Autor Thema: XJS überwintern  (Gelesen 16486 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
XJS überwintern
« am: Mo.30.Okt 2006/ 08:54:00 »
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bzgl. überwintern des Wagens. Wie hoch sollte man die Reifen aufpumpen? Ich fahre standardmäßig mit 2,7 bar (es sind die Pirelli P600, an der Seite steht max. Pressure 350 kPa). Sollte man da wirklich an die Grenze gehen oder reichen 3,2 bar für 5-6 Monate?
Dann zum Thema heißfahren und abstellen. Macht das wirklich Sinn, wenn man das Fahrzeug in einer Tiefgarage stehen hat, in der es Temperaturen über dem Gefrierpunkt hat? Außerdem wollte ich vorher durch die Waschstraße und den Wagen wachsen lassen. Danach also keine weite Fahrt mehr unternehmen.
Was ich auf jeden Fall mache, ist die Batterie rausnehmen... bevor die aus irgendeinem Grund ausläuft und ich es 3 Monate später merke.
Feuchtigkeit im Innenraum: Mein Vorbesitzer hat zwei Kaffeefilter reingelegt, um die Feuchtigkeit zu sammeln. Was haltet Ihr davon? Oder soll ich besser die Scheiben einen Spalt öffnen?

Viele Grüße und danke vorab,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS überwintern
« Antwort #1 am: Mo.30.Okt 2006/ 09:41:42 »
Hallo Marcel,
Ich hab' meinen 3.6er grade eingemottet...auf die P600 haue ich 3.5bar drauf jedesmal, das ist ausreichend. Man braucht dann das auto auch nicht mehr verschieben dann und wann, da der Pirelli nur Nylonply's hat, die deformieren sich nicht. Batterie lasse ich drin, da kommt dann alle 4 Wochen fuer eine Nacht ein Ladegeraet dran. Waschen ist klar, das Auto sollte aber gut belueftet stehen oder auf jeden Fall ganz trocken sein Dann kommt ein Schaelchen Parfuem rein und zu. Keine Scheiben auflassen...da hast du im Fruehjahr dann jede Menge Spinnweben und irgendwelches Getier drin rumkrabbeln. Dann kommt noch ein Staubpyjama drueber und das wars. Alarmanlage mache ich nicht an und schliesse das Auto nur mit Schluessel ab.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS überwintern
« Antwort #2 am: Mo.30.Okt 2006/ 11:54:50 »
Keine Scheiben auflassen...da hast du im Fruehjahr dann jede Menge Spinnweben und irgendwelches Getier drin rumkrabbeln. Dann kommt noch ein Staubpyjama drueber und das wars. Alarmanlage mache ich nicht an und schliesse das Auto nur mit Schluessel ab.
Gruss
Peter :xxx
[/quote]


.... hey Peterle, dann würde ich mal die Garage sauber machen..... :D :D :D

Ich habe die Scheiben immer ca. 5cm geöffnet. Anschließend auch Pyjama drüber u. eine Jaguarflagge kam noch oben drauf.
Im Frühjahr hatte ich nicht ein Tierchen drin!

Gruß
Ingmar

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: XJS überwintern
« Antwort #3 am: Mo.30.Okt 2006/ 12:44:57 »
Im Frühjahr hatte ich nicht ein Tierchen drin!
Ich sach jetzt lieber nicht, das bei der B-Säule auf Fahrerseite eine dicke, fette Spinne saß   ;D

Offline Pauli

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: XJS überwintern
« Antwort #4 am: Mo.30.Okt 2006/ 15:14:27 »

Hallo Marcel,

bin zwar neu hier (siehe meinen Thread), dennoch habe ich meine "erste Liebe mit Stern" auch schon mal überwintert.
Batterie kommt bei mir raus, und den Winter über an ein "Erhaltungsladegerät". Reifen 0,5 - 1 bar über Normal. Tank randvoll, da er noch aus Blech ist. ansonsten das Übliche: Ein bischen Fett auf Dichtungen und Gummis, Fenster offen, Garage gut belüften und Häubchen drüber. Ab und zu schraube ich ein bischen daran und dann wird auch mal die Garage geheizt. Wenn Du Probleme mit Feuchtigkeit hast, kannst du Beutelchen mit Trocknungsgranulat ins Auto legen (einen Eimer mit Salz tut's u.U. auch).

Grüße aus Unterfranken
Pauli

P.S. Ingmar, brauchst Du die Flagge um im Frühjahr Dein Auto wieder zu finden? :D
It's nice to be a "Preis". It's higher to be a Bayer. But the highest in the rank is to be a "Underfrank".

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS überwintern
« Antwort #5 am: Mo.30.Okt 2006/ 16:13:17 »
Ich sach jetzt lieber nicht, das bei der B-Säule auf Fahrerseite eine dicke, fette Spinne saß   ;D
HA! Siehste Ingmar....jetzt haste dein Haustierchen mitveraeussert!
 :D :D :D :D
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS überwintern
« Antwort #6 am: Mo.30.Okt 2006/ 19:03:09 »
HA! Siehste Ingmar....jetzt haste dein Haustierchen mitveraeussert!
 :D :D :D :D

jajaja.... lacht nur über mich! >:( >:( Aber mein Jag steht geflaggt in der Garage! :super Mit vollem Tank - Batterie steht in der Stube aufm Parkett - Reifen aufgepumpt u. Fenster ein Spalt auf damit sich die Spinne Thekla auch wohl fühlt.
Und damit das arme Tier nicht friert wird ab u. an der Ofen angemacht ;D ;D

@ Pauli: Nee, so groß ist meine Garage leider nicht.

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS überwintern
« Antwort #7 am: Di.31.Okt 2006/ 07:28:08 »
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips. Batterie werde ich trotzdem ausbauen, da ich keine Steckdose in der TG habe.
Zentralverriegelung funktioniert wahrscheinlich nur mit angeschlossener Batterie - richtig?
Erhaltungsladegerät - habe ich noch nie gehört - ist das ein normales Ladegerät?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Pauli

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: XJS überwintern
« Antwort #8 am: Di.31.Okt 2006/ 09:40:57 »

Hallo Marcel,

schau mal hier:hier.

Die Geräte bekommst Du überall und sind nicht besonders teuer. Wenn Du "googelst" erhälts Du einiges an Info darüber. Habe mir das Multi XS 3600 für meinen DC zugelegt und gute Erfarung damit gemacht. Kenne mich nicht mit Jaguar-Batterien aus, bin aber davon überzeugt, dass dafür auch ein passendes Ladegerät, abhängig von der Batteriekapazität zu bekommen ist.

Grüße aus Unterfranken
Michael
It's nice to be a "Preis". It's higher to be a Bayer. But the highest in the rank is to be a "Underfrank".

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS überwintern
« Antwort #9 am: Di.31.Okt 2006/ 10:02:23 »
Hallo Marcel,

schau mal was hier zum "Einwintern" geschrieben stand:

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=1789.0

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=2800.0

Viele Grüße
Kai