Autor Thema: XJS überwintern  (Gelesen 16517 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS überwintern
« Antwort #10 am: Di.31.Okt 2006/ 10:34:34 »
Morgen,

also ich habe die Batterie immer einfach rausgenommen u. bei Zimmertemperatur gelagert. Nix auf - bzw. entladen. Im Frühjahr einfach rein, Schlüssel gedreht u. auf gehts.

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS überwintern
« Antwort #11 am: Mi.01.Nov 2006/ 13:45:38 »
Hallo zusammen,

mein Kätzchen ist jetzt im Winterschlaf. zzz zzz zzz
Waschen, wachsen hat gestern eine Ewigkeit gedauert, da jeder in München mit Saisonkennzeichen das auf den letzten Drücker erledigt hat.
Ich habe die Batterie noch nicht ausgebaut, da ich auch noch kein Erhaltungsladegerät habe. Aber ich habe beide Polkabel abgeklemmt und mit Plastiktüten jeweils umhüllt, so dass sie nicht an die Batterie kommen können. Ich denke, dass ich die Batterie irgendwann nächste Woche noch ausbaue. Muss dazu nochmals genau ins Handbuch schauen, und wahrscheinlich nochmal im Forum was nachfragen.
Reifen auf 3.5 bar hat mich doch einiges an Überwindung gekostet, zumal 2 Stück von 2001 sind. Aber sie machen's mit.
Im Innenraum liegen zwei gefüllte Kaffeefilter gegen Feuchtigkeit; so hat das der Tierpfleger des Vorbesitzers gemacht.
Autopyjama habe ich erst heute morgen drauf, da ich gestern durch die Waschstraße bin.

Viele Grüße,

Marcel.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Michaela

Re: XJS überwintern
« Antwort #12 am: Mi.01.Nov 2006/ 13:55:58 »
Reifen auf 3.5 bar hat mich doch einiges an Überwindung gekostet, zumal 2 Stück von 2001 sind. Aber sie machen's mit.


 ??? ??? ??? ??? ???

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS überwintern
« Antwort #13 am: Mi.01.Nov 2006/ 18:34:49 »
Hallo zusammen,

mein Kätzchen ist jetzt im Winterschlaf. zzz zzz zzz
Waschen, wachsen hat gestern eine Ewigkeit gedauert, da jeder in München mit Saisonkennzeichen das auf den letzten Drücker erledigt hat.


Viele Grüße,

Marcel.





Hallo Marcel, wieso ist das in München wichtig wann die anderen ihre Autos wachsen? ???
Machst du das nicht zuhaus oder warum?

Und gefüllte Kaffeefilter im Innenraum??? ??? ??? ???
Mit frischem oder altem Kaffee? ;D Versteh ich das richtig, du tust da tatsächlich Kaffee rein?

Und meine letzte Frage: Wieso brauchst du überhaupt etwas gegen Feuchtigkeit? Steht dein Auto draußen?

Schönen Gruß
Ingmar 8)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS überwintern
« Antwort #14 am: Mi.01.Nov 2006/ 18:47:45 »
Hallo Ingmar,

nein, ich fahre durch eine Waschstraße (mit Textilstreifen statt Bürsten) und bekomme nach dem Waschen noch Handwachs.
Kaffeefilter gefüllt mit Kaffeepulver ersetzen den Wunderbaum und wirken gleichzeitig hygroskopisch. Eine Restfeuchtigkeit wirst Du immer im Innenraum haben... .
Mein Auto steht in der Tiefgarage.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Airbag - hat sich das bei Dir geklärt?
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS überwintern
« Antwort #15 am: Mi.01.Nov 2006/ 23:40:17 »
Hallo Marcel und Ingmar,

ich empfehle Reissäckchen und Zeitungen!

Viele Grüße
Kai

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: XJS überwintern
« Antwort #16 am: Do.02.Nov 2006/ 08:40:57 »
hallo,

was heisst hier überwintern? Ich habe meinen Wagen erst seit drei Tagen.
Das wäre ja, wie nach der Hochzeit in getrennten Betten schlafen  ;D
Nix, die Katze muss ran und mir im Bett die Füsse wärmen!

Bin ich der einzige, der seinen Wagen überm Winter fahren will??

viele Grüße
Rachid

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS überwintern
« Antwort #17 am: Do.02.Nov 2006/ 08:50:09 »
Moin moin,

wundere Dich dann aber nicht, wenn Du im Frühjahr Rost am Wagen hast. Mir reicht diese eine Stelle im rechten Kotflügel.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS überwintern
« Antwort #18 am: Do.02.Nov 2006/ 09:02:17 »
Morgen zusammen,

also ich habe meinen neuen XJS umgemeldet u. damit leider auch gleich wieder ab - Saison 04/10 :'(

Und mit Kaffeefilter, Reissäckchen - Zeitungen u. was ihr da alle ihr treibt habe ich es nicht so :D :D :D

Wenn es kalt u. feucht wird wärme ich meine Katze mit dem Ofen! :super
Das mögen sie besonders. Und mein Grüner dankte es mir immer mit spontanem Schnurren im Frühjahr.

Schönen Tag allen

Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS überwintern
« Antwort #19 am: Do.02.Nov 2006/ 09:22:17 »
Bin ich der einzige, der seinen Wagen überm Winter fahren will??
Natuerlich nicht.... ;)
Ich ueberwinter meinen 3.6er XJS erst seit 2 Jahren....seit ich den XJR habe....man kann ja schlecht mit einem Hintern in 2 Autos gleichzeitig sitzen. :D
Aber die 10 Jahre davor war der XJS mein einziges Auto...Sommer und Winter...Schnee und Eis...nu isser in Rente sozusagen. :-*
Ausserdem ist der XJR schon etwas leichter fahrbar auf Schnee...trotz der vielen PS mehr.... :-X
Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!