sehen  ;)

ich würde mal sagen ...

noch mal Schwein gehabt.

gruß
gerd

genauso is`es Gerd. Ich werde wahrscheinlich keine ruhige Minute haben, bevor ich raus habe was genau die Ursache war. Also wird noch viel zu tauschen sein diesen Winter.

Ich werde im Fruehjahr auch noch mal die Einspritzduesen rausholen und in Alkohol ersaeufen. Vor 5 Jahren habe ich das dass letzte Mal gemacht....
Gruss
Peter :xxx

Evi wird´s dir danken. Ich sehe mich schon wieder ´ne Nacht in der Garage verbringen. Werde jeden Tipp, welcher natürlich in meinen Möglichkeiten liegt, nachgehen und umsetzen.

grüsse an alle, Sakis

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #56 am: Do.21.Dez 2006/ 04:20:29 »
entschuldigt bitte das ich das alte Thema nochmal anpacke, aber:

ich bin stinkesauer  >:( >:( >:( >:(

nachdem ich Einsritzdüssen 3, 5, und 6 gewechselt habe (der Bosch Dienst in Griechenland hatte mir gesagt, das 3 und 5 kaputt waren und deswegen BMW-Düssen eingebaut worden sind, Kostenvoranschlag für original-düssen 750€ pro Stück !!!!!!) verhielt sich der Wagen genauso wie vorher. Trotz essig- und alkoholkur wie mit Peter vorher besprochen war alles beim alten. Also habe ich mich heute bzw. gestern abend ran gemacht und die anderen düssen 1,2 und 4 auch gewechselt.
Aber:::::::
ich wollte es halt wissen und bin eine runde gefahren nachdem ich die düsse Nummer 4 gewechselt habe, bei der ich auch den Kolbenschaden gehabt habe. Und siehe da.............. der Motor verhält sich super und laufruhig wie nie zuvor !!!!!
Also frage ich mich:

Wieso sind die Düssen 3 und 5 gewechselt worden und nicht gleich  die 4 ?

Den rest könnt Ihr euch ja selber denken.

Ich für meinen Teil bin froh das der Daimler inzwischen sich wieder fährt wie `ne eins. Aber auch nur weil ich `ne menge daran geschraubt habe seit ich zurück bin, um misstwerke des Bosch-Dienstes in Nea Moudania in Chalkidiki bei "Pappidis" zu beheben.

Ich bin wirklich kein bösser Mensch, aber dem Typen würde ich verdammt gerne eine Lektion erteilen.
Obwohl ich dem Berliner Mechaniker Marius super dankbar bin das er den Wagen wieder flott gebracht hat.
Aber jetzt verstehe ich seine Worte: "Es wird nur das nötigste Repariert und sehr gerne etwas vergessen oder vertauscht, damit der Kunde auch ja wiederkommt. "

liebe grüsse, vom sich jetzt zum Schlafe legenden, Sakis

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #57 am: Do.21.Dez 2006/ 09:44:04 »

Wieso sind die Düssen 3 und 5 gewechselt worden und nicht gleich  die 4 ?

Aber jetzt verstehe ich seine Worte: "Es wird nur das nötigste Repariert und sehr gerne etwas vergessen oder vertauscht, damit der Kunde auch ja wiederkommt. "


Cha nu ..  man ist eben immer co-produzent der werkstatt  - was heißen will: den knaben klitzeklein vorschreiben was zu tun ist und was nicht.   Und selbst dann ist man vor bösen überraschungen nicht gefeit.  Und dann im ausland ..  da kann man wohl nur mit der geballten faust in der hosentasche danebenstehen und drei kreuze machen, wenn's halbswegs überstanden ist. 

Besser gar nicht daran denken: peter







Six Six

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #58 am: Di.06.Feb 2007/ 03:17:33 »
Hallo Sackis, hallo Peter,

könnt Ihr mir das mit der Reinigung der Einspritzdüsen in essig- und alkohol bitte mal etwas näher bringen, möchte meine Düsen auch unbeding mal einer Verjüngungskur unterziehen, obwohl mein 3,6 Liter seit meiner großen Motorrevision in 2003 absolut top läuft. Habe ich damals übern Winter in 2003 selbst gemacht, so ziemlich das volle Programm, da auf dem 5 Zylinder ein Auslassventil verbrannt war und ich keine halben Sachem mache.

Habe folgendes gemacht:

Zylinderkopf geplant, alle 12 Auslas und Einlassventile, Ventilführungen und Sitzringe                                         durch Neuteile ersetzt.

Alle Pleul und Hauptlager der Kurbelwelle vermessen, präventiv die Pleuellager erneuert, Alle Steuerketten, Spanner und Gleitschienen erneuert, sämtliche Dichtungen und Simmerringe erneuert.

Der Wagen hatte zum Schadenszeitpunkt in 2003 org. erst 143.000 KM gelaufen  und ist durchgehend bei Jaguar Krüll in Hamburg Scheckheft gepflegt worden.

Wie gesagt bin für jede Info bzw. Schandtat bereit und helfe auch gerne falls ich kann..

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Probleme im Ausland, bitte um Hilfe und Rat
« Antwort #59 am: Di.06.Feb 2007/ 04:08:50 »
Hallo Marc,

das mit der Einspritzdüsen-Reinigung ist ganz einfach:
Düsen ausbauen und über Nacht in Essig eingetaucht, den Essig einwirken lassen.
Danach ein paar Stunden in reinem Alkohol (habe ich in einer Apotheke gekauft) eintauchen. Am ende die Düsen mit dem Föhn getrocknet und wieder eingebaut.
Beim nächsten Tankstopp einen Injektion-Reiniger in den Tank mit dem Benzin gekippt bzw. gemischt und gut war´s.
Wenn dein Motor absolut top läuft, würde ich jedoch nur ab und zu mal einen Injektion-Reiniger einfüllen. Ich jedenfalls werde alle 5tkm so einen Reiniger in den Tank füllen, nachdem ich gesehen habe was in dem Glas mit dem Essig so zum Vorschein kam.
Das lag aber wahrscheinlich an der Kilometerleistung der Vorbesitzerin. Der Daimler hatte beim kauf "nur" 117tkm und ich hatte den Schaden bei ca. 130tkm.
Falls ich mir den Ausdruck erlauben darf, sage ich mal "Standschaden".

grüsse an die Hansestadt,
Sakis